Canary Capital beantragt Tron-ETF

Das amerikanische Vermögensverwaltungsunternehmen Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag auf Auflegung des ersten börsengehandelten Fonds für Tron (TRX) mit Pfandrechten im Land gestellt.
Der Schritt markiert den sechsten Altcoin-ETF-Antrag des in Nashville ansässigen Unternehmens, das seine Präsenz im Bereich der Krypto-ETFs rasch ausbaut, berichtet Cryptopolitan.
Der am Freitag eingereichte S-1-Prospekt beschreibt den vorgeschlagenen "Canary Staked TRX ETF", der darauf abzielt, ein Spotpreis-Engagement in Tron zu bieten und gleichzeitig eine Staking-Funktionalität zu integrieren - ein Hauptmerkmal von Proof-of-Stake-Netzwerken. Der Fonds würde den Marktpreis von TRX anhand von Daten von CoinDesk Indices verfolgen, und Canary Capital Group LLC wird als Sponsor des Fonds fungieren. Als Treuhänder wird die CSC Delaware Trust Company genannt.
Der ETF würde Anlegern einen geregelten Zugang sowohl zu den Preisbewegungen des Tokens als auch zu seinen Einsatzprämien bieten und damit die wachsende Nachfrage nach einkommensgenerierenden Kryptoprodukten innerhalb eines konformen Rahmens erfüllen. Die Börse, an der der ETF notiert werden soll, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Tron schließt sich der steigenden Welle von Altcoin-ETF-Vorschlägen an
Tron (TRX), die neuntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung mit 23 Mrd. US-Dollar, hat im vergangenen Jahr trotz eines jüngsten Kursrückgangs von 3 % rund 120 % zugelegt. Seine Popularität und Skalierbarkeit haben ihn zu einem wichtigen Kandidaten für ein ETF-Engagement gemacht. Tron betreibt seine eigene Blockchain und ist am besten dafür bekannt, dezentralisierte Anwendungen und Internet-Infrastrukturen zu ermöglichen.
Der neue Antrag von Canary fügt sich in die aggressive ETF-Strategie des Unternehmens ein, zu der auch Vorschläge für Fonds gehören, die Sui, XRP, Hedera (HBAR), Polkadot (DOT) und den vom Meme inspirierten Pengu verfolgen. Der Anstieg der Anträge folgt auf den Erfolg von Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die in den letzten 15 Monaten Nettokapitalzuflüsse in Höhe von mehr als 35 Milliarden US-Dollar verzeichnet haben.
Der breitere Markt erwartet eine anhaltende Dynamik bei der Genehmigung von Altcoin-ETFs, insbesondere da sich die Führung der Aufsichtsbehörden ändert. Die Ernennung von Paul Atkins zum SEC-Vorsitzenden zusammen mit den kryptofreundlichen Kommissaren Mark Uyeda und Hester Peirce hat den Optimismus geweckt, dass mehrere Altcoin-ETFs bis Mitte 2025 zugelassen werden könnten.
Da das institutionelle Interesse wächst und sich die ETF-Landschaft über Bitcoin und Ethereum hinaus ausweitet, positioniert sich Canary Capital mit seinem Tron-Antrag an der Spitze der nächsten Welle von Krypto-Investitionen.
Kürzlich berichteten wir, dass VanEck einen Antrag auf die Einrichtung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für Binance Coin (BNB) in Delaware gestellt hat, was den ersten offiziellen Schritt in Richtung eines US-amerikanischen BNB-ETF darstellt.