Google plant, 75 Milliarden Dollar für KI-Projekte auszugeben

Google-CEO Sundar Pichai kündigte an, dass Alphabet im Jahr 2025 rund 75 Milliarden US-Dollar in Investitionen investieren will, um seine Angebote im Bereich der künstlichen Intelligenz zu beschleunigen.
Dies entspricht einer Steigerung von 43 % gegenüber 2023 und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation trotz der jüngsten Marktvolatilität und des Wettbewerbsdrucks, berichtet Cointelegraph.
Kühnes Wachstum in der KI-Infrastruktur
Die geplante Investition soll in erster Linie die KI-Infrastruktur von Google stärken und den Weg für fortschrittliche maschinelle Lernfähigkeiten und eine verbesserte Integration in die Kerngeschäfte des Unternehmens ebnen.
Während die genauen Zahlen, die für KI vorgesehen sind, noch nicht genannt wurden, gehen Analysten davon aus, dass ein erheblicher Teil der 75 Milliarden Dollar für den Aufbau von Rechenzentren der nächsten Generation, die Aufrüstung von Hardware und die Entwicklung modernster Softwareplattformen vorgesehen ist. Dieser strategische Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch Big-Tech-Konkurrenten wie Meta ihre KI-Ausgaben erhöht haben: Meta kündigte Pläne an, 65 Milliarden Dollar in ähnliche Initiativen zu investieren.
Marktentwicklung und Anlegerstimmung
In seinem Ergebnisbericht für das vierte Quartal 2024 meldete Alphabet einen Gesamtumsatz von 96,5 Mrd. US-Dollar - ein Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr - und der Umsatz von Google Cloud stieg um 10 % auf 12 Mrd. US-Dollar, angetrieben durch eine robuste Leistung bei KI-Infrastruktur und generativen KI-Lösungen.
Die Gesamteinnahmen von Alphabet blieben jedoch hinter den Erwartungen der Analysten von 96,7 Milliarden US-Dollar zurück, was zu einem Rückgang des Aktienkurses um mehr als 7 % im nachbörslichen Handel führte, wie Yahoo Finance berichtet. Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen bleibt Pichai zuversichtlich, was das langfristige Potenzial der technologischen Fortschritte des Unternehmens angeht.
Umgang mit dem Wettbewerbsdruck
Während einer Telefonkonferenz mit Investoren am 4. Februar spielte Pichai die Risiken durch aufstrebende Wettbewerber wie das in China ansässige KI-Modell DeepSeek herunter. Er lobte die Gemini 2.0 Flash-Modelle von Google als die effizientesten auf dem Markt und unterstrich damit den Wettbewerbsvorteil von Alphabet. Da sich das Unternehmen auf ein aggressives Jahr 2025 vorbereitet, wird erwartet, dass der Fokus auf die Stärkung seiner KI-Fähigkeiten zukünftiges Wachstum und Innovation vorantreiben wird.
Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Google seinen Chatbot Gemini durch die Integration von Echtzeit-Nachrichteninhalten in Zusammenarbeit mit The Associated Press in eine vielseitigere und aktuellere Plattform verwandeln will.