Goldpreis erholt sich im Vorfeld der NFP-Daten um 0,6 % in der Nähe des Rekordhochs

Der Goldpreis fiel von seinem Rekordhoch von $ 2.880 pro Unze zurück und beendete seine fünftägige Aufwärtsspirale mit einem Rückgang um 1,7 % auf $ 2.835. Der Markt erholte sich jedoch leicht, und die Preise stiegen im asiatischen Handel am Freitag, dem 7. Februar, wieder an.
Im weiteren Verlauf der europäischen Sitzung wird der Goldpreis bei 2.863 $ gehandelt - nur 0,6 % unter seinem Allzeithoch und 1,25 % unter dem jüngsten Einbruch.
Ein wichtiger Faktor, der die Entwicklung des Goldpreises beeinflusst, ist der US-Dollar, der aufgrund einer Neupositionierung im Vorfeld des bevorstehenden Berichts über die Beschäftigtenzahlen (Nonfarm Payrolls, NFP) leicht zugelegt hat. Händler beobachten die Daten genau, da sie die Erwartungen der US-Notenbank und damit auch den Goldpreis beeinflussen könnten.
Goldpreisdynamik (Oktober 2024-Februar 2025). Quelle: TradingView.
Trotz der bescheidenen Zuwächse des Dollars stützen die breiteren Marktkräfte weiterhin den Goldpreis. Die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China und die wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Handelspolitik könnten die Nachfrage nach dem sicheren Hafen ankurbeln. Darüber hinaus begrenzen die Marktwetten auf eine weiterhin lockere Haltung der US-Notenbank sowie die gedämpften Renditen von US-Staatsanleihen den Abwärtstrend des Goldes.
Die Stärke des US-Dollars belastet Gold vor den NFP-Daten
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Vier-Stunden-Chart befindet sich weiterhin im zinsbullischen Bereich, ist aber noch nicht überkauft, was Raum für weitere Kursgewinne lässt. Sollte sich der Kaufdruck verstärken, könnte Gold seinen jüngsten Höchststand übertreffen und den allgemeinen Aufwärtstrend verstärken.
Da die technischen Indikatoren auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten und die fundamentalen Faktoren nach wie vor eine Rolle spielen, bleibt die Fähigkeit des Goldpreises, die 2.880 $-Marke zurückzuerobern und zu überschreiten, ein Hauptaugenmerk. Sollten die Käufer die Preise über dieses Niveau hinaus treiben, könnte der nächste psychologische Widerstand bei 2.900 $ liegen. Sollte die Dynamik jedoch nachlassen, wird die Unterstützung bei 2.835 $ entscheidend sein, um einen tieferen Rückschlag zu verhindern. In Erwartung neuer Wirtschaftsdaten bleibt der Goldpreis so positioniert, dass die kurzfristige Richtung von den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten und der allgemeinen Risikostimmung abhängt.
Der Goldpreis hat seine Aufwärtsdynamik auf ein neues Allzeithoch von $ 2.880 pro Unze ausgeweitet. Dennoch steht der Goldpreis aufgrund überkaufter Bedingungen vor einem kurzfristigen Widerstand.