06.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
06.02.2025

Maersk-Aktien steigen um 8% nach unerwartetem Gewinn

Maersk-Aktien steigen um 8% nach unerwartetem Gewinn Maersk steigert die Rendite der Anleger in einem unsicheren Frachtmarkt

Die Aktie von A.P. Moller-Maersk stieg um 8 %, nachdem sie ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 2 Mrd. DKK und eine Dividendenausschüttung von 1.120 DKK pro Aktie (10 % Rendite) angekündigt hatte.

Wichtigste Erkenntnisse

- Maersk kündigte einen Aktienrückkauf im Wert von 2 Mrd. USD und eine Dividende von 1.120 DKK pro Aktie an und stärkte damit das Vertrauen der Anleger trotz der bevorstehenden finanziellen Herausforderungen.

-Das Unternehmen rechnet für 2025 mit einem EBITDA von 6 bis 9 Mrd. USD und einem potenziellen negativen freien Cashflow von 3 Mrd. USD, der weitgehend von der Entwicklung der Handelsrouten im Roten Meer abhängt.

-Die Frachtraten übertrafen die Erwartungen um 13 % und trugen zu den guten Ergebnissen des Segments Ocean bei, während die Margen im Bereich Logistics & Services leicht zurückgingen, was bei den Analysten Besorgnis auslöste.

Aktienrückkauf und Dividende treiben Aktienkurs in die Höhe

Die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms im Wert von 2 Mrd. DKK und die großzügige Dividendenausschüttung von 1.120 DKK pro Aktie ließen den Aktienkurs von A.P. Moller-Maersk um 8 % ansteigen, berichtet Investing.com.

Der Schritt wurde als starkes Signal für eine aktionärsfreundliche Kapitalallokation gewertet und stärkte das Vertrauen der Anleger trotz allgemeiner Bedenken hinsichtlich der künftigen finanziellen Gesundheit des Unternehmens. Die Marktteilnehmer begrüßten den beträchtlichen Barmittelrückfluss als positive Entwicklung, insbesondere in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld.

Prognose für 2025 signalisiert schwache Ertrags- und Cashflow-Risiken

Der Finanzausblick von Maersk für 2025 geht von einem EBITDA zwischen 6 und 9 Mrd. USD aus und liegt damit leicht über der Konsensschätzung von 6,6 Mrd. USD. Allerdings rechnet das Unternehmen mit einem negativen freien Cashflow von mindestens 3 Mrd. USD.

AP Moeller-Maersk AS (AMKBY) Aktienkursentwicklung (Jul 2023 - Feb 2025) Quelle: Investing.com

Die Prognose hängt in hohem Maße von der Situation im Roten Meer ab, wobei am unteren Ende von einer Wiedereröffnung der Handelsrouten zur Jahresmitte ausgegangen wird und am oberen Ende von einer anhaltenden Störung bis zum Jahresende.

Frachtsätze und Logistikmargen auf dem Prüfstand

Im Jahr 2024 verzeichnete Maersk einen Umsatzanstieg von 24 % gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit die Erwartungen der Analysten um 12 %. Das Segment Ocean war der Haupttreiber mit einem EBITDA-Anstieg von über 300 %, unterstützt durch Frachtraten, die 13 % über den Prognosen lagen.

Im Bereich Logistics & Services sanken die EBIT-Margen im 4. Quartal jedoch um 1 Prozentpunkt, was auf einmalige Kosten bei den Last-Mile-Diensten zurückzuführen ist. Obwohl Maersk das Ziel einer EBIT-Marge von 6 % für dieses Segment im Jahr 2025 beibehält, äußerten sich die Analysten von Morgan Stanley besorgt über die jüngste unterdurchschnittliche Performance.

Die Rallye der Maersk-Aktie wurde durch den aggressiven Rückkauf und die Dividendenankündigung angeheizt, aber die schwachen Gewinnaussichten und die Bedenken hinsichtlich des Cashflows lassen die Analysten vorsichtig werden.Die Performance des Unternehmens im Jahr 2025 wird weitgehend von der Stabilität der Handelsrouten und den Marktbedingungen im Schifffahrtssektor abhängen.

Darüber hinaus enthüllte Burberrys Handelsbilanz für das dritte Quartal Ergebnisse, die über den Erwartungen lagen, was zu einem Anstieg des Aktienkurses um mehr als 15 % führte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.