CySEC warnt Anleger vor nicht lizenzierten Broker-Websites

Die zyprische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CySEC) hat eine öffentliche Warnung vor 14 Websites herausgegeben, die sich fälschlicherweise als lizenzierte Anbieter von Wertpapierdienstleistungen ausgeben.
Laut der Aufsichtsbehörde sind diese Plattformen nicht berechtigt, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Wertpapierdienstleistungen und -aktivitäten und regulierte Märkte von 2017 (Gesetz 87(I)/2017) zu operieren. Die Liste umfasst:
athloscapitalinvest.com
fxfuturetrade.net
dts-trade.com
fax.trade
circlemarketfx.com
admiralmarket.net
kulanient.com
eliteglobalfx.com
elitefxgo.com
mavqeris.com
fasatgh.com
gosuncm.com
lyreasf.com
yondaris.pro
Keine dieser Plattformen ist im offiziellen CySEC-Register der zugelassenen Unternehmen aufgeführt.
Regulatorische Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Anleger
Die CySEC rät allen Anlegern dringend, den aufsichtsrechtlichen Status von Wertpapierfirmen über ihre offizielle Website (www.cysec.gov.cy) zu überprüfen, bevor sie Geschäftsvereinbarungen eingehen. Die Kommission führt eine aktualisierte Liste der zugelassenen Unternehmen, die es den Anlegern ermöglicht, sich zu vergewissern, ob ein Unternehmen ordnungsgemäß lizenziert ist. Diese Überprüfung ist besonders wichtig, da Online-Betrügereien immer raffinierter werden und oft das Branding und die Website-Layouts legitimer Finanzunternehmen imitieren, um die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.
Strategische Prioritäten und ein Aufruf zur Wachsamkeit
Diese Warnung ist Teil der umfassenderen Strategie der CySEC zur Verbesserung des Anlegerschutzes, insbesondere im Hinblick auf die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberbetrug. Sie fällt auch mit der Veröffentlichung des Jahresberichts 2024 der CySEC zusammen, in dem die strategischen Ziele für 2025 dargelegt werden, darunter eine stärkere Regulierungsaufsicht, eine beschleunigte digitale Transformation und die Förderung einer nachhaltigen Finanzwirtschaft. Die CySEC bekräftigt ihr Engagement für die Aufrechterhaltung eines sicheren und transparenten Finanzumfelds in Zypern und fordert die Öffentlichkeit auf, verdächtige Websites zu melden und bei der Interaktion mit Online-Anlageplattformen Vorsicht walten zu lassen.