07.02.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
07.02.2025

BYD-Aktien steigen um 20% vor der Enthüllung der Autopilot-Technologie

BYD-Aktien steigen um 20% vor der Enthüllung der Autopilot-Technologie BYD strebt bis zu 6 Millionen EV-Verkäufe in einem Wettlauf der Technologien an

Die Aktien von BYD Co. erleben ihre beste Woche seit Ende 2020 und stiegen in fünf Sitzungen um über 20 %.

Dieser Anstieg kommt vor dem erwarteten Update des Unternehmens zu seiner Smart-Driving-Technologie, das am Montag vorgestellt werden soll. Die Anleger sind optimistisch, dass BYD bedeutende Fortschritte in seinem Autopilot-System demonstrieren und KI-gestützte Fahrfunktionen für seine preisgünstigen EV-Modelle einführen wird, berichtet Bloomberg.

Wettbewerbsvorteil auf dem EV-Markt

Ein Durchbruch bei der Technologie des autonomen Fahrens würde die dominante Position von BYD auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge, dem größten der Welt, stärken. Er könnte auch die globalen Expansionsaussichten des Unternehmens verbessern, zumal die EU und die USA hohe Zölle auf chinesische Elektroautos erheben.

Die Analysten von Goldman Sachs unter der Leitung von Tina Hou sind der Meinung, dass BYDs Fortschritte im Bereich des selbstfahrenden Autos neue Industriestandards setzen werden und andere Hersteller, insbesondere im Massenmarktsegment, dazu zwingen werden, diesem Beispiel zu folgen. Es wird erwartet, dass das Unternehmen Updates zu seinem "God's Eye"-Autopilot-System vorstellt und Details zu seinen kommenden EV-Modellen bekannt gibt.

Der Wettlauf um die Vorherrschaft des intelligenten Fahrens

Der chinesische EV-Sektor hat sich zu einem Schlachtfeld für Innovationen im Bereich des autonomen Fahrens entwickelt, da Tesla, XPeng und Nio stark in autonome Fahrtechnologien investieren. Im Gegensatz zu vollautonomen Fahrzeugen, die noch nicht weit verbreitet sind, bieten viele chinesische Automobilhersteller Funktionen für das assistierte Fahren an, die sowohl in komplexen städtischen Umgebungen als auch auf Autobahnen funktionieren.

Mehrere chinesische EV-Firmen entwickeln auch eigene Chips und Software, die eine bessere Kontrolle über die Fahrzeugleistung ermöglichen. Die Unternehmen integrieren KI-gestützte Kabinen mit interaktiven Displays und Sprachassistenten, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Die Begeisterung über die Fortschritte von BYD hat zu einer breiteren Rallye bei den Aktien der chinesischen EV-Lieferantenkette geführt. BYD Electronic International Co. ist um 30 % gestiegen, während IMotion Automotive Technology Suzhou Co. einen noch stärkeren Anstieg von fast 40 % verzeichnete.

BYD will im Jahr 2025 5-6 Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge verkaufen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 4,27 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 bedeutet. Damit beendete der in Shenzhen ansässige Automobilhersteller das Jahr 2024 als achtgrößter Automobilhersteller weltweit, gemessen am Absatz. Sollte sich die Smart-Driving-Technologie des Unternehmens als erfolgreich erweisen, könnte es seine Vormachtstellung in der Branche weiter festigen.

Das Vertrauen der Anleger in die Innovationskraft und Marktführerschaft von BYD sorgt für eine starke Rallye im Vorfeld des Updates der Smart-Driving-Technologie des Unternehmens. Sollte BYD einen wichtigen Durchbruch erzielen, könnte dies den Wettbewerb auf dem Markt für Elektrofahrzeuge verschärfen und die globalen Expansionsbemühungen des Unternehmens unterstützen.

Darüber hinaus stieg die Aktievon A.P. Moller-Maersk um 8 %, nachdem das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 2 Mrd. DKK und eine Dividendenausschüttung von 1.120 DKK pro Aktie angekündigt hatte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.