Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/tick-in-trading/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Wie werden Ticks im Handel berechnet?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an eine strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Plus500 - Bester Forex Broker für 2025 (Vereinigte Staaten)

Ihr Kapital in Gefahr

Ein Tick ist eine grundlegende Einheit für die Preismessung an den Finanzmärkten. Die genaue Kenntnis des Tick-Wertes hilft Händlern, den potenziellen Gewinn oder Verlust aus Geschäften genau zu berechnen. Der Tick-Wert ist für verschiedene Vermögenswerte unterschiedlich:

  • Auf dem Futures-Markt kann ein Tick beispielsweise 0,01 Dollar entsprechen;
  • auf dem Devisenmarkt (Forex) entspricht ein Tick bei den meisten Währungspaaren 0,0001;
  • auf dem Markt für Kryptowährungen kann die Tick-Größe je nach Börse und Vermögenswert stark variieren. Zum Beispiel kann 1 Tick bei Bitcoin 1 Dollar entsprechen.

Ein Tick ist im Handel die minimale Preisänderung, um die sich der Wert eines Finanzinstruments ändern kann. Das Verständnis der Funktionsweise von Ticks hilft Händlern dabei, Kursbewegungen besser zu analysieren, Strategien zu entwickeln und Risiken zu steuern. Das Problem ist, dass sich ein Tick manchmal auf verschiedene Aspekte des Handels beziehen kann. In diesem Artikel werde ich näher darauf eingehen, was ein Tick ist und wie er beim Handel mit verschiedenen Vermögenswerten verwendet wird, und welche Nuancen mit Ticks verbunden sein können.

Wie ein Tick im Handel funktioniert

Der Tick spielt eine Schlüsselrolle bei der Standardisierung des Handels. Eine Börse legt für jeden an ihr gehandelten Vermögenswert einen Mindestpreisänderungswert fest, um es Käufern und Verkäufern zu erleichtern, sich auf einen Preis für einen Handel zu einigen - unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden, über welchen Broker sie handeln oder welche Handelsplattform sie verwenden.

Die Berücksichtigung der Tick-Größe ist wichtig für die Entwicklung von Strategien, die Planung von Gewinnen und Verlusten und ganz allgemein - der Tick ist ein grundlegendes Konzept für den Handel. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht ganz verstehen, was ein Tick beim Handel bedeutet, lesen Sie weiter, um dieses Problem anhand zahlreicher Beispiele für Anfänger zu lösen.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Wie viel ist 1 Tick beim Handel?

Die Größe der kleinstmöglichen Kursveränderung eines an der Börse gehandelten Vermögenswerts kann sehr unterschiedlich sein:

  • Futures: Der Tick-Wert für Futures-Kontrakte hängt von den Kontraktspezifikationen ab und beträgt in der Regel einen Bruchteil eines Prozents des Wertes des Vermögenswertes.

  • Devisen: Auf dem Devisenmarkt beträgt der Tick-Wert bei wichtigen Währungspaaren wie EUR/USD häufig 0,0001.

  • Aktien: Für Aktien an den meisten Börsen beträgt die Tick-Größe 0,01 $.

  • Kryptowährungen: Beim Handel mit Kryptowährungen kann die Tick-Größe je nach Plattform und Spezifika der Kryptowährung variieren.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Tick-Größen für jeden der Markttypen.

Was ist ein Tick beim Futures-Handel?

Beim Futures-Handel bezieht sich ein "Tick" auf das minimale Preisinkrement, bei dem sich der Preis eines Futures-Kontrakts ändern kann. Die Größe eines Ticks variiert je nach gehandeltem Futures-Kontrakt und wird von der Börse festgelegt, an der der Kontrakt gehandelt wird. Jeder Tick steht für einen bestimmten Geldwert, der sich auf die Gewinn- und Verlustberechnung von Händlern auswirken kann.

Beispiel: Gold-Futures, die an der COMEX gehandelt werden, haben eine Tick-Größe von $0,10 pro Feinunze.

gold-futures-have-a-tick-size-of-usd0-10Gold-Futures haben eine Tick-Größe von $0,10

Wie viel ist 1 Tick bei NQ?

Um diese Frage möglichst genau zu beantworten, ist es immer am besten, sich an die Hauptquelle zu wenden - die Website der Börse.

how-much-is-1-tick-on-nq0,25 Indexpunkte = $5,00

Für den E-mini NASDAQ-100-Future (NQ), der an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt wird, beträgt die Tickgröße 0,25 Indexpunkte. Jeder Punkt des Index hat einen Geldwert von 20 $, so dass jede Tick-Bewegung (0,25 Punkte) einer Geldwertänderung von 5 $ entspricht. Das bedeutet, dass sich der Wert eines Kontrakts um 5 $ ändert, wenn sich der Preis des NQ-Futures um 0,25 Punkte bewegt.

Was ist ein Tick im S&P 500?

Die Tickgröße für E-mini S&P 500-Futures, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden, beträgt 0,25 Indexpunkte. Da jeder Indexpunkt 50 $ wert ist, entspricht jede Tick-Bewegung einem Geldwert von 12,50 $. Wenn sich also der Kurs des E-mini S&P 500 Futures von 4100,00 auf 4100,25 bewegt, bedeutet dies, dass sich der Kontraktwert um 12,50 $ verändert hat.

tick-sizes-for-different-contractsTick-Größen für verschiedene Kontrakte

Eine weitere Informationsquelle für die Tick-Größe und die Änderung des Kontraktwerts bei einer Kursänderung um 1 Tick sind die Websites der Broker, auf denen die Kunden die Kontraktspezifikationen sowie die Höhe der Provision angeben können. Dies ist wichtig für die Planung des Handels, die Entwicklung einer Strategie und die Schätzung des erforderlichen Kapitals für die Aufnahme des Handels.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tick und einem Punkt beim Handel?

Beim Handel stellen Tick und Punkt Messgrößen für Kursveränderungen dar, die sich jedoch in ihrem Umfang und ihrer Größenordnung unterscheiden.

TickPunkt

Ein Tick ist die kleinstmögliche Kursveränderung auf der Skala

Ein Punkt stellt eine größere Einheit der Preisänderung dar.

Ticks können je nach Markt und Instrument unterschiedliche tatsächliche Werte darstellen.

Auf dem Aktienmarkt entspricht ein Punkt einer Kursveränderung von einem Dollar.

Das Verhältnis zwischen Ticks und Punkten kann auf den verschiedenen Märkten und bei den verschiedenen Handelsinstrumenten sehr unterschiedlich sein. In vielen Fällen sind mehrere Ticks erforderlich, um einen Punkt zu bilden. Wenn die Tick-Größe für eine Aktie beispielsweise 0,01 $ (ein Cent) beträgt, sind 100 Ticks erforderlich, um einen Punkt (einen Dollar) zu erreichen.

Was ist ein Tick beim Devisenhandel?

Beim Devisenhandel stellt ein "Tick" die kleinstmögliche Veränderung des Preises eines Währungspaares dar.

Beispiele für Ticks im Forex-Handel:

  • Bei den meisten wichtigen Währungspaaren wie EUR/USD, GBP/USD oder USD/JPY beträgt die Tickgröße in der Regel 0,00001 des notierten Kurses. Diese Abstufung wird oft als "Pip" (Prozent in Punkt) bezeichnet. Wenn sich das EUR/USD-Paar beispielsweise von 1,10500 auf 1,10501 bewegt, entspricht dieser Anstieg des Wechselkurses um 0,00001 einem Tick.

  • Bei Paaren, die mit dem japanischen Yen zu tun haben, wie USD/JPY, beträgt die Pip- oder Tick-Größe 0,001, da der Yen mit nur drei Dezimalstellen notiert wird. Wenn sich also USD/JPY von 140,405 auf 140,406 bewegt, ist das eine Bewegung von einem Tick.

Einige der Missverständnisse könnten mit dem Tick-Volumen zu tun haben.

Wenn Sie dem Diagramm einen Volumenindikator hinzufügen, werden Tick-Volumina angezeigt - in diesem Fall bedeutet 1 Tick eine Preisänderung pro Zeiteinheit.

when-analyzing-tick-volumes-1-tick-can-mean-1-price-changeBei der Analyse des Tickvolumens kann 1 Tick 1 Preisänderung bedeuten.

Beispiel: Für 1 Minute zeigt das Tick-Volumen-Histogramm den Wert = 57 Ticks (oben).

Das bedeutet, dass sich der Kurs in einer Minute 57 Mal geändert hat und der Eröffnungskurs gleich dem Schlusskurs sein kann.

Was ist ein Tick beim Aktienhandel?

Beim Aktienhandel bezieht sich ein "Tick" auf die minimale Kursbewegung einer Aktie oder eines anderen Wertpapiers, wie sie von der Börse, an der die Aktie gehandelt wird, festgelegt wird. Das Konzept des Ticks ist wichtig, weil es die kleinste Schrittweite vorgibt, um die sich ein Aktienkurs ändern kann.

the-size-of-1-tick-for-the-aapl-stock-market-is-1-us-centDie Größe eines Ticks für die AAPL-Aktie beträgt 1 US-Cent.

Die Securities and Exchange Commission ( SEC) in den Vereinigten Staaten definiert den Begriff "Tick" nicht für alle Aktien einheitlich. Stattdessen kann die minimale Tickgröße je nach Markt, den spezifischen Regeln der Börse und dem Preis der Aktie variieren.

Es wurden jedoch einige spezifische Regeln und Pilotprogramme eingeführt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Tick-Größen zu untersuchen:

  • Reguläre Tick-Größe. Für die meisten US-Aktien beträgt die Standard-Tickgröße 0,01 $. Das bedeutet, dass sich der Aktienkurs in Schritten von mindestens einem Cent bewegen muss.

  • Bruchteilige Ticks. Vor der Dezimalisierung im Jahr 2001 wurden die Aktienkurse in den USA in Bruchteilen angegeben (z. B. 1/16 eines Dollars, was 0,0625 Dollar entspricht). Mit der Dezimalisierung änderte sich dies, so dass 0,01 $ die kleinste zulässige Tickgröße für die meisten Aktien ist.

  • Tick Size Pilot Program. Die SEC initiierte ein Tick Size Pilot Program, das von Oktober 2016 bis September 2018 lief. Mit diesem Programm sollten die Auswirkungen einer größeren Tick-Größe auf den Handel, die Liquidität und die Marktqualität untersucht werden. Im Rahmen dieses Programms wurde die Tick-Größe für einige Aktien mit geringerer Marktkapitalisierung auf 0,05 US-Dollar erhöht. Die Ergebnisse des Tick-Size-Pilotprogramms führten zu der Entscheidung, keine breiteren Tick-Sizes auf dem gesamten Markt einzuführen. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Theorie, die hinter der Erhöhung der Tick-Größen zur Verbesserung der Marktqualität für Aktien mit geringerer Marktkapitalisierung steht, zwar plausibel klingt, die praktischen Ergebnisse jedoch keine weitreichenden Vorteile belegen und potenzielle Nachteile wie höhere Kosten und geringere Liquidität aufzeigen.

Was ist ein Tick beim Handel mit Kryptowährungen?

Im Kryptowährungshandel bezieht sich ein "Tick" auf die kleinstmögliche Kursbewegung eines Kryptowährungspaares an einer Börse. Wie bei anderen Handelsformen bestimmt die Tick-Größe die kleinste Schrittweite, um die sich der Preis der Kryptowährung ändern kann.

Beispiel für Tick-Größen:

  • Für wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), die gegen den US-Dollar (USD) gehandelt werden, könnte eine Börse eine Tick-Größe von 0,10 $ oder sogar weniger als 0,01 $ festlegen. Das bedeutet, dass die kleinste Preisbewegung für BTC/USD 10 Cent oder 1 Cent betragen kann.

  • Für Altcoins oder weniger liquide Kryptowährungen kann die Tickgröße ein Bruchteil eines Cents sein, oder für Münzen mit sehr geringem Wert sogar noch kleinere Bruchteile.

the-size-of-1-tick-for-the-trb-usdt-market-is-0-001-usd-source-binance-futuresDie Größe von 1 Tick für den TRB/USDT-Markt beträgt 0,001 USD. Quelle: Binance Futures

Die Tick-Größe beim Kryptowährungshandel kann je nach Börse und dem gehandelten Kryptowährungspaar erheblich variieren. Im Gegensatz zu stärker regulierten Märkten wie Aktien oder Forex legen Kryptobörsen ihre Tick-Größen unabhängig voneinander fest, die von Plattform zu Plattform sehr unterschiedlich sein können. So kann Ethereum (ETH) beispielsweise an einer Börse bei 1.750,123 $ und an einer anderen bei 1.750,12 $ notiert sein, was auf einen Unterschied in der Tick-Größe hinweist.

Expertenrat

Oleg Tkachenko Autor und Experte der Traders Union

Beim Handel mit verschiedenen Kryptowährungen ist es wichtig, dass Sie Ihre Handelsstrategie jedes Mal an die Tick-Größe der verschiedenen Märkte anpassen, während 1 BTC 50 Tausend Dollar wert sein kann und 1 PEPE = 0,00001 Dollar. Daher können Sie für Stop-Loss- und Take-Profit-Orders Prozentsätze anstelle von Messwerten verwenden.

Handeln Sie mit diesem Broker, wenn:
Gut

Handeln Sie nicht mit diesem Broker, wenn:
Nicht gut

Was ist ein Tick-Chart im Handel?

Ein Tick-Chart im Handel ist eine Art von Chart, der Transaktionen oder "Ticks" anstelle von Zeitintervallen anzeigt, die in traditionelleren Charts wie Minuten- oder Stundencharts verwendet werden. Jeder Tick im Chart steht für einen Handel, unabhängig von der Größe des Handels oder dem Zeitpunkt, zu dem er stattgefunden hat. Dies ermöglicht einen anderen Blick auf die Marktdynamik als bei zeitbasierten Charts.

example-of-a-500-tick-chartBeispiel für einen 500-Tick-Chart

Im Gegensatz zu zeitbasierten Charts, die sich in regelmäßigen Abständen bewegen, bewegen sich Tick-Charts nur, wenn eine bestimmte Anzahl von Transaktionen auf dem Markt abgeschlossen wurde. Bei einem 500-Tick-Chart (siehe oben) wird beispielsweise ein neuer Balken oder eine neue Kerze angezeigt, nachdem 500 Transaktionen stattgefunden haben.

Merkmale von Tick-Charts:

  • Tick-Charts sind bei Daytradern sehr beliebt und helfen dabei, Ausbruchschancen und Markttrends zu erkennen, ohne das Rauschen, das manchmal mit zeitbasierten Charts einhergeht. Sie helfen auch bei der Ermittlung von Perioden mit geringer und hoher Liquidität.

  • Reaktion auf die Marktaktivität: Tick-Charts reagieren sehr schnell auf Veränderungen der Marktaktivität. In Zeiten hohen Handelsvolumens werden in Tick-Charts mehr Balken angezeigt als in ruhigen Zeiten. Dies macht sie nützlich, um die Intensität der Handelsaktivitäten und die Marktstimmung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verstehen.

  • Verfeinerung der Einstiegs- und Ausstiegspunkte: Händler verwenden Tick-Charts häufig, um präzisere Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden. Da Tick-Charts die Marktdynamik detaillierter widerspiegeln, können sie kurzfristige Preismuster und Oszillationen aufzeigen, die in zeitbasierten Charts möglicherweise nicht sichtbar sind.

  • Individuelle Anpassung: Händler können die Anzahl der Ticks pro Balken entsprechend ihrer Handelsstrategie und den spezifischen Marktbedingungen anpassen. Gängige Einstellungen sind 233 Ticks, 512 Ticks oder 1597 Ticks - oft Zahlen aus der Fibonacci-Sequenz, da einige Händler glauben, dass diese einen psychologischen Vorteil beim Handel bieten.

Wie kann man das Konzept des Ticks beim Handel verwenden?

Die Verwendung des Konzepts des Ticks beim Handel beinhaltet die Anwendung von Kenntnissen über die kleinste Kursabstufung, die ein Wertpapier vollziehen kann, um Handelsstrategien zu verfeinern und Risiken effektiv zu steuern.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung zur Verwendung von Ticks beim Handel:

  • Limit- und Stop-Loss-Aufträge: Legen Sie diese Aufträge in Tick-Multiplikatoren fest, um sicherzustellen, dass sie sowohl gültig als auch ausführbar sind. Wenn die Tick-Größe einer Aktie beispielsweise 0,01 $ beträgt, wird ein Stop-Loss-Auftrag in einer Entfernung von 10 Ticks erteilt, so dass er 0,10 $ vom Einstiegskurs entfernt ist.

  • Scalping und Daytrading: Scalper und Daytrader sollten besonders auf die Tick-Größen achten, da kleine Gewinnziele nur wenige Ticks umfassen können. Tick-Charts können helfen, kurzfristige Trends oder Umkehrungen zu erkennen, was eine schnelle Entscheidungsfindung erleichtert.

  • Kostenanalyse: Die Kenntnis der Tick-Größen hilft bei der Berechnung der Transaktionskosten, z. B. der in Ticks ausgedrückten Spreads, und bei der Bestimmung des Break-even-Punkts für den Handel.

  • Monetäre Risikoberechnung: Die Kenntnis des Wertes jedes Ticks hilft bei der Bestimmung des monetären Risikos pro Handel. Wenn Sie beispielsweise 50 Ticks bei einem Futures-Kontrakt riskieren, bei dem jeder Tick $12,50 wert ist, bedeutet dies ein Gesamtrisiko von $625.

  • Verbesserung der technischen Analyse: Tick-Charts, die sich auf Preisänderungen und nicht auf die Zeit konzentrieren, können klarere Einblicke in Markttrends bieten, was besonders in volatilen, hochliquiden Märkten nützlich ist.

  • Dynamik des Orderbuchs: Kleinere Tick-Größen führen zu einem dichteren Orderbuch mit mehr Preisniveaus, was sich auf die Liquidität und die Fähigkeit des Marktes auswirkt, große Aufträge ohne erhebliche Preisverschiebungen zu absorbieren.

Zusammenfassung

Die Tick-Größe ist für Händler von entscheidender Bedeutung, da sie die Granularität der Preisniveaus beeinflusst, die für die Platzierung von Aufträgen zur Verfügung stehen. Kleinere Tickgrößen ermöglichen eine feinere Preisdifferenzierung, was in einem hochvolatilen Markt wie dem Kryptomarkt von Vorteil sein kann. Sie ermöglicht es Händlern, Strategien auszuführen, die eine hohe Präzision bei der Auftragserteilung und -verwaltung erfordern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Tick im Handel?

Ein Tick ist die kleinstmögliche Veränderung im Preis eines Vermögenswerts. Für die AAPL-Aktie beträgt die Tickgröße beispielsweise 1 Cent.

Wie viel ist 1 Tick im Handel?

In der Regel ist die Tick-Größe ein standardisierter Wert. Er wird von der Börse für jeden dort gehandelten finanziellen Vermögenswert festgelegt. Gleichzeitig berücksichtigt die Börse die Anforderungen der Regulierungsbehörden, die sich auf die Tick-Größe beziehen können.

Wie wird die Tick-Größe gemessen?

Ticks werden in Geldeinheiten gemessen. Zum Beispiel sind 10 US-Cent die kleinste Veränderung im Wert von Gold. Für das Währungspaar ETH/BTC an Kryptowährungsbörsen kann die Tick-Größe 0,00001 BTC betragen. Für das Währungspaar USD/JPY auf dem Devisenmarkt entspricht ein Tick normalerweise 0,01 oder 0,001 Yen. Dies ist der Standardwert für viele Währungspaare auf dem Forex-Markt, wobei ein Tick je nach Währungspaar in der Regel als vierte oder fünfte Dezimalstelle definiert ist.

Sind Ticks und Pips das Gleiche?

Im Grunde genommen, ja. Ticks und Pips werden verwendet, um Preisänderungen zu messen, aber ein Pip ist ein Begriff, der üblicherweise auf dem Forex-Markt verwendet wird, während ein Tick für alle Arten von Finanzinstrumenten gilt.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Oleg Pylypenko
Beitragender

Oleg hat über 15 Jahre lang als Werbetexter und Journalist bei Werbe- und Marketingagenturen sowie bei Radio- und Fernsehsendern gearbeitet. In seinem Schreibstil verwendet er einfache Begriffe, um dem Leser nur die Dinge zu erklären, die für ihn wichtig sind – Vorteile, Risiken und realisierbare Ideen. Während der Finanzkrise 2008 begann sich Oleg für die Aktien- und Devisenmärkte zu interessieren und erforschte die Preisentwicklung gründlich, um 2018 als unabhängiger Experte zu arbeiten.

Glossar für unerfahrene Händler
Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Bitcoin

Bitcoin ist eine dezentrale digitale Kryptowährung, die 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Sie basiert auf einer Technologie namens Blockchain, einem verteilten Buch, das alle Transaktionen in einem Netzwerk von Computern aufzeichnet.

Ethereum

Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die Ende 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen wurde und deren Entwicklung Anfang 2014 begann. Sie wurde als vielseitige Plattform für die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) und intelligenter Verträge konzipiert.

Devisenhandel

Unter Devisenhandel (kurz für Foreign Exchange Trading) versteht man den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt mit dem Ziel, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Händler spekulieren darauf, ob eine Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im Wert steigen oder fallen wird, und treffen dementsprechend Handelsentscheidungen.

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.