22.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
22.04.2025

Polygon NFT Handelsvolumen überholt Ethereum NFT

Polygon NFT Handelsvolumen überholt Ethereum NFT Polygon NFTs führen den weltweiten Umsatz mit 22,3 Millionen Dollar an und überholen damit Ethereum und Bitcoin.

Polygon-basierte NFTs haben den Spitzenplatz auf dem globalen Markt für digitale Sammlerstücke eingenommen und Ethereum- und Bitcoin-basierte Projekte beim wöchentlichen Verkaufsvolumen überholt.

Der Anstieg markiert eine signifikante Verschiebung in der NFT-Marktdynamik, die durch die wachsende Popularität von Real-World-Asset (RWA)-Tokenisierung unterstrichen wird, berichtet Cointelegraph.

Wichtige Erkenntnisse

- Polygon NFTs führen die Verkaufscharts an: Wöchentliches Volumen erreicht 22,3 Mio. $, was 24 % der weltweiten NFT-Verkäufe ausmacht.

-RWA-unterstützte Courtyard NFTs dominieren: Allein die Kollektion erzielte einen Umsatz von $20,7 Millionen.

-Nutzerbasis vergrößert sich stark: Polygon verzeichnete mehr als 39.000 Käufer - ein wöchentlicher Anstieg von 81 %.

-Ethereum und Bitcoin rutschen in die unteren Ränge: ETH verzeichnete $19,2 Mio. an NFT-Verkäufen, BTC $14,1 Mio.

Polygon überholt Ethereum als NFT-Führer

Laut Daten von CryptoSlam vom 22. April verzeichneten Polygon-NFTs in den letzten sieben Tagen einen Umsatz von 22,3 Millionen US-Dollar - ein Anstieg von 20 % gegenüber der Vorwoche. Dies brachte Polygon an die Spitze der NFT-Rangliste, knapp vor Ethereum, das 19,2 Millionen Dollar Umsatz verzeichnete. Polygons Marktanteil stieg in dieser Woche auf 24 % aller NFT-Transaktionen, bei einem weltweiten Gesamtumsatz von 92,9 Millionen US-Dollar.

Top-Blockchains nach siebentägigem NFT-Umsatzvolumen. Quelle: CryptoSlam

Die Zahl der NFT-Käufer auf Polygon stieg ebenfalls auf über 39.000, was einen Anstieg von 81 % bedeutet und einen starken Anstieg der Nachfrage verdeutlicht. Mythos Chain und Bitcoin-basierte NFTs folgten auf den Plätzen drei und vier mit einem Umsatz von 14,3 Millionen Dollar bzw. 14,1 Millionen Dollar.

Real-World Asset Collection treibt Wachstum an

Die Polygon-Rallye wurde vor allem durch die Courtyard-NFT-Kollektion angetrieben, ein Real-World-Asset-Projekt, das physische Sammelkarten in Token umwandelt. Courtyard verzeichnete allein ein Volumen von 20,7 Millionen Dollar und lag damit umsatzmäßig vor allen anderen NFT-Kollektionen.

Im Mittelpunkt des Courtyard-Modells stehen Pokémon-, Basketball- und Baseballkarten, die in Token umgewandelt und in sicheren, versicherten Tresoren gelagert werden. NFT-Besitzer können entweder ihren tokenisierten Wert behalten oder die NFT verbrennen, um das physische Sammlerstück einzulösen. Diese Unterstützung durch greifbare Gegenstände bietet ein neues Wertangebot, das die Liquidität digitaler Märkte mit der Sicherheit des physischen Eigentums verbindet.

Der Reiz der Plattform liegt in ihrer Fähigkeit, zwei Welten zu verbinden: den digitalen Handel und das traditionelle Sammeln. Sie bietet NFT-Sammlern ein sichereres und sinnvolleres Engagement im Vergleich zu rein spekulativer digitaler Kunst.

Der Onchain-RWA-Markt expandiert rasant

Der jüngste Erfolgvon Polygon steht im Einklang mit dem allgemeinen Wachstum des Onchain-Marktes für Real-World-Assets. Daten von RWA.xyz zeigen, dass tokenisierte Real-World-Assets im ersten Quartal 2025 einen Gesamtwert von 21,2 Milliarden US-Dollar erreichten. Die Zahl der Inhaber von Vermögenswerten übersteigt nun 97.000 weltweit - ein Hinweis darauf, dass der Sektor sowohl private als auch institutionelle Teilnehmer anzieht.

In diesem Trend sind Stablecoins nicht enthalten, die weitere 227 Mrd. USD zur Blockchain-Vermögensbasis hinzufügen. Da RWAs im Jahr 2025 zu einem bestimmenden Thema werden, deutet Polygons Zugkraft in diesem Sektor auf einen Wettbewerbsvorteil beim Onboarding sowohl von Web3-Nutzern als auch von traditionellen Sammlern hin.

Blick in die Zukunft

Polygons Dominanz bei den NFT-Verkäufen spiegelt mehr als nur eine Marktlücke wider - sie markiert den Aufstieg von RWAs als eine Mainstream-Krypto-Anlageklasse. Wenn das Netzwerk weiterhin RWA-fokussierte Projekte wie Courtyard anzieht, könnte es eine längerfristige Führungsposition in der sich entwickelnden NFT-Wirtschaft einnehmen.

Angesichts der zunehmenden Nutzeraktivität und des steigenden Umsatzvolumens werden alle Augen darauf gerichtet sein, ob Polygon seinen Schwung beibehalten kann oder ob Ethereum und Bitcoin in den kommenden Wochen ihre Position als NFT-Führer zurückerobern werden.

Kürzlich schrieben wir, dass die NFT-Verkäufe seit letzter Woche weiter gesunken sind, wobei sich dieser Rückgang nicht nur auf das Umsatzvolumen, sondern auch auf die Anzahl der Käufer und Verkäufer auswirkt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.