04.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
04.02.2025

Goldpreis steht vor möglicher Korrektur, nachdem er den Rekordwert von $2.830 erreicht hat

Goldpreis steht vor möglicher Korrektur, nachdem er den Rekordwert von $2.830 erreicht hat Gold erreicht Rekordhoch von $2.830 inmitten eines starken Aufwärtstrends im Jahr 2025.

Der starke Aufwärtstrend des Goldpreises im Jahr 2025 hat weiterhin die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen, wobei das Edelmetall am Montag, dem 3. Februar, im nordamerikanischen Handel ein neues Rekordhoch von 2.830 $ erreichte.

Am 4. Februar eröffnete der Goldpreis bei 2.815 $ und stieg während der asiatischen Sitzung leicht an, bevor er in der europäischen Sitzung einen leichten Rückgang verzeichnete und nun um 2.812 $ handelt. Damit hat der Goldpreis seit Jahresbeginn um 7,5 % zugelegt, was die anhaltende Aufwärtsdynamik auf dem Goldmarkt unterstreicht.

Ein wichtiger Faktor, der die Erholung des Goldpreises unterstützt, ist die anhaltende Besorgnis über die Handelszölle von US-Präsident Donald Trump. Kürzlich setzte Trump die Zölle auf Mexiko und Kanada vorübergehend aus, nachdem er ein Abkommen zur Grenzsicherung geschlossen hatte, was dem US-Dollar vorübergehend Auftrieb verlieh und die Attraktivität von Edelmetallen verringerte.

Der breitere Markt ist jedoch nach wie vor mit Unsicherheiten hinsichtlich der Auswirkungen von Trumps protektionistischer Politik konfrontiert, zumal diese die Erwartungen für eine höhere Inflation in den USA erhöhen. Gold, das häufig als Absicherung gegen Inflation angesehen wird, könnte von diesem Hintergrund weiter profitieren und seine Attraktivität als sicherer Hafen verstärken. Dies könnte das Abwärtspotenzial des Goldpreises begrenzen, was darauf hindeutet, dass etwaige Rückschläge als Kaufgelegenheiten für Händler, die sich in diesem Metall engagieren möchten, betrachtet werden könnten.

Gold RSI im überkauften Bereich signalisiert Vorsicht

Goldpreisdynamik (November 2024-Februar 2025). Quelle: TradingView.

Wie aus der Preisentwicklung ersichtlich, ist der Goldpreis stetig gestiegen, wobei das jüngste Rekordhoch ein starkes Aufwärtssignal darstellte. Da sich der Relative-Stärke-Index (RSI) auf dem Tages-Chart jedoch derzeit im überkauften Bereich befindet, ist Vorsicht geboten. Obwohl das Metall in die Höhe geschossen ist, deutet die Position des RSI darauf hin, dass eine Korrektur bevorstehen könnte. Dennoch könnte ein deutlicher Abschwung bei der Marke von 2.790 $ Unterstützung finden, einem wichtigen Widerstandswert, der das Allzeithoch des Goldpreises im November deckelte und nun als Unterstützung dienen dürfte.

Mit Blick auf die Zukunft sind die Aussichten für den Goldpreis weiterhin weitgehend positiv. Da die USA an mehreren Fronten mit Unsicherheiten konfrontiert sind, dürfte das Edelmetall als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Risiken weiterhin attraktiv bleiben. Der Weg des geringsten Widerstands scheint nach oben zu führen, und Anleger sollten auf mögliche Kaufgelegenheiten auf niedrigerem Niveau vorbereitet sein.

Trumps Ankündigung von Handelszöllen ließ den Goldpreis zunächst um 1 % auf 2.771 $ sinken. Die anschließende Marktreaktion führte zu einer Erholung des Goldpreises, da die Anleger Sicherheit suchten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.