13.02.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
13.02.2025

Goldpreis hält sich über $2.900, da Händler Inflationsrisiken und Fed-Politik abwägen

Goldpreis hält sich über $2.900, da Händler Inflationsrisiken und Fed-Politik abwägen Gold nähert sich Rekordhochs, da Treasury-Renditen sinken

Der Goldpreis hat seinen Aufwärtstrend beibehalten, obwohl der RSI auf der Tagesbasis seit Anfang Februar auf überverkaufte Bedingungen hinweist. Nachdem das Metall am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von $ 2.860 gerutscht war, erholte es sich schnell wieder über die psychologisch wichtige Marke von $ 2.900 und signalisierte damit anhaltende Stärke.

Bis zum asiatischen Handel am Donnerstag stieg der Goldpreis auf $ 2.920 pro Unze, bevor er im europäischen Handel wieder leicht auf $ 2.910 zurückging - nur 1 % von seinem Allzeithoch von $ 2.940 pro Unze entfernt. Die Marke von $ 2.900 könnte nun als Unterstützung dienen und kurzfristige Rückgänge abfedern.

Ein wichtiger Grund für die Widerstandsfähigkeit des Goldes war der jüngste Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, der den US-Dollar auf sein wöchentliches Tief drückte und das Metall für Anleger attraktiver machte. Darüber hinaus haben die Erwartungen, dass die protektionistische Politik des ehemaligen Präsidenten Trump die bereits hohe Inflation in den USA noch verschärfen könnte, die Attraktivität von Gold als Absicherung gegen steigende Preise erhöht.

Dynamik des Goldpreises (November 2024-Februar 2025). Quelle: TradingView.

Die PPI-Daten aus den USA könnten die Entwicklung des Goldpreises beeinflussen

Während Inflationssorgen den Goldpreis stützen, bleibt die restriktive Haltung der Federal Reserve ein begrenzender Faktor. Der über den Erwartungen liegende US-Verbraucherpreisindex (CPI) vom Mittwoch bestärkte die Markterwartungen, dass die Fed die Zinssätze für einen längeren Zeitraum konstant halten wird. Höhere Zinssätze belasten in der Regel nicht renditeträchtige Anlagen wie Gold und dämpfen das weitere Aufwärtspotenzial. Händler richten ihre Aufmerksamkeit nun auf den im Laufe des heutigen Tages zu veröffentlichenden US-Erzeugerpreisindex (PPI), der die nächste Entwicklung des Goldpreises beeinflussen könnte.

Da Gold in der Nähe von Rekordhöhen gehandelt wird und von makroökonomischen Faktoren unterstützt wird, bleibt sein Preisverlauf im Fokus. Der Kampf zwischen Inflationssorgen und Fed-Entscheidungen wird wahrscheinlich die nächste bedeutende Bewegung diktieren, wobei die 2.900 $-Marke als Dreh- und Angelpunkt für die Marktstimmung gilt.

Der Goldpreis kämpft darum, nach einem starken Rückgang von 2 % gegenüber seinem Allzeithoch wieder in Schwung zu kommen. Die Preisschwäche folgt auf die aggressiven Äußerungen des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell am Dienstag

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.