Holger Zschaepitz warnt vor langsamen Anstieg der Gasspeicherstände in Deutschland

Die Gasspeicher in Deutschland werden langsamer als erforderlich aufgefüllt, was zu Bedenken hinsichtlich der Energieversorgung für den kommenden Winter führt. Aktuell sind die Speicherkapazitäten nur zu 46 % gefüllt, was 21 Prozentpunkte unter dem durchschnittlichen Füllstand der letzten fünf Jahre liegt.
Holger Zschaepitz, Finanzexperte, hebt hervor, dass die ''Gaspreise bereits auf über 40 Euro pro Megawattstunde gestiegen sind'', was den Befüllungsprozess teurer und komplizierter macht. Diese Entwicklung könnte sich auf die Energiesicherheit des Landes auswirken, besonders in der kälteren Jahreszeit, wo der Bedarf steigt. Der langsame Anstieg der Speicherfüllstände birgt Risiken, da eine ausreichende Versorgung nicht sicherzustellen ist, wenn kalte Temperaturen die Nachfrage nochmals erhöhen.
Loading...