Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/trading-strategies/100-winning-strategy/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Kann ich mit Forex jeden Tag Geld verdienen?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Eine 100-prozentige Gewinnstrategie für Forex ist aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Marktes unerreichbar. Forex wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wirtschaftsdaten, geopolitische Ereignisse und die Marktstimmung, so dass Kursbewegungen nicht mit absoluter Sicherheit vorhergesagt werden können.

Realistische Ziele und Erwartungen sind beim Handel mit Forex von entscheidender Bedeutung, da sie den Händlern helfen, unangemessenen Stress und emotionale Entscheidungen zu vermeiden und disziplinierte und nachhaltige Handelspraktiken zu fördern. Unrealistische Erwartungen können zu impulsiven Handlungen, erheblichen Verlusten und Enttäuschung über den Markt führen.

In diesem Artikel tauchen wir in die herausfordernde Welt des Forex Handels ein und gehen der grundlegenden Frage nach, ob es möglich ist, eine 100% ige Gewinnstrategie zu haben. Wir erklären, warum eine solche Leistung unwahrscheinlich ist, und untersuchen die Strategien, das Risikomanagement und die Tipps, die zum Erfolg im Forex Handel führen können.

Haben professionelle Händler eine 100% ige Gewinnstrategie Forex?

Professionelle Trader haben trotz ihrer umfangreichen Erfahrung und ihres Wissens keine Strategie, mit der sie zu 100% gewinnen Forex. Dies liegt vor allem daran, dass der Forex Markt von unzähligen Variablen beeinflusst wird, die es unmöglich machen, jede Kursbewegung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen.

Untersuchungen zeigen, dass selbst die erfolgreichsten Forex Händler eine Gewinnquote von 50% bis 70% haben. Das mag zwar beeindruckend erscheinen, bedeutet aber auch, dass sie Verluste hinnehmen müssen. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg liegt in einem effektiven Risikomanagement und der Optimierung ihrer Gewinntrades, um ihre Verluste zu überwiegen.

Ist die Strategie Martingale zu 100% profitabel?

Die Strategie Martingale ist nicht zu 100% profitabel und garantiert keine Gewinne. Bei dieser Strategie verdoppeln Sie Ihren Einsatz nach jedem Verlustgeschäft in der Annahme, dass Sie bei einem Gewinn alle vorherigen Verluste ausgleichen und einen Gewinn erzielen können. Kurzfristig kann diese Strategie funktionieren und kleine Gewinne bringen.

Das Problem ist, dass Martingale davon ausgeht, dass Sie über unendlich viel Kapital verfügen und nie eine Pechsträhne haben werden, die Ihre Fähigkeit zur Verdopplung Ihres Einsatzes übersteigt. In Wirklichkeit haben Händler nur begrenzte Mittel zur Verfügung, und eine anhaltende Pechsträhne kann zu katastrophalen Verlusten führen. Bei vielen Brokern gibt es Positionsgrößenlimits und Einschussanforderungen, die Händler daran hindern können, ihre Einsätze unbegrenzt zu verdoppeln. Sie könnten auch an Informationen darüber interessiert sein, wie man mit Gewinn/Verluststrähnen beim Devisenhandel umgeht.

Ein weiterer Schwachpunkt ist, dass Martingale keinen inhärenten Vorteil oder eine Strategie zur Vorhersage der Marktrichtung bietet. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Wettsystem, und das Ergebnis eines jeden Handels unterliegt immer noch dem Zufall des Marktes.

Während Martingale gelegentlich kurzfristige Gewinne erzielen kann, ist es keine nachhaltige oder zuverlässige Strategie für langfristigen Erfolg. Das Risiko erheblicher Verluste ist hoch und kann leicht ein ganzes Handelskonto auslöschen. Händler sollten sich besser auf gut recherchierte, disziplinierte und risikobeherrschte Strategien für ihre Forex Handelsbemühungen konzentrieren.

Kann ich mit Forex jeden Tag Geld verdienen?

Es gibt Perioden im Forex Handel, in denen Händler aufeinanderfolgende Tage mit Gewinnen erleben können, vor allem während sich abzeichnender Märkte. Diese Perioden können wochenlang andauern, und einige Trader erreichen tatsächlich beeindruckende Gewinnspannen. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass ein solcher Erfolg trügerisch sein kann und Risiken birgt.

Während dieser günstigen Bedingungen können Händler übermütig werden und die Bedeutung des Risikomanagements unterschätzen. Sie könnten von ihren bewährten Strategien abweichen, Stop-Loss-Orders aufgeben oder ihre Positionen vergrößern, weil sie glauben, dass die Glückssträhne unbegrenzt anhalten wird. Diese Selbstüberschätzung kann zu erheblichen Verlusten führen, wenn sich die Marktbedingungen ändern, was unweigerlich der Fall ist.

Händler sollten sich darauf konzentrieren, im Laufe der Zeit eine Gesamtrentabilität zu erzielen, anstatt auf tägliche Gewinne zu hoffen. Es ist wichtig, eine langfristige Perspektive beizubehalten, angemessene Risikomanagementtechniken anzuwenden und diszipliniert zu handeln.

Wie funktioniert eine erfolgreiche Forex Strategie?

Selbst die besten Forex Strategien garantieren nicht bei jedem Handel einen 100% igen Erfolg. Stattdessen wird ein günstiges Gewinnverhältnis angestrebt, das in der Regel über 50% liegt. Der Kern einer erfolgreichen Strategie liegt im Risikomanagement und in der Fähigkeit, aus erfolgreichen Geschäften Kapital zu schlagen und gleichzeitig Verluste zu begrenzen.

Lernen Sie John kennen, einen erfahrenen Trader von Forex mit einer Gewinnquote von 60% und einem disziplinierten Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:2. John beginnt mit einem Handelskonto von 10.000$.

In einem Handelsmonat führt John 20 Trades aus. Von diesen:

  • 12 Geschäfte führen zu Gewinnen, die ihm jeweils 200$ einbringen, insgesamt also 2.400$.

  • 8 Geschäfte führen zu Verlusten, aber dank seines Risikomanagements verliert er bei jedem Geschäft nur 100$, also insgesamt 800$ Verlust.

Analysieren wir nun die Leistung von John:

Gesamteinnahmen aus Gewinngeschäften: 2.400$ Gesamtverluste aus Verlustgeschäften: 800$.

Johns Nettogewinn für den Monat beträgt 1.600$ (2.400$ - 800$), obwohl er 40% seiner Trades verloren hat. Dies ist ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, ein günstiges Risiko-Ertrags-Verhältnis und ein diszipliniertes Risikomanagement beizubehalten. Im Laufe der Zeit und bei konsequenter Anwendung seiner Strategie kann John sein Konto weiter vergrößern und langfristigen Erfolg im Forex Handel erzielen.

Wie hilft Risikomanagement professionellen Händlern, bei Forex zu gewinnen?

Professionelle Trader verlassen sich stark auf das Risikomanagement, um Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Hier sind einige der wichtigsten Regeln, die sie befolgen:

  • Bestimmen Sie den maximalen Verlust, den Sie bei einem Handel zu tolerieren bereit sind, und platzieren Sie einen entsprechenden Stop-Loss-Auftrag.

  • Vermeiden Sie eine übermäßige Hebelwirkung, indem Sie Ihre Positionsgröße auf der Grundlage Ihrer Kontogröße und Risikotoleranz berechnen.

  • Stecken Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in einen einzigen Handel oder ein Währungspaar; streuen Sie das Risiko

  • Entwickeln Sie einen soliden Handelsplan mit vordefinierten Ein- und Ausstiegsstrategien, und halten Sie sich daran.

  • Stellen Sie sicher, dass der potenzielle Gewinn das Risiko bei jedem Handel rechtfertigt.

Diese Grundsätze des Risikomanagements helfen professionellen Händlern dabei, im Spiel zu bleiben und auf lange Sicht konstante Gewinne zu erzielen.

Wie kann man Forex besser handeln? Die 5 besten Tipps für Anfänger

  • Investieren Sie Zeit, um sich durch Bücher, Kurse und seriöse Online-Ressourcen über den Handel auf Forex zu informieren.

  • Üben Sie mit einem Forex Demo konto, um Erfahrungen zu sammeln

  • Erstellen Sie einen klaren und strukturierten Handelsplan mit Ein- und Ausstiegsregeln

  • Beginnen Sie mit einem bescheidenen Kapitalbetrag, um das Risiko zu kontrollieren und Vertrauen zu gewinnen

  • Halten Sie sich an Ihre Strategie, vermeiden Sie emotionales Handeln und laufen Sie Verlusten nicht hinterher.

Beste Forex Makler 2025

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit dem Forex Handel schnell reich werden?

Es ist möglich, aber normalerweise erfordert der Forex Handel Zeit, Ausbildung und Disziplin. Schnell reich zu werden ist sehr unwahrscheinlich und führt oft zu Verlusten.

Wie hoch ist das erforderliche Mindestkapital, um mit dem Handel auf Forex zu beginnen?

Das erforderliche Mindestkapital kann variieren, liegt aber im Allgemeinen zwischen einigen hundert und einigen tausend Dollar. Es ist wichtig, dass Sie mit einem Betrag beginnen, den Sie sich leisten können zu verlieren.

Gibt es automatisierte Forex Handelssysteme, die Gewinne garantieren?

Nein, beim Forex Handel gibt es keine Garantien, und auch automatisierte Systeme können Verluste machen. Seien Sie immer vorsichtig und recherchieren Sie gründlich, bevor Sie sie einsetzen.

Wie kann ich meine Gewinnrate bei Forex erhöhen?

Um Ihre Gewinnrate bei Forex zu erhöhen, konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung Ihrer Handelsfähigkeiten durch Ausbildung und Backtesting. Setzen Sie wirksame Risikomanagement-Strategien ein, bewahren Sie emotionale Disziplin und diversifizieren Sie Ihre Trades, um das Risiko zu verringern. Bewerten Sie regelmäßig Ihre Leistung und passen Sie Ihre Strategien an die sich ändernden Marktbedingungen an, wobei Sie eine gleichbleibende Rentabilität anstreben und keine 100%ige Gewinnquote erwarten sollten.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union

Andrey Mastykin ist ein erfahrener Autor, Redakteur und Inhaltsstratege, der seit 2020 für Traders Union tätig ist. Als Redakteur prüft er akribisch alle Informationen, die auf der Traders Union-Plattform veröffentlicht werden, und stellt deren Richtigkeit sicher. Andrey konzentriert sich auf die Bildung der Leser über die potenziellen Chancen und Risiken, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind.

Er ist der festen Überzeugung, dass passives Investieren für die meisten Menschen die geeignetere Strategie ist. Andreys konservativer Ansatz und sein Fokus auf Risikomanagement finden bei vielen Lesern Anklang und machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Finanzinformationen.

Außerdem ist Andrey Mitglied der Nationalen Union der Journalisten der Ukraine (Mitgliedsausweis Nr. 4574, internationale Bescheinigung UKR4492).

Glossar für unerfahrene Händler
Makler

Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

Backtesting

Unter Backtesting versteht man das Testen einer Handelsstrategie anhand historischer Daten. Dadurch können Sie die Leistung der Strategie in der Vergangenheit bewerten und ihre potenziellen Risiken und Vorteile ermitteln.

BaFin

Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

Devisenhandel

Unter Devisenhandel (kurz für Foreign Exchange Trading) versteht man den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt mit dem Ziel, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Händler spekulieren darauf, ob eine Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im Wert steigen oder fallen wird, und treffen dementsprechend Handelsentscheidungen.