Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/how-to-buy-gold/cheapest-way/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Was ist der billigste Weg, Gold zu kaufen?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Gold wird oft als sichere Anlage angesehen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Ganz gleich, ob Sie sich vor Inflation schützen, Ihre Investitionen abwechslungsreicher gestalten oder einen physischen Vermögenswert besitzen möchten, Gold kann eine solide Wahl sein. Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Goldanlage zu ziehen, müssen Sie jedoch Ihre Kosten niedrig halten. In diesem Artikel werden die kosteneffizientesten Methoden für den Goldkauf untersucht und praktische Ratschläge sowohl für neue als auch für erfahrene Anleger gegeben.

Die günstigsten Möglichkeiten, Gold zu kaufen

Wenn es darum geht, Gold kostengünstig zu erwerben, gibt es sehr unterschiedliche Methoden, vom Kauf von physischem Gold in großen Mengen bis hin zur Investition in digitale Vermögenswerte wie ETFs. Im Folgenden werden die kosteneffizientesten Strategien aufgeschlüsselt und ihre Vorteile und potenziellen Nachteile hervorgehoben.

Kauf von Gold in großen Mengen

Der Kauf von Gold in großen Mengen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Kosten pro Unze zu senken. Durch den Kauf größerer Mengen profitieren Sie von Skaleneffekten, die die Aufschläge deutlich senken. Dieser Ansatz ist ideal für Anleger mit großem Kapital, die das meiste Gold für ihr Geld bekommen möchten.

Hier sind einige Möglichkeiten, Gold in großen Mengen zu kaufen:

  1. Kauf von Goldbarren

    Beispiel: Eine große Investmentfirma beschließt, ihr Portfolio zu diversifizieren, indem sie 100 Goldbarren mit einem Gewicht von je 1 Kilogramm von einem angesehenen Goldhändler kauft. Das Unternehmen zahlt einen Preis, der nahe am Kassapreis liegt, mit einem kleinen Aufschlag des Händlers. Das Gesamtgewicht beträgt 100 Kilogramm Gold, das in einem Hochsicherheitstresor des Händlers gelagert wird, der auch die Versicherung und Lagerung übernimmt.

  2. Kauf von Goldmünzen in großen Mengen

    Beispiel: Ein Privatanleger kauft 1.000 Münzen zu einer Unze American Gold Eagle bei einem Online-Goldhändler. Dieser Kauf erfolgt in mehreren Sendungen, um das Risiko während des Transports zu verringern. Der Anleger bewahrt einen Teil der Münzen in einem Privatsafe auf, um schnell über sie verfügen zu können, und lagert den Rest in einem Bankschließfach. Der Anleger zahlt im Vergleich zu Barren einen höheren Aufpreis pro Münze, bevorzugt aber die Liquidität und Sammelbarkeit von Münzen.

  3. Kauf von Goldmünzen für ein Juweliergeschäft

    Beispiel: Ein Schmuckhersteller kauft 10.000 Goldbarren von einem Lieferanten, der sich auf die Bereitstellung von Gold für industrielle Zwecke spezialisiert hat. Der Hersteller profitiert von den Massenpreisen, die im Vergleich zum Einzelhandelskauf einen geringeren Aufschlag bieten. Die Goldbarren werden dann eingeschmolzen und für die Herstellung von Schmuckstücken nach Maß verwendet, wodurch die Kosteneffizienz des Großeinkaufs maximiert wird.

Ankauf von Gold aus Vorbesitz

Eine weitere kosteneffiziente Option ist der Ankauf von Gebrauchtgold, z. B. von Münzen oder Barren aus zweiter Hand. Diese Artikel sind im Vergleich zu neu geprägten Produkten oft günstiger. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf von der Echtheit und dem Zustand des Goldes überzeugen.

  1. Kauf von Goldschmuck aus zweiter Hand

    Beispiel: Ein Käufer besucht ein örtliches Pfandhaus und kauft eine gebrauchte Goldkette, deren Preis sich nach ihrem Gewicht und dem aktuellen Marktwert richtet. Die Halskette wird auf ihre Reinheit geprüft, und der Käufer erwirbt sie mit einem Preisnachlass im Vergleich zu einem neuen Schmuckstück aus einem Einzelhandelsgeschäft. Der Käufer kann sich entscheiden, ob er die Halskette tragen oder als Wertanlage behalten möchte.

  2. Kauf von Goldmünzen von einem Sammler

    Beispiel: Ein Münzsammler verkauft einen Teil seiner Sammlung von gebrauchten Goldmünzen an einen anderen Sammler oder Anleger. Die Transaktion wird über einen numismatischen Händler abgewickelt, der die Echtheit und den Zustand der Münzen prüft. Der Käufer erwirbt die Münzen zu einem Preis, der sowohl den Goldgehalt als auch den Sammlerwert widerspiegelt, oft zu einem niedrigeren Aufschlag als bei neu geprägten Münzen.

  3. Kauf von Gold über ein Auktionshaus

    Beispiel: Ein Anleger nimmt an einer Auktion eines renommierten Auktionshauses teil, bei der gebrauchte goldene Artefakte, Schmuckstücke und Münzen verkauft werden. Der Anleger bietet auf mehrere Gegenstände und erwirbt sie zu Preisen, die unter den Kosten für vergleichbare neue Gegenstände liegen. Das Auktionshaus sorgt für die Echtheitsprüfung und Dokumentation der Goldgegenstände.

Investieren in Gold ETFs

Gold ETFs bieten eine kostengünstige Alternative zum Kauf von physischem Gold. Diese Fonds ermöglichen ein Engagement in den Goldpreisen, ohne dass sie gelagert oder versichert werden müssen, was sie liquider und oft kostengünstiger in der Verwaltung macht. ETFs verfolgt den Goldpreis und kann wie Aktien gehandelt werden, wobei einige Fonds sehr niedrige Kostenquoten haben. So sind zum Beispiel ETFs wie der iShares Gold Trust (IAU) und GraniteShares Gold Trust (BAR) für ihre niedrigen Kosten und ihre einfache Handelbarkeit bekannt. Bedenken Sie jedoch, dass Sie bei ETFs nicht das physische Metall besitzen, was bedeutet, dass Ihnen die Vorteile des Besitzes eines materiellen Vermögenswerts entgehen.

Kauf von Goldmünzen zur Vermeidung der Kapitalertragssteuer

Diese Strategie verringert nicht nur Ihre Steuerlast, sondern stellt auch einen greifbaren Vermögenswert dar, aber es ist notwendig, die Steuervorschriften und -beschränkungen des Landes, in dem diese Einkünfte erklärt werden, sorgfältig zu prüfen. Für Anleger im Vereinigten Königreich und in anderen Regionen, in denen bestimmte Goldmünzen von der Kapitalertragssteuer befreit sind (CGT), kann der Kauf von Münzen wie Sovereigns oder Britannias eine äußerst steuereffiziente Anlageform darstellen.

Nutzung von Goldminenaktien

Goldminenaktien bieten eine weitere Möglichkeit, in Gold zu investieren. Durch den Kauf von Aktien von Unternehmen wie Newmont Corporation (NEM) oder Barrick Gold Corporation (GOLD)können Anleger nicht nur von steigenden Goldpreisen profitieren, sondern auch vom Wachstum und Erfolg der Minengesellschaften. Dieser Ansatz ist jedoch mit einem zusätzlichen Risiko verbunden, da Ihre Investition sowohl an den Goldpreis als auch an die Leistung des Unternehmens gebunden ist.

Der Wert dieser Aktien kann durch verschiedene Herausforderungen wie Produktionskosten, politische Risiken in Bergbauregionen und Umweltgesetze beeinflusst werden. So könnte Newmont zwar von einem effizienten Minenbetrieb profitieren, aber aufgrund politischer Instabilität Rückschläge erleiden. Ähnlich, Barrick GoldDer Aktienkurs von Newmont kann durch die Fähigkeit des Unternehmens, die Kosten zu kontrollieren und den Betrieb zu erweitern, beeinträchtigt werden. Um diese Risiken zu verringern, entscheiden sich einige Anleger für eine Streuung ihrer Anlagen, indem sie einen Goldminenaktienindex ETF kaufen, wie VanEck Vectors Gold Miners ETF (GDX), der eine Reihe von Unternehmen der Branche umfasst.

Gold-Terminkontrakte

Für erfahrenere Anleger bieten Goldterminkontrakte eine spekulative Möglichkeit, in Gold zu investieren. Diese Kontrakte ermöglichen es Ihnen, Gold zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Methode kann zwar zu erheblichen Gewinnen führen, birgt aber aufgrund der Marktvolatilität auch ein hohes Risiko.

Goldbarren und -münzen zum besten Preis

Bestimmte Goldbarren und -münzen, die als "Best Value"-Produkte bekannt sind, werden mit geringeren Aufschlägen verkauft und sind somit eine erschwingliche Option für Anleger. Diese Produkte sind in der Regel billiger, weil sie aus zweiter Hand stammen oder von weniger beliebten Prägeanstalten kommen. Sie bieten jedoch immer noch den gleichen Goldgehalt und die gleiche Reinheit.

Wir haben für Sie die Makler mit den günstigsten Goldankaufsmethoden analysiert und stellen Ihnen hier ihre Konditionen vor:

Makler, die die billigsten Methoden des Goldkaufs anbieten
Min. Einzahlung, $ Max. Hebel Gold ETFs Futures Bestände Ein Konto eröffnen

Plus500

100 1:300 Ja Ja Ja Ja Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr

Pepperstone

Nein 1:500 Ja Ja Nein Ja Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

OANDA

Nein 1:200 Ja Nein Nein Ja Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

FOREX.com

100 1:50 Ja Ja Ja Ja Dossier prüfen

Interactive Brokers

Nein 1:30 Ja Ja Ja Ja Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Wie viel Geld brauchen Sie, um in Gold zu investieren?

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten für Gold und den jeweils benötigten Geldbetrag:

Anlagemöglichkeiten für Gold und die damit verbundenen Kosten
AnlagemethodeTypische MindestinvestitionEinzelheiten
Physisches Gold (Münzen/Barren)$200 - $300 (1/10 oz Münze)Kleine Investitionen beginnen mit Goldmünzen. Größere Investitionen umfassen 1 oz Barren ($2.000+) oder 1 kg Barren ($65.000+).
Gold ETFs100 $ oder weniger (1 Aktie von ETF)ETFs bieten einen erschwinglichen Einstieg mit Aktien, die um die $100 kosten und eine einfache Diversifizierung ermöglichen.
Goldminenaktien$10 - $500+ (pro Aktie)Investieren Sie in Goldminenunternehmen mit den Kosten einer einzigen Aktie, die zwischen $10 und mehreren hundert Dollar liegen können.
Gold-Futures-Kontrakte$10.000+ (Anfangseinschuss)Hochriskante und komplexe Gold-Futures erfordern eine beträchtliche Anfangsinvestition, die in der Regel bei mehreren zehntausend Dollar beginnt.

Diese Tabelle gibt einen schnellen Überblick über die verfügbaren Anlageoptionen für Gold und die damit verbundenen Kosten und hilft Ihnen zu entscheiden, welcher Ansatz am besten zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Anlagezielen passt.

Überlegungen für Anfänger und fortgeschrittene Händler

Für diejenigen, die neu in Gold investieren, ist es wichtig, zunächst die Grundlagen zu verstehen. Anfänger sollten sich auf einfache Optionen wie physisches Gold oder ETFskonzentrieren , spekulative Anlagen wie Futures vermeiden und sicherstellen, dass sie von seriösen Händlern kaufen. Auch die Kosten für Lagerung und Versicherung sollten berücksichtigt werden, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Fortgeschrittene Händler hingegen können sich mit komplexeren Strategien wie Terminkontrakten oder Optionenbefassen . Die Diversifizierung mit Goldminenaktien und der Einsatz von steuerlich vorteilhaften Optionen sind ebenfalls Strategien, die zur Maximierung der Rendite eingesetzt werden können. Für diejenigen, die sich mit fortgeschrittenem Handel befassen, ist es von entscheidender Bedeutung, mit den Markttrends und geopolitischen Risiken Schritt zu halten.

Der günstigste Weg, Gold zu kaufen, je nach Ihren Bedürfnissen

Oleg Tkachenko Autor und Experte der Traders Union

Bei der Suche nach dem günstigsten Weg, Gold zu kaufen, wird eine Taktik oft übersehen: der direkte Kauf bei lokalen Verkäufern oder Auktionen, anstatt sich an große Händler zu wenden. Lokale Verkäufer, insbesondere solche, die Nachlässe oder kleine Unternehmen auflösen, können Gold zu Preisen verkaufen, die nahe am aktuellen Marktpreis oder sogar darunter liegen, wenn sie es eilig haben, zu verkaufen. Bei Nachlassverkäufen, Auktionen und sogar in lokalen Kleinanzeigen werden Goldmünzen oder -barren manchmal zu einem niedrigeren Preis angeboten, als Sie in einem Geschäft bezahlen würden. Vergewissern Sie sich nur, dass das Gold echt ist - ein Goldprüfer oder ein Juwelier Ihres Vertrauens kann Ihnen dabei helfen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Plattformen wie eBay, allerdings mit einer etwas anderen Vorgehensweise. Anstatt nur auf Goldbarren oder -münzen zu bieten, sollten Sie nach Goldschmuck Ausschau halten, dessen Preis möglicherweise unter dem tatsächlichen Wert des Goldes liegt. Manche Verkäufer kennen den wahren Wert vielleicht nicht oder wollen nur schnell verkaufen, wodurch Sie viel Geld sparen können. Nach dem Kauf können Sie den Schmuck behalten oder ihn zu Barren einschmelzen lassen. Diese Vorgehensweise erfordert einige Nachforschungen und ein gutes Verständnis der Goldreinheit, aber sie kann Ihnen helfen, Gold für weniger als den Marktpreis zu bekommen.

Zusammenfassung

Welche Art des Goldkaufs am günstigsten ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den Zielen des Anlegers, der Höhe des verfügbaren Kapitals und seiner Erfahrung mit verschiedenen Arten von Goldanlagen. Der Kauf von physischem Gold in großen Mengen, z. B. in Form von Goldbarren oder großen Mengen von Münzen, bietet in der Regel die niedrigsten Kosten pro Unze, da die Aufschläge geringer sind. Diese Methode erfordert jedoch eine sichere Lagerung und kann mit zusätzlichen Kosten wie Versicherungen verbunden sein.

Alternativ bieten Goldfonds ETFs (Exchange-Traded Funds) eine kosteneffiziente Lösung für diejenigen, die die mit der Lagerung von physischem Gold verbundenen Probleme vermeiden möchten. ETFs hat in der Regel niedrigere Verwaltungsgebühren und bietet eine größere Liquidität, so dass sie sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Anleger geeignet sind, die sich mit einem eher unbürokratischen Ansatz zufrieden geben.

Für diejenigen, die Steuereffizienz anstreben, kann der Kauf bestimmter Goldmünzen, die von der Kapitalertragssteuer befreit sind, ebenfalls eine wirtschaftliche Wahl sein. Fortgeschrittene Anleger könnten Goldminenaktien oder Terminkontrakte als spekulativere, aber potenziell lohnende Optionen in Betracht ziehen.

Letztendlich hängt der günstigste Weg, Gold zu kaufen, von der Abwägung der Anfangskosten, der laufenden Ausgaben und der persönlichen Anlageziele ab. Ob durch physisches Gold, ETFs oder andere Finanzinstrumente, jede Methode bietet ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, die sorgfältig abgewogen werden sollten.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist die kostengünstigste Methode zum Goldkauf für Anfänger?

Der kostengünstigste Weg für Anfänger, Gold zu kaufen, ist häufig der Kauf von Gold über ETFs.

Ist der Kauf von Gold in großen Mengen wirklich billiger?

Ja, der Kauf von Gold in loser Schüttung ist im Allgemeinen pro Unze billiger.

Ist Gold ETFs eine gute Alternative zu physischem Gold?

Gold ETFs sind eine gute Alternative zu physischem Gold für Anleger, die Wert auf niedrigere Kosten und Liquidität legen.

Kann ich Steuern vermeiden, indem ich in bestimmte Arten von Gold investiere?

In bestimmten Regionen, z. B. im Vereinigten Königreich, kann die Investition in bestimmte Goldmünzen wie Sovereigns oder Britannias zur Vermeidung von Kapitalertragssteuern beitragen.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Parshwa Turakhiya
Autor der Traders Union

Parshwa ist ein Inhaltsexperte und Finanzexperte mit fundierten Kenntnissen im Aktien- und Optionshandel, in der technischen und Fundamentalanalyse sowie in der Aktienanalyse. Als Chartered Accountant Finalist verfügt Parshwa auch über Fachwissen in den Bereichen Forex, Krypto-Handel und persönliche Besteuerung. Seine Erfahrung zeigt sich in mehr als 100 Artikeln über Forex, Kryptowährungen, Aktien und persönliche Finanzen sowie in der persönlichen Beratung bei Steuerangelegenheiten.

Glossar für unerfahrene Händler
Volatilität

Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

Makler

Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

Diversifizierung

Bei der Diversifizierung handelt es sich um eine Anlagestrategie, bei der die Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt werden, um das Gesamtrisiko zu verringern.

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Index

Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.