Coca-Cola übertrifft in Q4 mit einem Umsatz von 11 Mrd. $ die Erwartungen

Coca-Cola übertraf die Erwartungen mit einem Umsatz von 11,5 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 0,55 USD, was auf Preiserhöhungen und Mengenwachstum zurückzuführen ist. Das Unternehmen erwartet ein organisches Umsatzwachstum von 5-6% im Jahr 2025.
Kernaussagen
- Coca-Cola übertraf die Erwartungen der Analysten mit einem Q4-Umsatz von 11,5 Mrd. $ (gegenüber 10,67 Mrd. $ erwartet) und einem Gewinn pro Aktie von 0,55 $ (gegenüber 0,52 $ erwartet).
-Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg des Preis/Mix um 9 % und einen Anstieg des Verpackungsvolumens um 2 %, was zu seiner starken Leistung beitrug.
-Coca-Cola erzielte 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 12 % und übertraf damit sein Ziel von 10 %. Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 6 % und einem bereinigten Gewinnwachstum von 2 bis 3 %.
Coca-Cola übertrifft die Schätzungen für Q4
Coca-Cola's starke Leistung im vierten Quartal übertraf die Erwartungen der Wall Street und meldete einen Umsatz von $11,5 Mrd. und übertraf damit die Prognose der Analysten von $10,67 Mrd., berichtet Yahoo!Finance.
Kursentwicklung der Coca-Cola Co (KO) Aktie (Jul 2023 - Feb 2025) Quelle: Investing.com
Das Unternehmen verzeichnete auch einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,55 $ und übertraf damit die Erwartungen von 0,52 $. Diese Outperformance wurde in erster Linie durch einen beeindruckenden Anstieg des Preis/Mix um 9 % und einen soliden Anstieg des Stückzahlvolumens um 2 % erzielt.
CEO James Quincey hob die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens hervor und erklärte, dass Coca-Cola dank seiner "globalen Größe" und seiner "lokalen Marktexpertise" in der Lage sei, ein "dynamisches externes Umfeld" erfolgreich zu meistern und sich bietende Chancen zu nutzen.
Preis/Mix und Volumenwachstum treiben Ergebnis an
Die Fähigkeit von Coca-Cola, Preiserhöhungen und Mengenwachstum auszubalancieren, war entscheidend für die Aufrechterhaltung der starken Erträge. Der Preis-/Mix-Anstieg von 9 % zeigt, dass das Unternehmen in der Lage war, die Preise effektiv anzuheben, während der Anstieg des Verpackungsvolumens um 2 % die solide Nachfrage nach seinen Produkten trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen unterstreicht.
Bryan Spillane, ein Analyst der Bank of America, merkte an, dass Coca-Cola eines der wenigen Grundnahrungsmittelunternehmen ist, das dank seiner effektiven Balance zwischen Preis- und Volumenstrategien ein beständiges Wachstum im Einklang mit seinen Zielen aufweist.
Starkes jährliches Wachstum und positive Aussichten für 2025
Für das Gesamtjahr meldete Coca-Cola ein organisches Umsatzwachstum von 12 % und übertraf damit sein ursprüngliches Ziel von 10 %. Höhere Preise trugen dazu bei, Herausforderungen wie vorsichtiges Verbraucherverhalten, ungünstige Rohstoffkosten und schwächere internationale Märkte auszugleichen.
UBS-Analyst Peter Grom hob die Fähigkeit von Coca-Cola hervor, ein starkes Wachstum im mittleren einstelligen Bereich zu erzielen - im Gegensatz zu vielen Konkurrenten im globalen Grundnahrungsmittelsektor, die nur ein Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich erzielen oder Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu erreichen.
Für das Jahr 2025 erwartet Coca-Cola ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 6 % und ein bereinigtes Gewinnwachstum von 2 bis 3 %. Da das Unternehmen in der Vergangenheit die Erwartungen immer wieder übertroffen hat, wird es auch im kommenden Jahr erfolgreich sein.
Die Aktien von Coca-Cola sind im vergangenen Jahr um 7 % gestiegen, während die Aktien von PepsiCo um 16 % gesunken sind. Dennoch liegt Coca-Cola immer noch hinter dem 20%igen Anstieg des S&P 500 zurück. Trotz der Herausforderungen auf dem Markt spiegelt die Performance der Coca-Cola-Aktie das Vertrauen der Anleger in den Wachstumskurs des Unternehmens wider.
Zur Erinnerung: Nokia gab die Ernennung von Justin Hotard zum neuen Präsidenten und CEO mit Wirkung zum 1. April bekannt, der damit Pekka Lundmark ablöst.