GBP/USD-Kurs hält sich über der Marke von $1,24, da Händler die Einführung von Trumps China-Zöllen abwarten

Die GBP/USD-Paarung setzt ihren Aufwärtstrend fort und handelte am Dienstag im asiatischen Handel um die Marke von 1,2430, angetrieben von einer verbesserten Risikostimmung, nachdem US-Präsident Donald Trump die Zölle gegen Mexiko und Kanada ausgesetzt hatte. Händler bleiben jedoch vorsichtig, da sich die USA darauf vorbereiten, einen 10%igen Zoll auf chinesische Importe zu erheben, der am Dienstag um 05:00 GMT in Kraft treten soll.
Angesichts der nahenden Frist für die Einführung von Zöllen zwischen den USA und China bleibt GBP/USD anfällig für Schwankungen in der Risikostimmung. Sollte China aggressive Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, könnte der US-Dollar aufwerten und das Pfund belasten. Andererseits könnten positive handelspolitische Entwicklungen den GBP/USD-Kurs weiter nach oben treiben.
GBP/USD-Preisdynamik (Dez. 2024 - Feb. 2025) Quelle: TradingView.
Trump verschiebt Kanada-Mexiko-Zölle, hält aber Druck auf China aufrecht
Der US-Dollar schwächte sich leicht ab, nachdem Trump seine geplanten Zölle auf kanadische und mexikanische Importe für 30 Tage ausgesetzt hatte, nachdem beide Regierungen vereinbart hatten, 10.000 Soldaten an die US-Grenze zu entsenden, um den Drogenhandel einzudämmen. Diese Entscheidung sorgte für eine vorübergehende Erleichterung bei risikosensiblen Währungen, einschließlich des britischen Pfunds.
Dennoch bleiben die Märkte volatil, da Trumps Zölle gegen China weiter auf dem Weg sind. In seiner Rede am Montag erklärte der US-Präsident, dass die Verhandlungen mit China innerhalb der nächsten 24 Stunden stattfinden könnten, warnte jedoch, dass die Zölle "sehr, sehr hoch" werden würden, wenn keine Einigung zustande käme.
Der US-Dollar-Index (DXY) stabilisierte sich bei 108,70, nachdem der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA im Januar auf 50,9 gestiegen war und damit die Prognosen von 49,8 übertroffen hatte. Die Daten signalisierten eine anhaltende wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, die den Abwärtstrend des Dollars in nächster Zeit begrenzen könnte.
BoE-Zinssenkungserwartungen begrenzen GBP/USD-Aufwärtstrend
GBP/USD liegt zwar weiterhin über der Marke von $ 1,24, doch könnte das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzt sein, da die Anleger eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) um 25 Basispunkte auf der Sitzung am Donnerstag einpreisen. Analysten erwarten, dass der geldpolitische Ausschuss (MPC) der BoE mit 8:1 Stimmen für eine Zinssenkung auf 4,5 % stimmen wird, wobei sich ein Mitglied wahrscheinlich für die Beibehaltung der derzeitigen Zinssätze ausspricht.
Die britische Wirtschaft hat Anzeichen für eine Verlangsamung der Inflation gezeigt, was den Druck auf die politischen Entscheidungsträger erhöht, das Wachstum zu unterstützen. Allerdings ist das Lohnwachstum nach wie vor stark, was den Entscheidungsprozess der BoE erschweren könnte. Die Märkte werden die Leitlinien der Zentralbank für künftige Zinsschritte genau beobachten, da eine dovishe Haltung das Pfund weiter unter Druck setzen könnte.
Mit Blick auf die Zukunft wird die BoE-Sitzung am Donnerstag ein wichtiger Faktor für das Paar sein. Sollte die Zentralbank weitere Zinssenkungen ankündigen, könnte das britische Pfund in Richtung 1,2350 fallen, während eine hawkishe Rhetorik eine Bewegung über 1,25 unterstützen könnte.
Die zuvor diskutierten Niveaus um 1,24 bleiben kritisch, wobei das Pfund in den kommenden Sitzungen sowohl auf die Zollentwicklungen als auch auf den Zinsausblick der BoE reagieren wird.