11.02.2025
Jainam Mehta
Beitragende
11.02.2025

NZD/USD bleibt unter Druck, da Handelsspannungen und Fed-Ausblick belasten

NZD/USD bleibt unter Druck, da Handelsspannungen und Fed-Ausblick belasten NZD/USD kämpft sich bei schwachem Momentum unter wichtigen Widerstand

Der Neuseeländische Dollar (NZD/USD) handelt weiterhin innerhalb einer engen Handelsspanne und bewegt sich derzeit um die Marke von $0,5650, nachdem er seine dreitägige Verluststrähne durchbrochen hat. Die rückläufige Stimmung bleibt jedoch vorherrschend, da das Paar darum kämpft, ein Aufwärtsmomentum zu gewinnen.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bleibt unter 50, was die Abwärtsrisiken verstärkt, während der 9-tägige Exponential Moving Average (EMA) bei 0,5654 als unmittelbare Widerstandsmarke fungiert.Nach Ansicht der Analysten der UOB Group hat das Abwärtsmomentum zugenommen, und es wird erwartet, dass das Paar in naher Zukunft in Richtung 0,5625 abdriftet. Es wird mit einer breiteren Spanne von 0,5595 bis 0,5720 gerechnet, was darauf hindeutet, dass es keine starke Tendenz gibt. Der anhaltende Handelskrieg zwischen den USA und China hat die Volatilität des Kiwi verschärft und sein Aufwärtspotenzial begrenzt.

NZD/USD-Preisdynamik (Sep 2024 - Feb 2025) Quelle: TradingView.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Auf der Abwärtsseite bleibt die Marke von 0,5650 ein kritisches Niveau. Ein klarer Durchbruch unter diese Schwelle könnte zu weiterer Schwäche in Richtung 0,5550 führen, gefolgt vom Tiefststand von 0,5516 im Oktober 2022. Im Gegensatz dazu könnte ein Durchbruch über den Neun-Tage-EMA bei 0,5654 eine Erholung in Richtung des Hochs vom 24. Januar bei 0,5794 unterstützen.

Der psychologische Widerstand bei 0,5800 und die obere Begrenzung des Rechtecks bei 0,5810 bleiben wichtige Hürden für ein anhaltendes zinsbullisches Momentum.

Divergenz zwischen Fed und RBNZ drückt auf den Kiwi

Die restriktive Haltung der US-Notenbank stützt weiterhin den US-Dollar und belastet den Kiwi. Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht und steigende Inflationssorgen haben die Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed gedämpft, wobei eine Reuters-Umfrage darauf hindeutet, dass die erste Zinssenkung nicht vor Juni erfolgen könnte. Dies steht im Gegensatz zu den Erwartungen, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihre lockere Geldpolitik fortsetzen wird, was den NZD/USD weiter schwächt.

Auf der Grundlage der zuvor analysierten Charts bleibt NZD/USD rückläufig und tendiert abwärts in Richtung 0,5625, sofern es nicht entscheidend über 0,5654 ausbricht. Die Marktteilnehmer beobachten aufmerksam die anstehenden US-Inflationsdaten und die Entwicklungen in den Handelsbeziehungen, um weitere Hinweise zu erhalten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.