15.05.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
15.05.2025

Capital.com meldet starke Ergebnisse für Q1 2025

Capital.com meldet starke Ergebnisse für Q1 2025 Capital.com erreicht $656B im Q1 Handelsvolumen

Capital.com, ein schnell wachsendes Fintech-Unternehmen und eine Multi-Asset-Handelsplattform, erzielte im ersten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse und meldete ein Kundenhandelsvolumen von 656 Milliarden US-Dollar.

Diese Zahl stellt einen Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorquartal dar und unterstreicht die starke Marktdynamik und das wachsende Kundeninteresse inmitten der anhaltenden globalen Unsicherheit, so der Broker auf seiner Website.

Von Januar bis März 2025 wurden mehr als 800.000 neue Konten auf der Plattform eröffnet - ein klarer Beweis für die wachsende internationale Attraktivität von Capital.com. Das Unternehmen, das im Jahr 2024 ein Handelsvolumen von über 1,7 Billionen US-Dollar verzeichnete, hat inzwischen die Marke von 1.000 Mitarbeitern weltweit überschritten und damit einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung von einem Start-up zu einem führenden Fintech-Unternehmen erreicht.

Interne Wachstumstreiber und technologische Vorteile

"Mit einem Kundenhandelsvolumen von 656 Milliarden US-Dollar allein im ersten Quartal verzeichnen wir eine außerordentliche Dynamik in unserem globalen Geschäft", sagte Ariel Segev, Chief Financial Officer bei Capital.com. "Dieses Wachstum spiegelt nicht nur die Stärke unserer Plattform wider, sondern auch unser Engagement, unseren Kunden Zugang zu einer breiteren Palette von Märkten und intelligenteren Handelsinstrumenten zu verschaffen."

Das Wachstum von Capital.com im ersten Quartal wurde durch die erhöhte Marktvolatilität angeheizt, die zu einem Anstieg der Anzahl der Trades um 23% auf insgesamt 48 Millionen Orders beitrug. Die Plattform hat auch die Ausführungsgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit verbessert, so dass Geschäfte in nur 0,024 Sekunden abgeschlossen werden und 91 % der Abhebungen in weniger als fünf Minuten abgewickelt werden.

Makroökonomische Auswirkungen und Händlerverhalten

Christoforos Soutzis, CEO von Capital.com Europe, wies auf makroökonomische und politische Faktoren als Schlüsselfaktoren für die Aktivität der Händler hin. "Wir verzeichneten im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg der Handelsaktivität, der durch die erhöhte Marktvolatilität, die makroökonomische Unsicherheit und das erneute Interesse an wichtigen Märkten wie dem Nasdaq 100 Index und Gold angetrieben wurde. Unsere Kunden reagieren auf globale Ereignisse in Echtzeit, und unsere Plattform versetzt sie in die Lage, schneller und sicherer als je zuvor zu handeln", erklärte er.

Regional gesehen waren im ersten Quartal Händler aus dem Nahen Osten am aktivsten (53 % des gesamten Handels), gefolgt von Europa (24 %), was die starke und wachsende Präsenz von Capital.com in aufstrebenden und etablierten Märkten unterstreicht.

Expansionsstrategie und Fokus auf Talente

Mit Blick auf die Zukunft baut das Unternehmen seine Produkt- und Ingenieurteams in Europa, dem Nahen Osten und Australien aktiv aus. Ende 2024 kündigte Capital.com Pläne an, 200 zusätzliche technische Spezialisten einzustellen.

"Während wir unsere globale Präsenz ausbauen, sind wir bestrebt, erstklassige Talente mit kühnen Produktvisionen zu verbinden, um sicherzustellen, dass wir weiterhin mit Innovationen, die unsere Kunden in den Mittelpunkt stellen, führend auf dem Markt sind", betonte Soutzis.

Im Februar 2025 kündigte Capital.com die Erweiterung seiner Partnerschaft mit der London Stock Exchange Group (LSEG) an. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, das Handelserlebnis durch die Integration von Echtzeit-LSEG-Marktnachrichten, Analysen und Stimmungsdaten in die Capital.com-Plattform zu verbessern.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.