Volker Quaschning fordert Investitionen in moderne Photovoltaik-Technologien

Der Energieexperte Volker Quaschning betont in einem aktuellen Tweet die entscheidende Rolle moderner Photovoltaik-Technologien für die zukünftige Energieversorgung. Quaschning wies darauf hin, dass der weltweite Ausbau der Photovoltaik bis 2025 die Marke von 650 Gigawatt erreichen könnte - genug, um den gesamten Strombedarf Deutschlands zu decken. Er hob hervor, dass China derzeit zwei Drittel dieses Zubaus realisiert. ''Lassen wir uns nicht abhängen'', mahnte er in Richtung deutscher Politik und forderte Ministerin Reiche auf, mehr auf zukunftsfähige Technologien zu setzen. Diese Entwicklung eröffnet neue Perspektiven für Investitionen in erneuerbare Energien, während sie gleichzeitig den Druck auf andere Länder erhöht, diesem Beispiel zu folgen.
Loading...
Die Diskussion um den weltweiten Photovoltaik-Ausbau knüpft an Quaschnings frühere Warnungen hinsichtlich der Risiken hoher Rückbaukosten beim AKW Lubmin an, wo er einen stärkeren Fokus auf regenerative Energien forderte. Im Kontext der aktuellen Investitionsdynamik bleibt zudem bemerkenswert, dass große Industrieunternehmen wie Arcelor Mittal trotz umfangreicher Förderung auf die Umstellung auf Grünen Stahl verzichten – ein Beispiel für die Herausforderungen und Konflikte auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung.
In der vorherigen Nachricht äußerte sich Volker Quaschning zu ....