Volker Quaschning betont Risiko steigender Rückbaukosten bei AKW Lubmin

Die stark ansteigenden Rückbaukosten des Atomkraftwerks Lubmin werfen Fragen über finanzielle Risiken für Betreiber und Steuerzahler auf, so Volker Quaschning. In einem Tweet hob Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme und Energieexperte, die Wichtigkeit hervor, den Fokus auf ''regenerative Energien'' und die ''Energiewende'' zu legen. Angesichts der steigenden Kosten und Risiken bestehender Kernkraftanlagen sieht er es als unerlässlich an, weltweit in nachhaltige Energielösungen zu investieren.
Loading...
Die aktuellen Herausforderungen beim Rückbau des Atomkraftwerks Lubmin verdeutlichen, wie stark finanzielle Unsicherheiten Investitionsentscheidungen im Energiesektor beeinflussen. Ähnliche Vorbehalte hinsichtlich hoher Umstellungskosten prägten auch die Debatte um den Verzicht auf grünen Stahl, wie es im Fall von Arcelor Mittal trotz staatlicher Förderung für den Umstieg auf Grünstahl sichtbar wurde. Solche Entwicklungen unterstreichen die zentrale Bedeutung einer langfristigen, wirtschaftlich tragfähigen Energiewende.
In der vorherigen Nachricht äußerte sich Volker Quaschning zu ....