Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/top-10-forex-chart-patterns-you-should-know/h-pattern/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Wie man das "H"-Muster im Handel verwendet

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an eine strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Das "h"-Muster wird von Händlern vielleicht nicht häufig verwendet, aber es ist bekannt für seinen steilen Rückgang, seine Umkehrungen und die launischen Gefühle der Käufer.

  • Merkmale: Es signalisiert bärische Umkehrungen und ist auf mehreren Finanzmärkten anwendbar
  • Vorteile: Er liefert klare Handelssignale und lässt sich mit mehreren Indikatoren kombinieren.
  • Nachteile: Seine Signale müssen möglicherweise durch Indikatoren bestätigt werden. Sie sind subjektiv und manuell schwer zu erkennen.

Das Muster "h" gilt als eine Variante eines starken grafischen Modells der technischen Analyse "Head-and-Shoulders". Aufgrund der Tatsache, dass eine "Schulter" größer ist als der Maßstab der Hauptfigur, ähnelt das Muster dem Buchstaben "h". Das Muster ist bei allen Arten von Marktwerten, einschließlich Aktien und Kryptowährungen, leicht zu erkennen. Die Handelsstrategie des "h"-Musters ähnelt der klassischen H&S-Figur.

Sobald es identifiziert ist, kann ein Händler eine Position eröffnen oder weitere Analysen durchführen, um das Signal vor dem Handel zu bestätigen.

Das "h"-Muster wird anhand von Beispielen erklärt. Wir werden uns auch ansehen, wie es gehandelt wird, und seine Vor- und Nachteile diskutieren.

Grundlegendes zum Verständnis des "h"-Musters

Ein "h"-Muster entsteht, wenn die Kurse steil nach unten gehen, dann wieder ansteigen, um die jüngsten Tiefststände zu testen, und schließlich über die ursprünglichen Tiefststände hinaus fallen. Die Erklärung dafür ist, dass bullische Marktteilnehmer einsteigen und beginnen, einen fallenden Vermögenswert zu kaufen, dann aber feststellen, dass die Nachfrage nicht nachhaltig ist. Infolgedessen steigen viele von ihnen aus ihren Positionen aus. Das Handelsvolumen nimmt ab und der Preis sinkt ebenfalls, bis er neue Tiefststände erreicht.

h pattern"h"-Muster

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein "h"-Muster manuell auf einem Chart zu erkennen:

  • Identifizieren Sie einen steilen Abwärtstrend, der eine Unterstützungsmarke erreicht.

  • Der Kurs erholt sich an der Unterstützung und beginnt einen Aufwärtstrend

  • Dann stößt er jedoch auf einen Widerstand und kehrt um.

  • Der Abwärtstrend setzt sich fort und durchbricht das Unterstützungsniveau. Dies bestätigt das "h"-Muster

Indikatoren wie gleitende Durchschnitte (MAs), Moving Average Convergence/Divergence (MACD), Aroon und viele andere können ebenfalls helfen, "h"-Muster zu erkennen.

An h pattern identified by an MA on a EURUSD chartEin "h"-Muster, das durch einen MA auf einem EURUSD-Chart erkannt wird

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Wie handelt man mit "h"-Mustern?

Im Allgemeinen funktionieren "h"-Muster besser in bärischen Märkten. Einige Händler verkaufen den Markt direkt ab der bärischen Umkehr am oberen Ende der "h"-Kurve, indem sie beispielsweise einen Einstiegspunkt auf dem Fibo-Level von 50 % wählen. Die beliebteste Art, mit dem "h"-Muster zu handeln, besteht jedoch darin, eine Verkaufsposition zu eröffnen, nachdem das Muster bestätigt wurde.

Unten sehen Sie ein ETH/USD -Tagesdiagramm. Es wurde ein "h"-Muster identifiziert und in das Diagramm skizziert.

An h pattern on an ETH/USD chartEin "h"-Muster auf einem ETH/USD-Chart

Das untenstehende Chartsegment zeigt 3 Hauptpunkte des "h"-Musters:

  • Die Basis des "h", d.h. der niedrigste Kurs vor der Umkehrung in einen Aufwärtstrend

  • Der höchste Punkt des Bogens, den das "h" vor einer bärischen Umkehrung bildet

  • Der Punkt, an dem der Kurs wieder auf die Basis trifft

An h pattern on an ETH/USD chartEin "h"-Muster auf einem ETH/USD-Chart

Auf dem Chart wird das "h"-Muster bestätigt, wenn der Kurs wieder auf die Unterstützungslinie bei 3626,45 trifft und die "h"-Form vervollständigt. Dies sollte der Einstiegskurs für eine Short-Position sein.

Der Stop-Loss sollte je nach Strategie des Händlers in der Nähe des oberen Endes der Kurve (B) liegen. Wir haben uns etwas darüber entschieden, bei einem Kursniveau von 3907,59.

Risiko = 3907,59 - 3626,45 = 281,14

Als Nächstes legen wir den Take-Profit so fest, dass er das Kursziel oder das Risiko-Rendite-Verhältnis widerspiegelt. Denken Sie daran, dass Kryptowährungen volatil sind und wir einen täglichen Zeitrahmen verwenden. Wir können also ein wenig unter 1:2 gehen

Rendite = 3626,45 - 3139,47 = 486,96

Das Risiko-Ertrags-Verhältnis beträgt also 281,14/486,96 = 1:1,73

Natürlich hätten wir den Stop-Loss auch bei einem niedrigeren Kurs setzen können und weniger als 281,14 riskieren können, wodurch sich das Risiko-Ertrags-Verhältnis erhöht hätte. Das Problem dabei ist jedoch, dass die Kurse stark schwanken und der Stop-Loss früher als erwartet ausgelöst werden könnte. Wenn das passiert, machen wir einen Verlust. Ein weit gefasster Stop-Loss erhöht also die Erfolgschancen.

Tipps zur Verbesserung der Qualität von Signalen

  • Verwenden Sie Indikatoren: zum Beispiel den MACD oder den Relative Strength Index (RSI). Sie helfen nicht nur bei der Bestätigung von "h"-Mustern, sondern auch bei der Bestätigung von Verkaufssignalen.

  • Prüfen Sie die Fundamentaldaten: Vergewissern Sie sich vor dem Handel, dass es keine relevanten Nachrichten oder Ereignisse gibt.

  • Zeitrahmen: Wenn Sie kleinere Zeitrahmen wie M15, H1 oder 4-Stunden-Zeitrahmen verwenden, können die Signale im Vergleich zum Handel auf Tages- oder Wochenzeitrahmen leicht fehlschlagen.

Oleg Pylypenko sagt, dass sich ein echtes "h"-Muster auf eine Situation bezieht, in der sich der Preis in einem Bärenmarkt bewegt und auf ein Unterstützungsniveau trifft. Diese Unterstützung reicht aus, damit sich der Kurs erholen kann, aber nicht, damit der Markt nach oben dreht. Um das Muster zu bestätigen, sollten Sie auf die Volumina achten: Wenn der Kurs bei einer Erholung steigt, sollten die Volumina sinken, was auf eine schwache Nachfrage hindeutet, und wenn er fällt, sollten die Volumina steigen, denn dann zeigen die Volumina an, wie stark der Druck der Verkäufer ist. Meiner Meinung nach kann das "h"-Muster auch mit dem "dead cat bounce"-Muster verglichen werden.

Was ist ein Stop-Loss für ein "h"-Muster?

Der Stop-Loss ist eine Auftragsart, die einen Schließungsauftrag auslöst, wenn ein vorgegebener Preis erreicht wird. Es handelt sich um ein Risikomanagementinstrument, das von Händlern verwendet wird, um eine Verlustposition automatisch zu schließen. Bei einem "h"-Muster wird ein Stop-Loss verwendet, um Verluste zu begrenzen, falls sich der Markt gegen die Position des Händlers wendet.

Der Händler legt seine Risikotoleranz fest, indem er den Stop-Loss-Kurs bei der Auftragserteilung eingibt. Er kann auch nach der Auftragserteilung geändert werden.

Bei diesem Muster wird der Stop-Loss in der Regel oberhalb der Kurve platziert, aber diese Regel sollte an die spezifischen Marktbedingungen angepasst werden, z. B. indem man ein Niveau für den Stop-Loss auf dem unteren Zeitrahmen findet.

Beispiel für ein "h"-Muster auf dem Forex

Das nachstehende Diagramm zeigt die Bildung eines "h"-Musters auf einem 4-Stunden-Chart des Währungspaares EUR/GBP. Das "h"-Muster wurde identifiziert und in das Diagramm eingezeichnet.

An h pattern on a EUR/GBP chartEin "h"-Muster auf dem EUR/GBP-Chart

Zunächst bewegte sich der Trend aufwärts bis zu einem steilen Rückgang, der den Strich des entstehenden "h"-Musters bildete. Dann kam es zu einer Erholung, als der Kurs für eine Weile nach oben stieg, bevor er wieder fiel. Diesmal fiel er unter den Strich des "h" und bestätigte damit das Muster. Sobald das Muster bestätigt war, konnten Händler bei diesem Währungspaar schnell auf fallende Kurse setzen.

Hinweis: Ein rückläufiger Ausbruch aus dem ersten Tiefpunkt kann zu schnell erfolgen, so dass Sie bei der Planung eines Handels eine ausstehende Verkaufsstopp-Order verwenden können.

Was ist das inverse "h"-Muster?

Wie der Name schon sagt, entsteht ein inverses "h"-Muster, wenn die Kursbewegung eine Form annimmt, die wie ein umgekehrtes "h" aussieht. Das bedeutet, dass der Kurs stark gestiegen ist und einen Höchststand erreicht hat, der den ersten Widerstand bildet. Danach kehrte sich der Kurs mäßig um, bevor er neue Höchststände erreichte und das erste Widerstandsniveau durchbrach.

An inverse h pattern on an XAG/USD chartEin inverses "h"-Muster auf einem XAG/USD-Chart

Der Handel mit dem inversen "h"-Muster ähnelt dem Handel mit dem regulären "h"-Muster, außer dass dieselben Prinzipien in umgekehrter Richtung angewendet werden.

An inverse h pattern on an XAG/USD chartEin inverses "h"-Muster auf einem XAG/USD-Chart

Sobald das Muster bestätigt wird und der Aufwärtstrend den anfänglichen Widerstand durchbricht, eröffnen wir eine Kaufposition. Der Stop-Loss kann in der Nähe des Unterstützungsniveaus platziert werden. Der Take-Profit kann entsprechend dem Verhältnis von Gewinn und Risiko des Händlers festgelegt werden. Einige Händler verwenden Fibonacci-Levels, um die Stop-Loss- und Take-Profit-Kurse zu bestimmen.

Beispiel für ein fehlgeschlagenes "h"-Muster

Es ist sehr wichtig, das "h"-Muster auf einem Diagramm genau zu bestimmen, bevor es gehandelt wird. Oftmals erfüllt ein scheinbares "h"-Muster eines der Kriterien nicht, um sich als Muster zu qualifizieren. Beachten Sie, dass ein fehlgeschlagenes "h"-Muster zu einem anderen Preisaktionsmuster führen kann. Händler lernen also in der Regel, viele Muster zu verwenden, zumal viele von ihnen miteinander verbunden sind.

A failed h pattern on a BTC/USD chartEin fehlgeschlagenes "h"-Muster in einem BTC/USD-Chart

Das obige Diagramm zeigt einen steilen Rückgang, aber keine unmittelbare Umkehrung, da es eine kleine Konsolidierungsphase gab. Als der Kurs wieder fiel, durchbrach er die anfängliche Unterstützung am Strich des "h" nicht eindeutig. Dieses "gescheiterte h-Muster" kann mit dieser Strategie nicht mehr gehandelt werden, da der Kurs unter den ersten Tiefststand fiel, sich dann aber erholte - in diesem Fall sollten Short-Käufer davon ausgehen, dass es den Verkäufern nicht gelungen ist, den Abwärtstrend wieder aufzunehmen, und es wäre keine gute Idee, die Short-Position weiter zu halten.

Sollte ich das "h"-Muster handeln?

Bevor Sie das "h"-Muster einsetzen, sollten Sie Ihre Strategie auf einem Demo- oder Minikonto ausgiebig testen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Strategie zu Ihrer Persönlichkeit passt, Erfahrungen aus erster Hand sammeln und Ihre Handelsfähigkeiten verbessern.

Vermeiden Sie den Handel mit einem Vermögenswert, wenn Sie die aktuellen Fundamentaldaten nicht kennen. Die Nachrichten können die Marktstimmung beeinflussen und das "h"-Muster zum Scheitern bringen.

Wenn Sie ein manueller Händler sind, der sich auf die technische Analyse verlässt, dann ist es eine gute Idee, das "h"-Muster in Ihr Arsenal aufzunehmen. Der Handel auf der Grundlage von Signalen, die ausschließlich von "h"-Mustern generiert werden, wird jedoch nicht empfohlen. Es empfiehlt sich, auch andere Handelsinstrumente oder Indikatoren wie MACD, RSI usw. zu verwenden.

Vorteile der Verwendung des "h"-Musters:

  • Es hängt nicht von der Art des Finanzmarktes ab und ist sowohl bei niedrig liquiden als auch bei volatilen Handelsaktiva - Forex, Aktien, Futures, Kryptowährungen usw. - durchweg wirksam.

  • Er erzeugt Signale mit einer hohen Gewinnwahrscheinlichkeit

  • Es zeigt die Fortsetzung der Baisse auf den Finanzmärkten an.

Nachteile der Verwendung des "h"-Musters:

  • Es kann falsche Signale geben

  • Die manuelle Suche auf Charts kann zeitaufwändig sein und menschliche Fehler beinhalten.

Expertenmeinung

Andrej Mastykin Autor, Finanzexperte der Traders Union

Nachdem Sie ein potenzielles "h"-Muster identifiziert haben, verwenden Sie Indikatoren, um den Abwärtstrend zu bestätigen, und warten Sie geduldig ab, bis der Kurs die Unterstützungslinie wieder erreicht hat, bevor Sie eine Position eröffnen. Sie können eine Pending Order verwenden, um Ihren Markteintritt zu automatisieren.

Vergessen Sie nicht, dass Ihr Hauptaugenmerk auf dem Risikomanagement und dem Erhalt Ihres Handelskapitals liegt.

Zusammenfassung

Die Bildung des "h"-Musters auf dem Kurschart beginnt mit einem starken Rückgang, gefolgt von einer kurzfristigen Umkehr und der Fortsetzung des Rückgangs. Ein "h"-Muster wird bestätigt, wenn der Kurs unter den vorherigen Tiefststand fällt. Es wird üblicherweise gehandelt, indem bei Bestätigung eine Short-Position eingegangen wird.

Umgekehrte "h"-Muster funktionieren in umgekehrter Weise. Sie werden gehandelt, indem man nach der Bestätigung eine Long-Position eingeht. Der Handel mit diesen Mustern erfordert viel Übung und kann nützlich sein, ist aber nicht unbedingt profitabel. Die Verwendung zusätzlicher Indikatoren zur Bestätigung von "h"-Mustern ist obligatorisch.

FAQs

Was ist das "h"-Muster?

Dieses Muster bedeutet, dass der Bärenmarkt nach einer technischen Aufwärtskorrektur weitergeht. Auf dem Kurschart sieht das Muster wie ein kleiner Buchstabe "h" aus.

Ist das "h"-Muster bullish oder bearish?

Es handelt sich um ein bärisches Signalmuster, da es anzeigt, dass der Kurs des Vermögenswerts zu sinken begonnen hat und der Abwärtstrend sich fortsetzen könnte.

Was ist das H&S-Muster?

"Head and Shoulders" (H&S) ist ein beliebtes Chartmuster, das drei Kursspitzen auf einer Basislinie zeigt, wobei die mittlere Spitze die höchste ist. Es deutet auf eine Trendumkehr von einer Hausse zu einer Baisse hin.

Welches ist das stärkste Muster im Handel?

Die Effizienz eines Musters hängt weitgehend von den Marktbedingungen sowie von der Erfahrung und den Handelsfähigkeiten des Händlers ab. Es gibt also nicht das stärkste Muster im Handel, denn alle Muster können scheitern. Das "Kopf-Schulter"-Muster ist jedoch eines der am häufigsten verwendeten und genauesten Preisaktionsmuster auf dem Aktienmarkt.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Iwan Andrijenko
Autor der Traders Union

Ivan ist ein Finanzexperte und Analyst, der sich auf den Devisen-, Krypto- und Aktienhandel spezialisiert hat. Er bevorzugt konservative Trading-Strategien mit geringem und mittlerem Risiko, sowie mittel- und langfristige Investitionen. Er beschäftigt sich seit 8 Jahren mit den Finanzmärkten. Ivan bereitet Textmaterial für neue Trader vor. Er hat sich auf Rezensionen und Bewertungen von Brokern spezialisiert und analysiert deren Zuverlässigkeit, Trading-Bedingungen und Funktionen.

Glossar für unerfahrene Händler
Bärenmarkt

Ein Bärenmarkt ist ein Zeitraum, in dem ein Investitionsgut, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, über einen längeren Zeitraum hinweg einen Preisrückgang erlebt.

Aufwärtstrend

Ein Aufwärtstrend ist ein Marktzustand, in dem die Preise im Allgemeinen steigen. Aufwärtstrends lassen sich anhand von gleitenden Durchschnitten, Trendlinien sowie Unterstützungs- und Widerstandsebenen erkennen.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.