NAGA-Gruppe übertrifft 2024 die Prognose mit 63,2 Mio. Euro Umsatz

Die NAGA Group AG, das Fintech-Unternehmen hinter der All-in-One-Finanz-SuperApp NAGA, hat ihre geprüften Finanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht, die sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn über den Erwartungen liegen.
Dem Bericht zufolge erzielte die Gruppe einen Umsatz von 63,2 Millionen Euro und übertraf damit die vorläufige Schätzung von 62,3 Millionen Euro. Das EBITDA erreichte 9,0 Millionen Euro und übertraf damit die zuvor angekündigten 8,1 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 14 %, was auf operative Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist, die in einem Jahr der strategischen Umgestaltung erzielt wurden.
Strategischer Zusammenschluss mit CAPEX und Umstrukturierung
Anstatt eine aggressive Expansion im Jahr 2024 zu verfolgen, konzentrierte sich NAGA auf die erfolgreiche Durchführung einer umgekehrten Fusion mit der CAPEX-Gruppe, die im August abgeschlossen wurde. Zu den wichtigsten Umstrukturierungsmaßnahmen gehörten die Migration aller Kunden auf eine einheitliche Technologieplattform, die Verschlankung der Belegschaft und die Anpassung der globalen Go-to-Market-Strategie des Unternehmens. Die Marketingausgaben wurden bewusst reduziert, um die langfristige operative Kohäsion zu unterstützen.
Kommentar der Unternehmensleitung
CEO Octavian Patrascu kommentierte: "Der geprüfte Jahresabschluss für 2024 bestätigt, dass wir unsere vorläufigen Ergebnisse nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen haben. Diese Zahlen bestätigen die Stärke unserer strategischen Transformation - von der erfolgreichen CAPEX-Fusion bis hin zu unserem einheitlichen Marktansatz und der operativen Integration. Darüber hinaus zeigen unsere Ergebnisse für das erste Quartal 2025, dass wir mit einer starken Dynamik und einem klaren Wachstumspfad in das neue Geschäftsjahr gehen."
Starker Start ins Jahr 2025
NAGA hat diesen Schwung in das Jahr 2025 mitgenommen. Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf höhere Provisionseinnahmen, einen wachsenden Kundenstamm und einen aktiven Handel inmitten der Marktvolatilität zurückzuführen ist. Erste Kostensynergien begannen sich zu materialisieren, während erneuerte Marketingmaßnahmen darauf abzielten, die Reichweite der Plattform zu erweitern und die globale Markenbekanntheit zu stärken.
Das Unternehmen bekräftigte auch sein Engagement für Transparenz, indem es neben den IFRS-Berichten auch Non-IFRS-Finanzkennzahlen veröffentlichte. Diese Zahlen bieten Investoren und Analysten zusätzliche Einblicke in die operative Leistung und die interne Effizienz.
Mit dem Abschluss der CAPEX-Fusion und einer klaren operativen Roadmap will NAGA seine SuperApp weiter ausbauen und seine Position als wichtiger Akteur in der globalen Fintech-Landschaft stärken.
Zuvor hatte die NAGA Group AG eine Reihe von strategischen Aktualisierungen und Marketinginitiativen angekündigt , die darauf abzielen, das Nutzerengagement zu steigern, die Umsatzströme zu diversifizieren und die globale Expansion zu beschleunigen.