NAGA Group verzeichnet 7% Umsatzwachstum in Q1 2025 trotz höherer Kosten

Die NAGA Group AG, ein führendes Fintech-Unternehmen und Entwickler der Finanz-SuperApp, hat strategische Änderungen in der Kommunikation mit den Kapitalmarktteilnehmern angekündigt. Das Unternehmen legt einen starken Fokus auf die Verbesserung der Transparenz und den Aufbau von Investorenvertrauen.
Als Teil dieser Initiative wird NAGA, beginnend mit dem Q1 2025 Bericht, vierteljährliche Zwischenberichte und monatliche Key Performance Indicators (KPIs) auf seiner offiziellen Website veröffentlichen, wie EQS News berichtet.
Umsatzwachstum inmitten erhöhter Marketingausgaben
Nach ungeprüften Daten stieg der Gesamtumsatz von NAGA im Jahresvergleich um 7 % auf 16,4 Millionen Euro (gegenüber 15,3 Millionen Euro im ersten Quartal 2024). Die wichtigsten Faktoren für dieses Wachstum waren höhere Provisionseinnahmen, die Aufnahme neuer Kunden und eine erhöhte Handelsaktivität inmitten einer erhöhten globalen Marktvolatilität.
Trotz des Umsatzwachstums sank das EBITDA auf 1 Million Euro, gegenüber 2 Millionen Euro im Vorjahr. Dies war in erster Linie auf eine strategische Erhöhung der Marketingausgaben in Höhe von 1,6 Millionen Euro zurückzuführen, wodurch die EBITDA-Marge vorübergehend auf 6 % (von 13 % im Vorjahr) sank. Das Unternehmen betonte, dass es sich hierbei um eine bewusste Investition handelt, die das langfristige Wachstum und die Skalierbarkeit unterstützen soll.
Nicht-finanzielle Kennzahlen spiegeln verstärktes Kundenengagement wider
Im ersten Quartal 2025 registrierte NAGA 73.902 neue Nutzer, ein Rückgang gegenüber 88.892 im ersten Quartal 2024. Dieser Rückgang war zu erwarten, da das Unternehmen seinen Marketingschwerpunkt von Direct-Response-Kampagnen auf markenbildende Maßnahmen verlagert hat. Die Zahl der neu finanzierten Konten stieg jedoch um 6,5 % auf 6.088, was auf verbesserte Konversionsraten zurückzuführen ist.
Der Client Lifetime Value (CLV) stieg ebenfalls deutlich - um 14,2 % auf 3.290 Euro, während die durchschnittliche Anzahl der täglichen Trades pro Kunde auf 2,31 stieg. Die Copy Trades stiegen um 13,4 % auf 945.047, was auf ein höheres Engagement der Nutzer und eine verbesserte Monetarisierung hinweist.
Verstärkte Marktkommunikation und Zukunftsaussichten
CEO Octavian Patrascu kommentierte:
"Mit unseren Quartalsberichten und monatlichen Updates verstärken wir unsere Kapitalmarktkommunikation und bieten der internationalen Investorengemeinschaft ein hohes Maß an Transparenz und Klarheit. Unser Ziel ist es, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen und einen echten Einblick in unsere Strategie, Denkweise und Geschäftstätigkeit zu geben."
Ausblick: Bestätigtes Wachstum und Erholung der Margen
Für die Zukunft erwartet NAGA, durch effizientes Marketing, Erweiterung des Kundenstamms und betriebliche Optimierung das Umsatzniveau von 2023 wieder zu erreichen. Das Management rechnet außerdem mit einer Erholung der EBITDA-Marge auf einen mittleren zweistelligen Prozentsatz, unterstützt durch laufende Synergien innerhalb der Gruppe.
Das Unternehmen festigt weiterhin seine Position als widerstandsfähiger Akteur im digitalen Handelssektor inmitten des wachsenden Wettbewerbs.
In der Vergangenheit hat die NAGA Group AG eine Reihe von strategischen Updates und Marketingkampagnen eingeführt, die darauf abzielen, das Engagement der Nutzer zu erhöhen, die Umsatzströme zu diversifizieren und die globale Expansion zu beschleunigen.