Meistgehandelte Rohstoffe: Überblick und Analyse 2025

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
Am meisten gehandelte Rohstoffe:
Öl (Brent und WTI): wichtig für die Energieversorgung, wird weltweit stark gehandelt.
Gold: ein sicherer Hafen, beliebt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Erdgas: wichtig für die Energieversorgung, Preise werden durch Wetter und Politik beeinflusst.
Kupfer: Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit, unverzichtbar für Bau und Elektronik.
Rohstoffmärkte spielen eine Schlüsselrolle in der Weltwirtschaft, mining den Wert von Rohstoffen, die in der Fertigung, Energie und Landwirtschaft verwendet werden. Zu verstehen, welche Rohstoffe am meisten gehandelt werden, ist nicht nur für Händler und Investoren wichtig, sondern auch für Regierungen, Unternehmen und Endverbraucher. Im 2025 ist dieses Thema angesichts der globalen Veränderungen in den Lieferketten, der Umstellung auf Nachhaltigkeit und der veränderten Nachfrage nach bestimmten Warenkategorien sogar noch wichtiger.
Die meistgehandelten Rohstoffe der Welt
Ein Rohstoffmarkt ist ein Ort, an dem Käufer und Verkäufer physische Güter oder Derivate davon austauschen. Die Rolle der Rohstoffmärkte in der Weltwirtschaft besteht darin, die Preise für wichtige Ressourcen festzulegen, die für die Produktion von Waren und Dienstleistungen benötigt werden.
Was kann auf dem Rohstoffmarkt gehandelt werden? Es gibt drei Hauptarten von Rohstoffen:
Energie: Öl, Gas, Kohle, Strom.
Metalle: Gold, Silber, Kupfer, Aluminium.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse: Weizen, Mais, Kaffee, Zucker.
Unter 2025 sind die meistgehandelten Rohstoffe nach wie vor Öl, Gold, Erdgas, Kupfer und Sojabohnen. Hier sind die wichtigsten Indikatoren für einige von ihnen:
Öl (Brent und WTI)
Rohöl ist nach wie vor der meistgehandelte Rohstoff. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt bei etwa 92 Millionen Barrel pro Tag und damit leicht unter den früheren Erwartungen, was auf die nachlassende weltweite Nachfrage und die gestiegene Produktion in den USA zurückzuführen ist. Die Ölpreise schwanken zwischen 75 und 85 $ pro Barrel und werden durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Veränderungen beeinflusst. Die Internationale Energieagentur (IEA) geht für 2025 von einem bescheidenen Nachfragewachstum aus, wobei die Preise aufgrund der anhaltenden Konflikte im Nahen Osten möglicherweise schwanken.
Gold
Gold ist der am zweithäufigsten gehandelte Rohstoff und behält seinen Status als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Auf 2025 wird Gold zu einem Durchschnittspreis zwischen 1.850 und 1.950 $ pro Feinunze gehandelt, wobei das weltweite Handelsvolumen bei etwa 3.500 Tonnen pro Jahr liegt. Die Nachfrage nach Gold ist nach wie vor stark, was auf die Käufe der Zentralbanken und das Interesse der Anleger in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität zurückzuführen ist.
Erdgas
Erdgas wurde unter 2025 in erheblichem Umfang gehandelt, insbesondere im Zuge der laufenden globalen Energiewende. Das durchschnittliche Handelsvolumen auf dem Spotmarkt beträgt etwa 385 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, wobei die Preise zwischen 8 und 12 US-Dollar pro Million British Thermal Units (MMBtu) liegen. Dies ist größtenteils auf die gestiegene Produktion und die schwankende Nachfrage, insbesondere in den Wintermonaten in der nördlichen Hemisphäre, zurückzuführen.
Kupfer
Kupfer spielt weiterhin eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Infrastruktur. Auf 2025 liegen die Kupferpreise im Durchschnitt bei rund 9.000 $ pro Tonne, wobei das Handelsvolumen 25 Millionen Tonnen pro Jahr erreicht. Die Nachfrage nach Kupfer wird durch die zunehmende Verlagerung hin zu grüner Energie und Elektrifizierung gestützt, obwohl es potenzielle Risiken durch schwankende globale wirtschaftliche Bedingungen gibt.
Arten von Verträgen für den Handel mit Rohstoffen
Die wichtigsten Instrumente auf den Rohstoffmärkten sind:
Futures. Verträge, die den Verkäufer verpflichten, eine Ware zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem im Voraus festgelegten Preis zu liefern. Öl-Futures werden zum Beispiel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelt, und das Handelsvolumen dieser Kontrakte kann täglich Millionen von Barrel erreichen.
Optionen. Verträge, die das Recht, aber nicht die Verpflichtung beinhalten, eine Ware zu einem bestimmten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen werden häufig als Versicherung gegen Preisschwankungen eingesetzt.
Faktoren, die den Handel mit Rohstoffen beeinflussen
Der Handel mit Rohstoffen unterliegt einer Vielzahl von Faktoren, die die Preisschwankungen und die Nachfrage auf den Märkten bestimmen. Die wichtigsten davon sind Schwankungen von Angebot und Nachfrage, geopolitische Spannungen und technologische Durchbrüche. Diese Variablen können die Marktbedingungen dramatisch verändern und den Händlern neue Chancen eröffnen, aber auch unvorhergesehene Risiken schaffen.
Angebot und Nachfrage. Pandemien, Naturkatastrophen und politische Krisen können sich erheblich auf Angebot und Nachfrage auswirken, was Schockwellen durch die Rohstoffmärkte schicken kann.
Geopolitik. Sanktionen, Handelskriege und politische Instabilität können die Verfügbarkeit und die Kosten von Rohstoffen drastisch verändern.
Technologischer Wandel. Der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und neuen Fertigungstechnologien kann die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen verringern oder erhöhen.
Aufgrund der globalen Herausforderungen haben verschiedene Rohstoffe ihre eigenen Besonderheiten, die sich geschickte Händler zunutze machen:
Öl. Die hohe Liquidität und die strategische Bedeutung machen Öl zu einem Schlüsselrohstoff für den Handel. Es wird sowohl physisch als auch über Futures und Optionen gehandelt. Öl lässt sich zu niedrigen Preisen gut überkaufen, da es über umfangreiche Lagermöglichkeiten verfügt. Dies trägt dazu bei, die Risiken hoher Preise bei Instabilität zu mindern.
Gold. In Zeiten der Unsicherheit entscheiden sich Anleger häufig für Gold. Sein Wert ist relativ stabil, und es dient als Absicherung gegen die Inflation. Zu Beginn einer Periode geopolitischer Instabilität beginnt der Goldpreis zu steigen. Daher müssen Sie das Weltgeschehen im Auge behalten, um rechtzeitig einen Teil Ihres Kapitals in Gold umzuschichten.
Getreide. Mais, Weizen und andere Agrarrohstoffe werden an den Börsen sowohl über Termingeschäfte als auch über physische Kontrakte gehandelt, was sie bei Händlern sehr beliebt macht. Lebensmittel sind ein strategischer Rohstoff und spielen eine entscheidende Rolle für Länder, die nicht genug Lebensmittel produzieren, um alle ihre Bürger zu versorgen.
Wir haben mehrere zuverlässige Broker ausgewählt, bei denen Sie mit Waren handeln und auch andere Geschäfte vollständig abwickeln können. Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Brokers sind niedrige Provisionen, der Zugang zu einer breiten Palette von Märkten, die Bequemlichkeit der Plattform, die Qualität der Analysetools sowie der Ruf und die Zuverlässigkeit des Unternehmens.
Gold | Silber | Öl | Futures | Optionen | Min. Einzahlung, $ | Max. Hebel | Schutz der Anleger | Ein Konto eröffnen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | 1:30 | $500,000 £85,000 | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
|
Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | 5 | 1:1000 | £85,000 €20,000 | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr.
|
|
Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | 5 | 1:3000 | €20,000 | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr. |
|
Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | 1 | 1:1000 | Nein | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr. |
|
Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | 1 | 1:200 | £85,000 €100,000 SGD 75,000 | Dossier prüfen |
Berücksichtigen Sie Seltenerdmetalle und die Auswirkungen strengerer Umweltvorschriften
Ich möchte einige Aspekte hervorheben, die oft übersehen werden, wenn es um die meistgehandelten Rohstoffe geht. Neben Öl und Gold werden Metalle der Seltenen Erden eine wichtige Rolle bei 2025 spielen. Diese Metalle, wie z. B. lithium und Kobalt, werden aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge und Energiespeichergeräten immer wichtiger. Ihre Verknappung und die Schwierigkeiten bei mining können zu starken Preisspitzen führen und neue Möglichkeiten für Händler schaffen, die diese Märkte verfolgen.
Ich empfehle auch, auf die sich verändernde Struktur der Rohstoffmärkte aufgrund strengerer Umweltvorschriften zu achten. So verliert beispielsweise die Kohle, die traditionell zu den meistgehandelten Rohstoffen gehört, allmählich ihre Position. Viele Länder stellen auf erneuerbare Energiequellen um, was sich negativ auf die Nachfrage und die Preise für Kohle auswirkt. Gleichzeitig nimmt der Aufstieg von grünen Technologiemetallen wie Kupfer und Nickel weiter zu, was neue Handelsmöglichkeiten eröffnet.
Abschließend noch ein Ratschlag für diejenigen, die gerade erst in die Rohstoffmärkte einsteigen: Beschränken Sie sich nicht auf die Untersuchung aktueller Trends. Es ist wichtig, die langfristigen Aussichten zu betrachten und globale Veränderungen wie den Wandel zur Nachhaltigkeit und technologische Innovationen zu berücksichtigen. Wenn Sie in der Lage sind, das große Ganze zu sehen und künftige Veränderungen auf den Märkten vorherzusagen, können Sie sich nicht nur an die aktuellen Bedingungen anpassen, sondern auch die sich bietenden Chancen optimal nutzen.
Fazit
Jeder Rohstoff hat seine eigene, einzigartige Geschichte und seinen eigenen Wert. Im [aktuellen Jahr] spielen Rohstoffe wie Öl und Gold trotz externer Herausforderungen und Veränderungen weiterhin eine zentrale Rolle und diktieren ihre Bedingungen auf der globalen Bühne. Wenn man die Faktoren versteht, die diese Märkte beeinflussen, kann man sich nicht nur an Veränderungen anpassen, sondern auch neue Möglichkeiten für einen erfolgreichen Handel finden. In einer Welt, in der jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt, helfen fundierte Kenntnisse und sorgfältige Analysen den Händlern und Anlegern, immer einen Schritt voraus zu sein und ihre Ziele zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Trends zeichnen sich auf den Rohstoffmärkten ab?
Das Interesse an Rohstoffen, die mit grünen Technologien und nachhaltiger Entwicklung zu tun haben, wächst. Insbesondere die Nachfrage nach Metallen der Seltenen Erden für Batterien und erneuerbare Energien sowie nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen steigt aufgrund der veränderten Verbraucherpräferenzen und des wachsenden Gesundheitsbewusstseins.
Wie können sich makroökonomische Ereignisse auf die Rohstoffmärkte auswirken?
Makroökonomische Ereignisse wie Inflation und Wechselkursschwankungen können sich erheblich auf die Rohstoffmärkte auswirken, indem sie die Kosten von Rohstoffen verändern. So kann beispielsweise die Inflation die Kosten für die Gewinnung und den Transport von Rohstoffen erhöhen, was zu höheren Preisen führt, während Wechselkursänderungen die Kosten für Exporte und Importe beeinflussen können.
Welche Risiken können beim Handel mit Rohstoffen auftreten?
Der Handel mit Rohstoffen kann mit Risiken wie Preisschwankungen, geopolitischen Spannungen und Versorgungsproblemen verbunden sein. Um diese Risiken zu minimieren, empfiehlt sich der Einsatz von Absicherungsinstrumenten wie Futures und Optionen sowie eine Diversifizierung der Anlagen, um nicht von einem einzigen Rohstoff oder Markt abhängig zu sein.
Wie wirken sich Technologie und Innovation auf den Rohstoffhandel aus?
Technologie und Innovation haben einen erheblichen Einfluss auf den Rohstoffhandel, da sie die Prozesse der Gewinnung, der Verarbeitung und des Vertriebs von Waren verbessern. So tragen beispielsweise die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei, während Innovationen in der Datenüberwachung und -analyse es Händlern ermöglichen, Markttrends besser vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Maxim Nechiporenko arbeitet seit 2023 für die Traders Union. Er begann seine berufliche Laufbahn in den Medien im Jahr 2006. Er ist Experte für Finanzen und Investitionen, und sein Interessengebiet umfasst alle Aspekte der Geoökonomie. Maxim liefert aktuelle Informationen über den Handel, Kryptowährungen und andere Finanzinstrumente. Er aktualisiert sein Wissen regelmäßig, um über die neuesten Innovationen und Trends auf dem Markt auf dem Laufenden zu bleiben.
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.
CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.
Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.
Forex Leverage ist ein Instrument, das es Händlern ermöglicht, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz größere Positionen zu kontrollieren, wobei sich die potenziellen Gewinne und Verluste je nach gewähltem Leverage-Verhältnis erhöhen.
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.