Veronika Grimm: Bafin-Chef fordert erhöhte Wachsamkeit bei Quantencomputer-Risiken

Felix Hufeld, Leiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), hat vor den Risiken gewarnt, die durch den Einsatz von Quantencomputern in der Finanzwelt entstehen könnten. ''Eine gesunde Paranoia entwickeln'' – dies sei notwendig, um den potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputer entgegenzuwirken, betonte Hufeld. Diese Technologie könnte erhebliche Auswirkungen auf die Datensicherheit haben und verwundbare Bereiche im Finanzsektor aufdecken.
Veronika Grimm, Spitzenökonomin und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, unterstützte die Warnungen und wies darauf hin, wie wichtig es sei, neue Technologien zu überwachen und zu regulieren. ''Der Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der finanziellen Stabilität müssen Priorität haben'', betonte sie.
Loading...
Angesichts der wachsenden Herausforderungen durch technologische Innovationen wie den Einsatz von Quantencomputern erinnert die aktuelle Debatte an den Druck im Zusammenhang mit Ministeriumszuschlägen, den Veronika Grimm im Rahmen grundlegender Auktionstheorie erläuterte (Veronika Grimm erklärt den Druck bei Ministeriumszuschlägen). Zudem unterstreicht die Diskussion um angemessene Überwachung und Regulierung neuer Technologien, wie essenziell realistische Lösungen gerade im Lichte der bestehenden Schuldenregeln in Deutschland bleiben, wie Grimm bereits betonte (Schuldenregeln zwingen zu realistischen Lösungen in Deutschland).
In der vorherigen Nachricht äußerte sich Veronika Grimm zu ....