Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/top-10-forex-chart-patterns-you-should-know/renko-charts/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Wie verwendet man Renko-Charts im Handel?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an eine strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Renko-Charts sind eine spezielle Charting-Methode für den Finanzhandel, die sich auf signifikante Kursbewegungen konzentriert. Grundlegende Funktionen: visuelle Trends, vereinfachte Analyse, Rauschfilterung. Ermöglicht eine klare Trenderkennung, bessere Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, arbeitet mit anderen Indikatoren.

In diesem Artikel untersuchen TU-Experten den praktischen Nutzen und die Anwendungen von Renko-Charts im Finanzhandel. Sie erörtern, wie sich Renko-Charts von traditionellen Charttypen wie Candlestick- und Balkendiagrammen unterscheiden, und konzentrieren sich dabei auf ihre Fähigkeit, Marktstörungen herauszufiltern und klare Trends zu erkennen. Zu den Themen gehört auch, wie Händler Renko-Charts nutzen können, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu erkennen und Stop-Loss -Strategien umzusetzen. Darüber hinaus werden die Experten die Vorteile und Grenzen von Renko-Charts, Strategien für den Handel mit ihnen und ihre Kombination mit anderen technischen Indikatoren zur Verbesserung von Handelsentscheidungen behandeln.

Was ist ein Renko-Chart und wie funktioniert er?

Renko chartRenko-Diagramm

Ein Renko-Diagramm ist ein Diagrammtyp, der im Finanzhandel verwendet wird und der Kursveränderungen auf eine andere Art und Weise darstellt als herkömmliche Diagramme wie Candlestick- oder Balkendiagramme. So funktioniert er in einfachen Worten:

  • Bausteine: Renko-Diagramme bestehen aus "Bausteinen", die die Preisbewegung darstellen. Jeder Baustein hat die gleiche Größe und zeigt einen festen Betrag der Preisänderung an. Die Größe der einzelnen Bausteine wird als "Boxgröße" bezeichnet und kann je nach Ihren Vorlieben oder Ihrer Handelsstrategie angepasst werden.

  • Preisbewegung: Ein neuer Baustein wird dem Diagramm hinzugefügt, wenn sich der Kurs um einen bestimmten Betrag (der der Größe der Box entspricht) gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Bausteins bewegt. Wenn zum Beispiel die Boxgröße auf 10 Punkte eingestellt ist und der Kurs um 10 Punkte steigt oder fällt, wird ein neuer Baustein hinzugefügt.

  • Richtung: Bricks werden spaltenweise hinzugefügt, entweder nach oben oder nach unten. Steigt der Preis um die Boxgröße, wird ein neuer Baustein über dem vorherigen hinzugefügt. Wenn der Preis um die Boxgröße sinkt, wird ein neuer Stein unter dem vorherigen hinzugefügt.

  • Kein Zeitfaktor: Im Gegensatz zu anderen Charts, die Zeitintervalle (wie Minuten, Stunden oder Tage) berücksichtigen, konzentrieren sich Renko-Charts nur auf die Preisbewegung. Das bedeutet, dass sich ein Renko-Chart in Zeiten geringer Volatilität langsam und in Zeiten hoher Volatilität schnell bewegen kann.

  • Glättung von Rauschen: Renko-Charts eignen sich hervorragend, um Marktgeräusche herauszufiltern und sich auf wichtige Kursbewegungen zu konzentrieren. Sie bieten eine klare Darstellung der Markttrends und können helfen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren.

  • Visuelle Trends: Aufgrund der Art und Weise, wie Renko-Charts Daten darstellen, lassen sich Trends und Änderungen in der Marktrichtung leicht erkennen. Dies kann für Händler hilfreich sein, die starke Trends erkennen möchten, ohne sich von kurzfristigen Schwankungen ablenken zu lassen.

Nifty 50 index chart ( Traditional chart)Nifty 50 Index-Chart (traditionelles Diagramm)

Bei diesem traditionellen Nifty-Chart ist es im Vergleich zu Renko-Charts schwieriger, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen. Die Kursbewegungen erscheinen abgehackt und unklar, was das Erkennen von Trends und Umkehrungen schwierig machen kann. Dies kann zu Schwierigkeiten bei Handelsentscheidungen führen, die auf visuellen Hinweisen beruhen.

Nifty 50 Index Chart ( Renko charts)Nifty 50 Index Chart (Renko-Charts)

Andererseits zeigt dieser Nifty-Index-Chart klare Trends und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus im Vergleich zu den oben genannten traditionellen Charts für denselben Zeitraum. Renko-Charts helfen bei der Identifizierung von Kursumkehrungen und machen es einfacher, Trends und Richtungsänderungen zu erkennen.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Renko-Chart-Einstellungen

Renko-Charts helfen Händlern, Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus deutlicher zu erkennen als herkömmliche Preisdiagramme. Zu den wichtigsten Einstellungen für Renko-Charts gehören:

  • Brick Size: Dies ist die feste Preisbewegung, die erforderlich ist, um einen neuen Baustein (oder Block) auf dem Diagramm zu erstellen. Wählen Sie eine Brick-Größe basierend auf einem festen Wert (z. B. 10 Punkte) oder einem Prozentsatz des aktuellen Kurses (z. B. 1 %). Größere Brickgrößen glätten das Rauschen und konzentrieren sich auf längere Trends, während kleinere Größen mehr Details erfassen.

  • Berechnungsmethode: Normalerweise werden die Schlusskurse verwendet, um zu bestimmen, wann ein neuer Brick hinzugefügt wird, aber auch andere Methoden wie Höchst-/Tiefstkurse sind möglich.

  • Zeitrahmen: Renko-Charts können mit jedem Zeitrahmen (z. B. täglich, wöchentlich) verwendet werden, aber der gewählte Zeitrahmen kann die wahrgenommenen Trends beeinflussen.

  • Umkehreinstellung: Diese Einstellung legt fest, wie viele Steine die Richtung umkehren müssen, um eine Trendumkehr zu bestätigen, und ist häufig auf einen Stein eingestellt.

So installieren Sie ein Renko-Chart

Renko-Charts bieten Händlern einen klaren Überblick über Trends und helfen bei der Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsebenen. Die meisten modernen Handelsplattformen bieten integrierte Funktionen zur Erstellung von Renko-Charts. In einigen Fällen sind jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie z. B. das Herunterladen spezieller Charting-Plugins oder Indikatoren. Um einen Renko-Chart zu installieren, sollten Sie zunächst in den Charting-Tools Ihrer Handelsplattform nachsehen, ob Renko eine verfügbare Option ist. Ist dies der Fall, können Sie es einfach auswählen und die Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen. Falls nicht, müssen Sie möglicherweise ein externes Renko-Chart-Plugin oder einen Indikator herunterladen und den Installationsanweisungen des Entwicklers folgen.

Wie bekomme ich Renko-Charts auf TradingView?

SchrittBeschreibung
1. AbonnementHaben Sie ein Pro-Abonnement bei TradingView, um Zugang zu Renko-Charts zu erhalten (Renko ist auch für Daily-Charts kostenlos verfügbar)
2. Instrument auswählenWählen Sie das Handelsinstrument, das Sie analysieren möchten.
3. Chart öffnenÖffnen Sie das Preisdiagramm für das gewählte Instrument.
4. Chart-Typ ändernWählen Sie im Dropdown-Menü des Charttyps "Renko".
5. Einstellungen konfigurierenPassen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an und wählen Sie entweder Average True Range (ATR) oder Fixed Size.
6. Brick-Größe und Zeitrahmen festlegenGeben Sie die Brick-Größe in Pips oder Punkten für die feste Größe an, und legen Sie den Basis-Zeitrahmen für den Chart fest.

Wie erstellt man einen Renko-Chart in MT4?

SchrittBeschreibung
1. Indikator herunterladenLaden Sie die Datei des Renko-Chart-Indikators herunter.
2. Datenordner öffnenIm MT4 gehen Sie auf "Datei" => "Datenordner öffnen".
3. Pfad folgenNavigieren Sie zum Ordner "MQL4", dann zum Ordner "Experts".
4. Datei kopierenKopieren Sie die heruntergeladene Datei in den Ordner "Experts".
5. MT4 neu startenSchließen Sie MetaTrader 4 und starten Sie ihn neu, damit die Änderungen wirksam werden.
6. Renko-Indikator hinzufügenVerwenden Sie den Quantum Live Renko Charts-Indikator, der die Offline-Chart-Funktion von MT4 nutzt.
7. Wählen Sie den ModusWählen Sie entweder den Modus "Beste Boxgröße berechnen" oder "Feste Boxgröße".
8. Mehrere Instanzen anwendenSie können den Quantum Live Renko Charts-Indikator mehrfach in denselben Chart einfügen.

Wie installiert man einen Renko Chart auf Thinkorswim?

SchrittBeschreibung
1. Neuen Chart öffnenStarten Sie Thinkorswim und navigieren Sie zum Reiter "Charts".
2. Instrument auswählenWählen Sie das Wertpapier, das Sie analysieren möchten, in der oberen linken Ecke des Charts aus.
3. Zugang zu den Chart-EinstellungenKlicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um das Menü "Einstellungen" zu öffnen.
4. Konfigurieren Sie die ZeitachseSuchen Sie die Registerkarte "Zeitachse" im Menü "Einstellungen".
5. Aktivieren Sie Renko-BalkenWählen Sie unter "Aggregationstyp" die Option "Bereich" und dann "Renko-Balken" unter "Bereichstyp".
6. Brick-Größe festlegenGeben Sie die gewünschte Brick-Größe in das Feld "Preisbereich" ein.
7. Änderungen übernehmenKlicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu übernehmen und Ihren Renko-Chart anzuzeigen.

So verwenden Sie Renko-Charts

AufgabeBeschreibung
Festlegen einer BlockgrößeWählen Sie die Blockgröße aus (entweder ein fester Dollarbetrag oder ein Prozentsatz des Preises des Assets).
Identifizieren Sie TrendsSuchen Sie nach Mustern in aufeinanderfolgenden Blöcken, die sich in die gleiche Richtung bewegen und auf einen Auf- oder Abwärtstrend hinweisen.
Einstiegs- und Ausstiegspunkte ausfindig machenAchten Sie auf Kaufsignale, nachdem Aufwärtsblöcke auf Abwärtsblöcke folgen, und auf Verkaufssignale, nachdem Abwärtsblöcke auf Aufwärtsblöcke folgen.
Stop Loss verwendenVerwenden Sie die Blockgröße zur Festlegung von Stop-Loss-Niveaus, um mögliche Verluste zu begrenzen.
Kombinieren Sie mit anderen IndikatorenVerwenden Sie technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI oder den Stochastik-Oszillator, um Handelssignale zu bestätigen.
Anpassen der BlockgrößeÄndern Sie die Blockgröße, wenn der Chart zu empfindlich oder nicht empfindlich genug ist.
Regelmäßig überwachenBehalten Sie den Renko-Chart regelmäßig im Auge, um über Marktveränderungen auf dem Laufenden zu bleiben und Ihre Positionen entsprechend anzupassen.
TippsÜben Sie den Umgang mit Renko-Charts und halten Sie sich an Ihre Handelsstrategie, um sich auf bedeutende Kursbewegungen zu konzentrieren und impulsive Trades zu vermeiden.

Strategien für den Handel mit Renko-Charts

Renko-Charts sind ein wertvolles Instrument für Händler, die eine klare visuelle Darstellung von Kursbewegungen suchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Charts konzentrieren sich Renko-Charts auf signifikante Kursänderungen und nicht auf zeitliche Schwankungen. Dadurch sind sie nützlich, um Trends und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Experten haben im Folgenden einige Strategien für den Handel mit Renko-Charts erörtert.

Folgen Sie dem Trend

  • Renko-Charts eignen sich hervorragend zum Aufzeigen von Trends. Eine wirksame Strategie besteht darin, den Handel in Richtung des vorherrschenden Trends zu betreiben.

  • Für Long-Trades sollten Sie warten, bis die Renko-Steine von rot auf grün wechseln (was einen Aufwärtstrend anzeigt). Gehen Sie in den Handel ein, sobald sich der Trend bestätigt, in der Regel nach ein paar grünen Steinen.

  • Warten Sie bei Short-Positionen darauf, dass die Renko-Steine von grün auf rot umschlagen (was auf einen Abwärtstrend hindeutet). Gehen Sie in den Handel, sobald der Trend bestätigt ist, in der Regel nach ein paar roten Steinen.

Infosys chart (NSE)Infosys-Chart (NSE)

Unterstützungs- und Widerstandsausbrüche

  • Achten Sie auf Renko-Bausteine, die etablierte Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus durchbrechen.

  • Wenn dies geschieht, kann dies eine potenzielle Handelsmöglichkeit in Richtung des Durchbruchs signalisieren.

Infosys chart (NSE)Infosys-Chart (NSE)

Bestimmung des Stop Loss im Renko-Chart

Unter/Oberhalb des vorherigen Brick:

  • Für Long-Trades setzen Sie einen Stop-Loss unterhalb des vorherigen roten Steins.

  • Für Short-Trades setzen Sie einen Stop-Loss oberhalb des vorherigen grünen Bricks.

ATR-basierter Stop-Loss:

  • Einige Händler verwenden die Average True Range (ATR), um ihre Stop-Loss-Niveaus zu bestimmen.

  • Multiplizieren Sie den ATR-Wert mit einem Faktor (z. B. 1 oder 1,5) und verwenden Sie diesen, um Ihren Stop-Loss über/unter dem letzten Renko-Brick zu setzen.

  • Dies kann helfen, die Volatilität zu berücksichtigen und ein dynamischeres Stop-Loss-Niveau zu erreichen.

Renko-Charts sind einzigartig in ihrer Einfachheit und ihrer Fähigkeit, Marktgeräusche herauszufiltern, was sie ideal für die Identifizierung von klaren Preistrends und Umkehrmustern macht. Bei der Verwendung von Renko-Charts gibt es mehrere Muster, auf die Sie achten sollten:

Trendfortsetzung

  • In einem Aufwärtstrend zeigt eine Reihe von aufeinander folgenden grünen Steinen eine starke Aufwärtsbewegung an.

  • In einem Abwärtstrend deutet eine Reihe von aufeinanderfolgenden roten Steinen auf eine starke Abwärtsbewegung hin.

Downtrend ( Trend continuation)Abwärtstrend ( Trendfortsetzung)

Umkehrungsmuster

  • Ein Umkehrmuster tritt auf, wenn die Farbe der Steine von grün zu rot wechselt (oder umgekehrt).

  • Dieses Muster deutet auf eine potenzielle Änderung der Trendrichtung hin und kann ein Einstiegs- oder Ausstiegspunkt sein.

Reversal pattern (Renko charts)Umkehrmuster (Renko-Charts)

Doppelte Ziegelstein-Umkehrung

  • Eine starke Umkehrung wird bestätigt, wenn zwei Ziegelsteine in die entgegengesetzte Richtung des aktuellen Trends zeigen.

  • Wenn sich beispielsweise in einem Aufwärtstrend zwei aufeinanderfolgende rote Ziegelsteine bilden, deutet dies auf eine mögliche Umkehr nach unten hin.

Double brick reversalDoppelte Ziegelstein-Umkehrung

Ausbrüche

  • Wenn der Kurs ein wichtiges Unterstützungs- oder Widerstandsniveau auf dem Renko-Chart durchbricht, kann dies auf einen Ausbruch hindeuten.

  • Dies kann ein Signal zum Einstieg in einen Handel in Richtung des Ausbruchs sein.

Breakouts ( Renko chart pattern)Ausbrüche (Renko-Chart-Muster)

Welches ist der beste Indikator für den Handel mit Renko-Charts?

Welcher Indikator sich am besten für den Handel mit Renko-Charts eignet, ist subjektiv und hängt von Ihrem Handelsstil und Ihren Zielen ab. Einige beliebte Indikatoren funktionieren jedoch gut mit Renko-Charts:

Gleitende Durchschnitte

  • Gleitende Durchschnitte helfen bei der Glättung von Kursdaten und geben Aufschluss über die Trendrichtung des Marktes.

  • Bei Renko-Charts kann die Verwendung von kurz- und langfristigen gleitenden Durchschnitten helfen, Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren, wenn es zu Überkreuzungen kommt.

Relative Stärke Index (RSI)

  • Der RSI ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen misst.

  • Er ändert sich bei Renko-Charts, weil Renko-Charts kleine Kursschwankungen herausfiltern, so dass der RSI klarere Signale auf der Grundlage der zugrunde liegenden Kursbewegung wiedergibt.

MACD (Gleitender Durchschnitt Konvergenz Divergenz)

  • Der MACD kombiniert gleitende Durchschnitte und misst das Verhältnis zwischen zwei exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMA).

  • Er kann auf Renko-Charts identifizierte Trends bestätigen und Handelssignale liefern.

Parabolischer SAR

  • Der Parabolic SAR hilft bei der Erkennung potenzieller Umkehrungen und kann in Verbindung mit Renko-Charts effektiv eingesetzt werden, um Änderungen der Marktrichtung zu erkennen.

  • Er funktioniert bei Renko- und Heikin Ashi-Charts aufgrund der Glättungseffekte dieser Charts anders. Renko- und Heikin Ashi-Charts filtern die Kursdaten unterschiedlich, so dass die Parabolic SAR-Signale je nach Charttyp variieren können.

Kann man Renko backtesten?

Das Backtesting von Handelsstrategien auf Renko-Charts kann schwierig sein, da sich der Aufbau von Renko-Charts erheblich von herkömmlichen Candlestick-Charts unterscheidet. Hier sind die Hauptprobleme, die beim Backtesting mit Renko-Charts zu verzerrten Ergebnissen führen können:

Unempfindlichkeit gegenüber der Zeit

  • Renko-Charts basieren auf Kursbewegungen, nicht auf Zeitintervallen.

  • Dies kann zu Fehlinterpretationen führen, da dieselben historischen Kursdaten in Renko-Charts und Candlestick-Charts unterschiedliche Muster aufweisen können.

Datenverfügbarkeit

  • Zuverlässige und detaillierte historische Daten für Renko-Charts sind oft schwer zu finden, insbesondere bei kostenlosen Quellen.

  • Ungenaue oder unvollständige Daten können zu verzerrten Backtesting-Ergebnissen führen.

Überanpassung

  • Strategien, die in Renko-Charts gut funktionieren, funktionieren in traditionellen Candlestick-Charts möglicherweise nicht so gut, da die Charts unterschiedlich konstruiert sind.

  • Eine Überanpassung liegt vor, wenn eine Strategie zu fein auf einen bestimmten Datensatz abgestimmt ist, was zu einer schlechten Leistung beim Echtzeithandel führt.

Beispiel einer Supertrend-Strategie

Supertrend strategy exampleBeispiel für eine Supertrend-Strategie

Wie in den Beispielbildern gezeigt, kann eine einfache SuperTrend-Strategie, die auf Renko-Charts (oben) profitabel erscheint, zu Verlusten führen, wenn sie auf traditionelle Candlestick-Charts (unten) angewendet wird.

Supertrend strategy exampleBeispiel einer Supertrend-Strategie

Diese Diskrepanz kann dazu führen, dass Händler glauben, sie hätten eine profitable Strategie, obwohl sie in Wirklichkeit in anderen Handelskontexten nicht funktioniert.

Verwenden professionelle Händler Renko-Charts?

Professionelle Händler können Renko-Charts als eines ihrer Werkzeuge in ihrer Handelsstrategie verwenden, aber sie sind kein Ersatz für andere Methoden der technischen Analyse. Renko-Charts bieten eine vereinfachte Sicht auf die Kursbewegung, was Händlern helfen kann, sich auf den Trend zu konzentrieren und Rauschen zu reduzieren. Händler verwenden Renko-Muster wie Doppel-Tops und Doppel-Bottoms, um mögliche Trendumkehrungen zu erkennen, und Konsolidierungszonen, um Phasen der Seitwärtsbewegung zu identifizieren. Ausbrüche, bei denen der Kurs Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus durchbricht, sind für Händler ebenfalls wichtig. Viele Profis verlassen sich jedoch auch auf traditionelle Candlestick-Charts oder kombinieren Renko-Charts mit anderen Charttypen, um einen umfassenderen Überblick über die Marktbedingungen zu erhalten.

Was sind die Vor- und Nachteile des Renko-Charts?

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Vereinfachte Chart-Ansicht: Leichteres Verständnis von Kursbewegungen und Trends ohne Rauschen.
  • Klare Trenderkennung: Langfristige Trends sind aufgrund des Chartdesigns leicht zu erkennen.
  • Bessere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Hilft bei der Identifizierung von Schlüsselniveaus, bei denen der Kurs umkehren könnte.
  • Filtert Marktgeräusche heraus: Entfernt kleine, unbedeutende Kursschwankungen.
  • Bietet klarere Einstiegs- und Ausstiegspunkte: Hilft Händlern, Entscheidungen auf der Grundlage visueller Trends zu treffen.
  • Funktioniert gut mit anderen Indikatoren: Kann mit traditionellen Indikatoren wie RSI und gleitenden Durchschnitten kombiniert werden, um eine umfassendere Analyse zu erhalten.
  • Verzögerungen bei der Anzeige von Trends: Es kann eine Verzögerung bei der Aktualisierung des Diagramms geben, da eine signifikante Preisbewegung erforderlich ist, um einen neuen Baustein zu bilden.
  • Es fehlen detaillierte Kursdaten: Geringfügige Kursbewegungen werden ausgelassen, wodurch möglicherweise wichtige Intraday-Schwankungen übersehen werden.
  • Nicht geeignet für präzise Einstiege: Es fehlt das exakte Timing, das traditionelle Charts bieten.
  • Begrenzte Echtzeitdaten: Nicht so effektiv für kurzfristige Handelsentscheidungen.
  • Erfordert möglicherweise manuelle Anpassungen der Boxgröße: Händler müssen möglicherweise die Einstellungen für bestimmte Vermögenswerte oder Märkte feinabstimmen.
  • Weniger verbreitet bei Handelsplattformen: Nicht alle Plattformen bieten Renko-Chart-Funktionen an, was die Zugänglichkeit einschränkt.

Ein paar praktische Hinweise

  • Die Bildung von Renko-Blöcken kann recht lange dauern, z. B. mehrere Stunden oder Tage, bis der Kurs den erforderlichen Abstand durchläuft. Aus diesem Grund ist es äußerst schwierig, den Beginn eines Seitwärtstrends zu erkennen und eine offene Position rechtzeitig zu fixieren. Ähnlich verhält es sich mit der Trendumkehr: Während sich der Umkehrblock bildet, können Sie einen großen Verlust erleiden.

  • Der Renko-Chart berücksichtigt nicht die Volumina und zeigt nicht die Volatilität des Instruments an. Renko-Charts geben viele falsche Signale in volatilen Märkten, insbesondere während flacher Perioden.

  • Die Blockgröße sollte in regelmäßigen Abständen an die aktuelle Volatilität angepasst werden. Eine bestimmte Blockgröße mag für vergangene Daten optimal sein, aber das bedeutet nicht, dass sie für zukünftige Kurse geeignet ist. Zu große Blöcke zeigen Trendänderungen mit Verzögerung an, zu kleine Blöcke lenken die Aufmerksamkeit auf geringfügige Preisänderungen.

  • Als Faustregel gilt, dass die Größe eines Renko-Blocks 1,5-2 ATR nicht überschreiten sollte. Wenn es einen signifikanten Unterschied zu traditionellen Trendindikatoren gibt, ist es besser, die Blockgröße anzupassen.

  • Der Renko-Chart ist eine berechnete visuelle Darstellung von Kursinformationen und sollte nur als Indikator für die Trendrichtung und -stärke verwendet werden. Eine Umkehr auf dem Renko-Diagramm muss zwingend durch zusätzliche Indikatoren, sowohl Trend- als auch Momentum-Indikatoren, bestätigt werden. Es ist nicht möglich, den Einstiegspunkt anhand dieses Charts zu bestimmen.

Expertenmeinung

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Renko-Charts können ein wertvolles Instrument für erfahrene Händler sein, die eine vereinfachte Ansicht der Markttrends und -bewegungen wünschen. Sie bieten eine klarere Visualisierung von Trends und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, was bei Handelsentscheidungen hilfreich sein kann. Da sie sich jedoch auf größere Kursbewegungen konzentrieren und keine zeitbasierten Daten enthalten, sind Renko-Charts möglicherweise nicht die beste Option für Händler, die präzise Ein- und Ausstiegspunkte suchen. Die Integration von Renko-Charts mit anderen Indikatoren und traditionellen Charttypen kann Händlern helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Gesamteffektivität ihrer Strategie zu verbessern.

Zusammenfassung

Renko-Charts bieten einen einzigartigen Ansatz zur Visualisierung von Kursbewegungen, indem sie gleichgroße "Bausteine" verwenden, um signifikante Kursänderungen darzustellen. Diese Methode hilft Händlern, Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus klarer zu erkennen und gleichzeitig Marktstörungen herauszufiltern. Renko-Diagramme können jedoch hinter Echtzeit-Kursveränderungen zurückbleiben und eignen sich nicht unbedingt für präzise Einstiege und kurzfristige Handelsentscheidungen. Außerdem kann die Effektivität von Handelsstrategien bei der Anwendung von Renko-Charts im Vergleich zu traditionellen Candlestick-Charts variieren. Die Kombination von Renko-Charts mit anderen Indikatoren, wie gleitenden Durchschnitten und RSI, kann umfassendere Erkenntnisse liefern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Renko-Chart?

Ein Renko-Chart ist ein Chart für den Finanzhandel, der Kursveränderungen mit "Bausteinen" oder "Blöcken" einer festen Größe darstellt, um Marktstörungen herauszufiltern und Trends hervorzuheben.

Sind Renko-Charts rentabel?

Renko-Charts können profitabel sein, wenn sie effektiv in Handelsstrategien eingesetzt werden, aber ihr Erfolg hängt von der Erfahrung des Händlers und der Kombination mit anderen technischen Indikatoren ab.

Ist Renko besser als Heikin Ashi?

Sowohl Renko- als auch Heikin Ashi-Charts haben einzigartige Vorteile: Renko ist besser im Filtern von Rauschen und im Hervorheben von Trends, während Heikin Ashi eine glattere Datenvisualisierung für die Trendanalyse bietet.

Welcher Zeitrahmen eignet sich am besten für Renko-Charts?

Renko-Charts können mit jedem beliebigen Zeitrahmen verwendet werden. Händler wählen jedoch oft einen Zeitrahmen, der zu ihrer Handelsstrategie und der Volatilität der Vermögenswerte passt.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Parshwa Turakhiya
Autor der Traders Union

Parshwa ist ein Inhaltsexperte und Finanzexperte mit fundierten Kenntnissen im Aktien- und Optionshandel, in der technischen und Fundamentalanalyse sowie in der Aktienanalyse. Als Chartered Accountant Finalist verfügt Parshwa auch über Fachwissen in den Bereichen Forex, Krypto-Handel und persönliche Besteuerung. Seine Erfahrung zeigt sich in mehr als 100 Artikeln über Forex, Kryptowährungen, Aktien und persönliche Finanzen sowie in der persönlichen Beratung bei Steuerangelegenheiten.

Glossar für unerfahrene Händler
Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Index

Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.

Backtesting

Unter Backtesting versteht man das Testen einer Handelsstrategie anhand historischer Daten. Dadurch können Sie die Leistung der Strategie in der Vergangenheit bewerten und ihre potenziellen Risiken und Vorteile ermitteln.

Aufwärtstrend

Ein Aufwärtstrend ist ein Marktzustand, in dem die Preise im Allgemeinen steigen. Aufwärtstrends lassen sich anhand von gleitenden Durchschnitten, Trendlinien sowie Unterstützungs- und Widerstandsebenen erkennen.

BaFin

Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.