Goldpreis erreicht Rekordwert von $2.800, da Handelszölle und schwächerer Dollar die Nachfrage anheizen

Der Goldpreis befindet sich auf dem Höhepunkt des Monats Januar 2025 und hat seit Jahresbeginn um 6,66% zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert.
Das Edelmetall übertraf seinen bisherigen Höchststand von $ 2.790 pro Unze und erreichte im späten nordamerikanischen Handel am Donnerstag die Marke von $ 2.800. Diese Aufwärtsdynamik setzte sich auch am Freitag fort, wobei der Goldpreis zwischen $ 2.790 und $ 2.800 schwankte und damit sein Rekordhoch beibehielt.
Der Anstieg des Goldpreises ist auf ein Zusammentreffen wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren zurückzuführen. Das Gespenst der von US-Präsident Donald Trump angedrohten neuen Handelszölle in Verbindung mit den anhaltenden geopolitischen Spannungen hat die Anleger dazu veranlasst, Gold als sicheren Hafen zu betrachten. Darüber hinaus hat die Erwartung, dass Trumps protektionistische Haltung die Inflation anheizen könnte, die Rolle von Gold als Inflationsabsicherung weiter gefestigt.
Ein schwächer werdender US-Dollar hat den Anstieg des Goldpreises ebenfalls unterstützt und ein günstiges Umfeld für weitere Preissteigerungen geschaffen. Der Aufwärtstrend des Goldes stößt jedoch auch auf einigen Widerstand. Die jüngste Pause der US-Notenbank hat zu einer gewissen Vorsicht geführt, die die Renditen von US-Staatsanleihen leicht ansteigen ließ und einige Anleger dazu veranlasste, vor weiteren Engagements in Gold zu warnen.
Die Entwicklung des Goldpreises hängt von den Daten zum US-PCE-Preisindex ab
Dynamik des Goldpreises (November 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
Die Marktteilnehmer befinden sich derzeit in einer abwartenden Haltung, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Veröffentlichung des US-Preisindexes für persönliche Konsumausgaben (PCE). Diese Daten könnten entweder den den Goldwert stützenden Inflationsdruck bestätigen oder Gewinnmitnahmen auslösen, falls sie auf eine Abkühlung der Inflationserwartungen hindeuten.
Trotz dieses potenziellen Gegenwinds befindet sich der Relative-Stärke-Index (RSI) des Goldpreises auf dem Tages-Chart noch nicht im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass noch Raum für eine Aufwärtsbewegung vorhanden sein könnte. Der Markt befindet sich an einem Scheideweg, und die Anleger suchen nach neuen Katalysatoren, die den Goldpreis entweder in die Höhe treiben oder zu einem Rücksetzer führen könnten.
Die restriktive Haltung der Federal Reserve begrenzte die Aufwärtsbewegung des Goldpreises. Der Goldpreis bewegte sich trotz der Marktschwankungen innerhalb einer engen Spanne.