07.02.2025
Jainam Mehta
Beitragende
07.02.2025

NZD/USD-Kurs fällt angesichts der Handelsspannungen zwischen den USA und China und der Zurückhaltung der Fed unter 0,57 $

NZD/USD-Kurs fällt angesichts der Handelsspannungen zwischen den USA und China und der Zurückhaltung der Fed unter 0,57 $ NZD/USD gibt vor den US-Arbeitsmarktdaten nach

Der neuseeländische Dollar hatte am Freitag gegenüber dem US-Dollar zu kämpfen und fiel auf 0,567, da die Anleger im Vorfeld des US-Arbeitsmarktberichts (NFP) Vorsicht walten ließen. Die Marktstimmung bleibt angesichts der erneuten Spannungen im Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China fragil, eine Entwicklung, die risikoempfindliche Währungen wie den Neuseeland-Dollar belastet hat.

Das Währungspaar NZD/USD steht nach den chinesischen Vergeltungszöllen auf US-Importe unter Verkaufsdruck. Anfang dieser Woche verhängte das chinesische Finanzministerium Zölle auf wichtige US-Waren, darunter Rohöl, landwirtschaftliche Geräte und Automobile, als Reaktion auf die von Präsident Donald Trump eingeführten 10 %-Zölle auf chinesische Importe. Die eskalierenden Spannungen haben die Risikobereitschaft gedämpft, was zu einer verstärkten Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen wie dem US-Dollar führte, während der China-Vertreter Neuseeland-Dollar weiter schwächelt.

Die Ungewissheit im Zusammenhang mit dem Handelskrieg hat die Anleger dazu veranlasst, vor der Veröffentlichung der NFP am Freitag, die den geldpolitischen Ausblick der US-Notenbank weiter beeinflussen könnte, eine abwartende Haltung einzunehmen. Die US-Notenbank hat signalisiert, dass sie es nicht eilig hat, die Zinssätze zu senken, und begründet dies mit anhaltenden Inflationsbedenken und der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft. Jegliche Anzeichen einer Abschwächung der Arbeitsmarktdaten könnten jedoch die Stärke des US-Dollars untergraben und dem NZD/USD eine gewisse Erleichterung verschaffen.

NZD/USD-Preisdynamik (Dezember 2024 - Februar 2025) Quelle: TradingView.

Haltung der Fed und RBNZ-Zinssenkungserwartungen

Die vorsichtige Haltung der US-Notenbank hat die Unsicherheit am Markt erhöht. Fed-Vertreter, darunter der stellvertretende Vorsitzende Philip Jefferson und der Präsident der Chicagoer Fed, Austan Goolsbee, betonten angesichts der anhaltenden politischen Unsicherheiten die Notwendigkeit eines maßvollen Tempos der Zinssenkungen. Diese Haltung steht in krassem Gegensatz zur erwarteten Zinssenkung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), die den Abwärtsdruck auf den neuseeländischen Dollar verstärkt hat.

Die Marktteilnehmer gehen inzwischen von einer 92%igen Wahrscheinlichkeit aus, dass die RBNZ die Zinsen am 19. Februar um 50 Basispunkte auf 3,75% senken wird, was ihre dritte Zinssenkung in Folge wäre. Diese Divergenz in den geldpolitischen Erwartungen zwischen der Fed und der RBNZ hat das Gleichgewicht zugunsten des US-Dollars gekippt, was das Aufwärtspotenzial für NZD/USD auf kurze Sicht einschränkt.

In früheren technischen Analysen zu NZD/USD blieb das Paar unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, was die rückläufigen Aussichten verstärkte. Der Relative Strength Index (RSI) der 14-Tage-Linie blieb schwach, was auf Verkaufsdruck hindeutet, während das Paar den Widerstand bei 0,5705 nicht zurückerobern konnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.