07.06.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
07.06.2025

Kolja Barghoorn: DSVGO könnte Bitcoin-Nutzung in Europa illegal machen

Kolja Barghoorn: DSVGO könnte Bitcoin-Nutzung in Europa illegal machen @MitAktien: Kolja Barghoorn: DSGVO und Bitcoin

Kolja Barghoorn äußerte sich über die potenziellen Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf die Kryptowährung Bitcoin. Der Autor erklärte, dass die EU regulatorische Maßnahmen ergreifen könnte, die Bitcoin in Europa unwiderruflich illegal machen könnten. Der Tweet spielt auf die Schwierigkeiten an, die durch die Anwendung der DSGVO-Vorschriften auf die dezentrale Technologie der Blockchain entstehen könnten.

Krypto-Experte Roman Reher kommentiert, dass ''Bitcoin lange vor der DSGVO existierte und viele Anwender nicht den Schutz durch die europäischen Regularien wünschen''. Laut Kolja Barghoorn gibt es Sorgen, dass durch regulatorische Eingriffe der Innovationsgeist der Blockchain-Technologie beeinträchtigt werden könnte.

Alice Kiesecker, Rechtsanwältin und Expertin für Datenschutzrecht, weist darauf hin, dass es wichtig sei, ''ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Datenschutz zu finden'', um das wirtschaftliche Potenzial von Kryptowährungen nicht zu behindern.

Die jüngsten Bedenken hinsichtlich regulatorischer Eingriffe in die Blockchain-Technologie stehen im Einklang mit den wiederkehrenden Diskussionen um wirtschaftliche Stabilität und Innovation in den USA. Im Kontext der Debatte um mögliche europäische Restriktionen erinnert dies an frühere Analysen von Kolja Barghoorn zur Unfähigkeit der USA, Ausgaben zu kürzen, trotz innovativem Unternehmertum, bei denen ebenfalls Spannungsfelder zwischen Regulierung und unternehmerischer Dynamik im Fokus standen.

In der vorherigen Nachricht äußerte sich Mit Aktien zu Innovationspotenzialen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.