Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/forex-card/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Alles, was Sie über Forex Card wissen müssen

Teilen:

Eine Devisenkarte ist eine mit Fremdwährung aufgeladene Prepaid-Reisekarte, die Transaktionen im Ausland erleichtert. Zu den Vorteilen gehören bessere Wechselkurse, erhöhte Sicherheit und die Unterstützung mehrerer Währungen. Zu den Nachteilen gehören Gebühren und eingeschränkte Akzeptanz. Die Kosten variieren je nach Ausstellungsgebühren, Aufladegebühren und Transaktionsgebühren. Häufige Anwendungsfälle sind Kurzreisen, mehrere Reiseziele und die Kontrolle der Ausgaben während der Reise.

Haben Sie sich jemals über die Reisekarten gewundert, die für internationale Reisen beworben werden? Das sind Forex-Karten, eine bequeme und sichere Möglichkeit, Ihre Fremdwährung im Ausland zu verwalten. Forex-Karten bieten eine Prepaid-Alternative zu herkömmlichen Bargeld- und Kreditkarten, aber es kann schwierig sein, sich mit ihren Vor- und Nachteilen sowie den Gebühren zurechtzufinden. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Devisenkarten wissen müssen - von ihrer Funktionsweise über ihre Vor- und Nachteile bis hin zu ihren Kosten und idealen Einsatzmöglichkeiten.

Anmerkung:

Die angebotene Forex-Karte oder Forex-Reisekarte hat nichts mit dem internationalen OTC-Devisenmarkt (Forex) oder Devisengeschäften zu tun, sondern ist eine Variante einer Prepaid-Mehrwährungs-Debitkarte zur Aufbewahrung und Abrechnung, die von verschiedenen Zahlungssystemen ausgegeben wird.

  • Wofür wird eine Forex-Karte verwendet?

    Eine Devisenkarte wird für Transaktionen in Fremdwährungen auf Reisen im Ausland verwendet, einschließlich Einkäufen in Geschäften, Restaurants und im Internet sowie Abhebungen an Geldautomaten.

  • Ist die Forex-Karte kostenlos?

    Für Devisenkarten fallen in der Regel Gebühren an, z. B. Ausstellungsgebühren, Transaktionsgebühren und Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten. Einige Anbieter bieten zwar Sonderangebote an oder verzichten auf bestimmte Gebühren, doch sind Forex-Karten nicht völlig kostenlos.

  • Brauche ich ein Bankkonto für eine Devisenkarte?

    Nein, Sie brauchen kein spezielles Bankkonto für eine Devisenkarte. Sie können eine Devisenkarte von Banken oder Finanzinstituten erhalten, indem Sie die erforderlichen Unterlagen vorlegen und Geld auf die Karte laden.

  • Sollte ich eine Devisenkarte kaufen?

    Ob Sie eine Devisenkarte kaufen sollten, hängt von Ihren Reisebedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie international reisen und eine sichere und bequeme Zahlungsmethode bevorzugen, kann eine Devisenkarte eine geeignete Option sein.

Wie funktioniert eine Devisenkarte?

Eine Devisenkarte, die auch als Reisekarte bezeichnet wird, ist eine mit Fremdwährung aufgeladene Prepaid-Karte, die auf Reisen im Ausland bequem genutzt werden kann. Ähnlich wie bei einer Debit- oder Kreditkarte ist sie mit der Währung des Ziellandes vorgeladen und ermöglicht so reibungslose Transaktionen. Vor Reiseantritt können Sie die Karte mit den bevorzugten Währungen, in der Regel den großen Währungen wie USD oder EUR, zu dem von der ausstellenden Bank oder dem Finanzinstitut angebotenen Wechselkurs aufladen. Im Ausland funktioniert die Devisenkarte wie eine Debitkarte und ermöglicht Einkäufe in Geschäften, die Visa oder Mastercard akzeptieren, sowie problemlose Abhebungen der Landeswährung an Geldautomaten.

Devisenkarten bieten den Vorteil, dass die Wechselkurse beim Aufladen festgeschrieben werden, so dass die Nutzer während ihrer Reise vor Währungsschwankungen geschützt sind. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen Gebühren zu beachten, die mit Devisenkarten verbunden sind, einschließlich Ausstellungsgebühren, Aufladegebühren, Transaktionsgebühren, Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten und Währungsumrechnungsgebühren. Darüber hinaus gibt es oft Beschränkungen für maximale Aufladebeträge, tägliche Ausgaben und Abhebungen an Geldautomaten, die die Nutzer beachten sollten. Einige Devisenkarten bieten die Möglichkeit, auf Reisen zusätzliches Guthaben aufzuladen, was zusätzlichen Komfort bietet, wenn auch möglicherweise zusätzliche Gebühren anfallen.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Warum brauchen Sie eine Forex-Prepaid-Karte?

Eine Devisen-Prepaid-Karte bietet mehrere Vorteile, die sie zu einem wertvollen Begleiter für Reisende machen. Im Folgenden erfahren Sie, warum Sie eine solche Karte verwenden sollten:

Bequemlichkeit und Sicherheit

Eine Forex-Prepaid-Karte bietet eine bequeme und sichere Möglichkeit, Geld auf Reisen zu verwalten. Sie müssen keine großen Bargeldsummen mit sich führen, wodurch das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts verringert wird.

Budgetierung und Überwachung

Diese Karten sind ein wirksames Instrument für die Geldverwaltung, da sie es den Reisenden ermöglichen, ihre Ausgaben zu planen und effizienter zu verfolgen. Diese Funktion ist besonders für diejenigen von Vorteil, die auf ihren Reisen ein bestimmtes Budget einhalten wollen.

Schutz vor Verlust

Viele Forex-Karten werden mit einem kostenlosen Versicherungsschutz gegen Diebstahl, Verlust oder Missbrauch geliefert. Diese zusätzliche Sicherheit gibt dem Reisenden im Falle unerwarteter Zwischenfälle ein beruhigendes Gefühl.

Unterstützung mehrerer Währungen

Mit dem Zugang zu mehreren Fremdwährungen auf einer einzigen Karte können Reisende problemlos Transaktionen in verschiedenen Ländern durchführen, ohne verschiedene Währungen mit sich führen zu müssen oder sich über Wechselkursschwankungen Gedanken machen zu müssen.

Größere Akzeptanz

Devisenkarten werden in Geschäften, Restaurants und Hotels, die Kartenzahlungen akzeptieren, weitgehend akzeptiert. Außerdem kann man mit ihnen an Geldautomaten die Landeswährung abheben, was den Komfort auf Reisen erhöht.

Anwendungsfälle

Im Folgenden werden spezifische Szenarien beschrieben, in denen eine Devisenkarte eine geeignete Option sein könnte:

  • Kurzreisen: Ideal für Kurzreisen, bei denen die Mitnahme einer großen Menge Bargeld nicht erforderlich ist.

  • Mehrere Reiseziele: Wenn Sie in mehrere Länder mit unterschiedlichen Währungen reisen, kann eine Devisenkarte, die mit verschiedenen Währungen geladen ist, die Transaktionen vereinfachen.

  • Unvertrautheit mit der lokalen Währung: Für Reisende, die unsicher sind, was die Wechselkurse angeht, oder die mit der Landeswährung nicht vertraut sind, bietet eine Devisenkarte die Sicherheit, dass der Kurs festgeschrieben ist.

  • Kontrolle der Ausgaben: Devisenkarten können bei der Einhaltung eines Budgets helfen, indem sie die Ausgaben auf den aufgeladenen Betrag begrenzen und so die finanzielle Disziplin während der Reise fördern.

Was sind die Vorteile einer Devisenkarte?

Devisenkarten bieten mehrere Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für internationale Reisende machen. Im Folgenden erfahren Sie, warum Sie eine solche Karte nutzen sollten:

Bessere Wechselkurse

Devisenkarten bieten günstigere Wechselkurse als der Kauf von Fremdwährungen in bar. Da sie mit Fremdwährung zu festen Wechselkursen aufgeladen sind, bieten sie eine kostengünstige Lösung für internationale Transaktionen.

Sicherheitsmerkmale

Ausgestattet mit Chip- und Pin-Technologie bieten Devisenkarten im Vergleich zum Mitführen von Bargeld verbesserte Sicherheitsmaßnahmen. Bei Verlust oder Diebstahl kann die Karte sofort gesperrt werden, und das Guthaben wird eingefroren. Das Guthaben kann dann zur weiteren Verwendung auf eine zweite Karte übertragen werden, so dass Reisende beruhigt sein können.

Unterstützung mehrerer Währungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Debit- oder Kreditkarten können Sie mit Forex-Karten mehrere Fremdwährungen gleichzeitig auf einer einzigen Karte mitführen. Diese Funktion erweist sich für Reisende, die mehrere Länder besuchen, als vorteilhaft, da sie nicht mehr verschiedene Geldscheine mit sich führen müssen.

Vergleich mit anderen Kartentypen

Debitkarten und Kreditkarten

Devisenkarten übertreffen Debit- und Kreditkarten in Bezug auf Wechselkurse und Transaktionsgebühren bei internationaler Verwendung. Außerdem bieten sie fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie die Chip- und Pin-Technologie, was sie zu einer sicheren Option für Transaktionen im Ausland macht.

Bargeld

Devisenkarten machen das Mitführen großer Bargeldbeträge auf Reisen überflüssig und verringern so das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts von Bargeld. Darüber hinaus erleichtern sie die Geldverwaltung durch Online-Zugang und monatliche Abrechnungen und gewährleisten eine effiziente Kostenkontrolle auf Reisen.

Was sind die Nachteile von Devisenkarten?

Forex-Karten bieten zwar Vorteile, aber man muss sich auch über ihre Grenzen im Klaren sein:

Gebühren

Devisenkarten sind oft mit verschiedenen Gebühren verbunden, wie z. B. Ausstellungsgebühren, Aufladegebühren, Transaktionsgebühren, Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten und Währungsumrechnungsgebühren. Diese Gebühren können sich anhäufen und den Vorteil des festgeschriebenen Wechselkurses schmälern.

Eingeschränkte Akzeptanz

Obwohl Forex-Karten weithin akzeptiert werden, werden sie möglicherweise nicht von allen Händlern anerkannt, insbesondere nicht von kleineren Geschäften oder lokalen Verkäufern in bestimmten Ländern. Es ist ratsam, eine Ausweichmöglichkeit wie eine Kreditkarte oder etwas Landeswährung zur Hand zu haben.

Unflexibilität

Sobald Sie eine bestimmte Währung auf die Karte geladen haben, sind Sie an diesen Wechselkurs gebunden. Schwankt der Wechselkurs zu Ihren Gunsten, können Sie die Vorteile nicht nutzen. Außerdem kann das Aufladen der Karte auf Reisen unpraktisch sein und zusätzliche Gebühren mit sich bringen.

Gefahr des Verlusts oder Diebstahls von Geldmitteln

Zwar bieten die meisten Karten einen Schutz vor Betrug, doch kann der Verlust einer Devisenkarte zum Verlust des aufgeladenen Guthabens führen, was ein finanzielles Risiko darstellt.

Vergleich mit anderen Kartenarten

Kredit- und Debitkarten

Während Forex-Karten bessere Wechselkurse und Sicherheitsmerkmale bieten, werden Kredit- und Debitkarten im Allgemeinen allgemeiner akzeptiert. Sie können auch zusätzliche Vorteile wie Prämienpunkte oder Cashback bieten, die bei Forex-Karten fehlen.

Bargeld

Im Gegensatz zu physischen Währungen werden Devisenkarten in bestimmten Gebieten nur begrenzt akzeptiert und es können Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten oder für das Aufladen anfallen. Allerdings bieten sie im Vergleich zum Mitführen von Bargeld bessere Sicherheitsmerkmale und Schutz vor Diebstahl oder Verlust.

Wie erhält man eine Forex-Karte?

Der Erwerb einer Devisenkarte ist ein einfacher Prozess. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Wählen Sie einen Anbieter

Beginnen Sie mit der Recherche und Auswahl eines seriösen Finanzinstituts oder Forex-Dienstleisters, der Forex-Karten anbietet. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Wechselkurse, Gebühren und Kartenfunktionen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Beantragen Sie die Karte online oder persönlich

Besuchen Sie die Website oder die Filiale des Anbieters, um den Antrag zu stellen. Füllen Sie das Antragsformular mit Ihren persönlichen Daten, Reiseinformationen und Währungspräferenzen aus.

Dokumente einreichen

Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente wie einen gültigen Reisepass, ein Visum, Flugtickets und einen Adressnachweis vor. Die verschiedenen Anbieter können spezifische Anforderungen an die Dokumente stellen, achten Sie also auf deren Einhaltung.

Währung laden

Entscheiden Sie, welche Währungen Sie auf die Karte laden möchten. Überweisen Sie den gewünschten Betrag in Ihrer Landeswährung, um die Forex-Karte mit mehreren Fremdwährungen aufzuladen.

Aktivieren Sie die Karte

Nach der Genehmigung Ihres Antrags und dem Aufladen des Guthabens auf die Karte aktivieren Sie diese gemäß den Anweisungen des Anbieters. Dazu kann die Eingabe einer PIN oder die Aktivierung des Online-Zugangs gehören.

Beim Kauf einer Devisenkarte müssen Sie in der Regel die folgenden Dokumente vorlegen:

  • Gültiger Reisepass

  • Visum

  • Flugtickets

  • Nachweis der Adresse

Vergewissern Sie sich, dass alle Dokumente aktuell sind und den Prüfanforderungen des Anbieters entsprechen. Die mit einer Devisenkarte verbundenen Kosten können je nach Anbieter und spezifischen Kartenmerkmalen variieren. Zu den üblichen Gebühren gehören Ausstellungsgebühren, Aufladegebühren, Transaktionsgebühren und Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten. Es ist ratsam, sich vor dem Erwerb einer Devisenkarte bei dem gewählten Anbieter über die genauen Kosten zu informieren.

Der TU-Experte Oleg Tkachenko empfiehlt, sich nicht nur auf den von einem Forex-Kartenanbieter angebotenen Hauptwechselkurs zu konzentrieren. Achten Sie darauf, alle anfallenden Gebühren zu berücksichtigen, um die kostengünstigste Option für Ihre Reise zu finden. Manchmal kann die Karte mit einem etwas ungünstigeren Wechselkurs niedrigere Gebühren haben, so dass sie insgesamt das bessere Angebot ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Devisenkarten ein bequemes und sicheres Mittel zur Verwaltung der Finanzen auf internationalen Reisen darstellen. Trotz ihrer Vorteile ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor man sich für diese Zahlungslösung entscheidet.

Die Vorteile von Devisenkarten, wie z. B. bessere Wechselkurse, verbesserte Sicherheitsfunktionen, Unterstützung mehrerer Währungen und einfache Handhabung, machen sie zu einer attraktiven Option für Weltenbummler.

Es ist jedoch wichtig, auch die Nachteile zu berücksichtigen, wie z. B. Gebühren, eingeschränkte Akzeptanz bei bestimmten Händlern, unflexible Wechselkurse und das potenzielle Risiko von verlorenen oder gestohlenen Geldern.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Maklergebühr

    Eine Maklergebühr, auch bekannt als Provision, ist eine Gebühr, die von einem Makler oder Finanzinstitut für die Erleichterung und Ausführung von Finanztransaktionen im Namen von Kunden erhoben wird. Maklergebühren fallen in der Regel für Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Investmentfonds an.

  • 2 BaFin

    Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

  • 3 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 4 Makler

    Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

  • 5 CFD

    CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Chinmay Soni
Autor der Traders Union

Chinmay Soni ist ein Finanzanalyst mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Umgang mit Aktien, Devisen, Derivaten und anderen Vermögenswerten. Als Gründer eines Boutique-Forschungsunternehmens und aktiver Forscher deckt er verschiedene Branchen und Bereiche ab und liefert mit statistischen Daten untermauerte Erkenntnisse. Er ist auch als Dozent im Bereich Finanzen und Technologie tätig.

Als Autor für Traders Union steuert er seine tiefgehenden analytischen Erkenntnisse zu verschiedenen Themen bei und berücksichtigt dabei verschiedene Aspekte.