Pfund Sterling-Kurs kämpft, da Zollbedenken und BoE-Politik die Aussichten trüben

Das Pfund Sterling (GBP) kletterte am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach oben und durchbrach den Widerstand einer absteigenden Trendlinie, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Die GBP/USD-Paarung überschritt die Marke von 1,25, unterstützt durch starke britische BIP-Daten und die Bestätigung des technischen Durchbruchs.
Die Tages-Chart zeigt, dass sich GBP/USD in einem symmetrischen Dreieck konsolidiert hat, bevor es erfolgreich ausbrach. Der Ausbruch über die absteigende Widerstandslinie deutet auf einen Stimmungsumschwung von einer bärischen zu einer zinsbullischen Tendenz hin, der das Potenzial für weitere Kurssteigerungen bietet.
Darüber hinaus hat der erneute Optimismus in Bezug auf Risikoanlagen die Nachfrage nach dem Pfund angeheizt, während die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle zu einer gemischten Stimmung beim US-Dollar-Index (DXY) geführt haben, der sich um 107,5 bewegt.
GBP/USD-Kursentwicklung (Juni 2024 - Februar 2025) Quelle: TradingView.
BoE signalisiert Vorsicht trotz positiver britischer Daten
Trotz besser als erwartet ausgefallener britischer Wirtschaftsdaten signalisiert die BoE weiterhin einen vorsichtigen und schrittweisen Ansatz zur geldpolitischen Lockerung. BoE-Chefvolkswirt Huw Pill bekräftigte, dass zwar einige geldpolitische Beschränkungen aufgehoben werden könnten, die Inflationskontrolle aber noch nicht abgeschlossen sei. In ähnlicher Weise betonte die BoE-Politikerin Megan Greene die Notwendigkeit eines restriktiven geldpolitischen Kurses und hob die anhaltende Inflation als eine der größten Herausforderungen hervor.
Während die Wirtschaftsindikatoren des Vereinigten Königreichs weiterhin stark sind, einschließlich eines BIP-Anstiegs von 0,4 % gegenüber dem Vormonat im Dezember und einer besser als erwarteten britischen Industrie- und Fertigungsproduktion, hat die Zurückhaltung der BoE, aggressive Zinssenkungen zu signalisieren, die Aufwärtsdynamik des GBP gebremst.
Marktausblick: Wichtige Niveaus und bevorstehende Daten
Die GBP/USD-Paarung hat den Widerstand einer wichtigen Trendlinie überwunden und signalisiert damit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die nächsten Widerstandsmarken, die es zu beachten gilt, liegen bei 1,2580 und 1,2607, dem Höchststand vom Dezember. Sollte es zu einem Pullback kommen, wird 1,25 als unmittelbare Unterstützung dienen, während 1,2310 ein stärkeres Polster nach unten bleibt.
Der 14-Tage-RSI ist neutral, was darauf hindeutet, dass es noch Raum für weitere Aufwärtsbewegungen gibt. Darüber hinaus hat sich der 50-Tage-EMA bei 1,25 mittlerweile als Unterstützung erwiesen, was den Stimmungsumschwung bestätigt. Wenn das Momentum anhält, könnte GBP/USD in Richtung 1,26 klettern, wobei Händler die Ankündigung von Trumps Zöllen und die anstehenden US-PPI-Daten als weitere Marktanhaltspunkte genau im Auge behalten sollten.
In der Vergangenheit zeigte sich das britische Pfund in den letzten Sitzungen trotz wechselnder Zinssenkungserwartungen seitens der Bank of England widerstandsfähig. Die weltweiten Handelsspannungen und die US-Wirtschaftsdaten bleiben jedoch die Haupttreiber der GBP/USD-Bewegungen.