Sony startet das L2-Netzwerk Soneium

Sony hat Soneium, eine Ethereum L2-Plattform, gestartet und damit seinen Einstieg in die Blockchain-Technologie markiert.
Die Initiative zielt darauf ab, Urheber von Inhalten und Fans zu verbinden und gleichzeitig dezentralisierte Vertriebskanäle zu testen.
Loading...
Wichtigste Erkenntnisse
-Start von Soneium: Die Ethereum L2-Plattform von Sony ging im Mainnet live und ermöglicht es Kreativen, Blockchain zu erkunden und mit Fans in Kontakt zu treten.
-Integriertes Ökosystem: S.BLOX Inc. wird eine Börse für Soneium-Nutzer einführen, während sich die von Sony unterstützte SNFT auf die Vermarktung von NFT konzentriert.
-Globale Reichweite: Zu den Initiativen gehören der Vertrieb von NFT durch Sony Music in Frankreich und Web3-Live-Events durch Sony Music Japan.
-Dezentralisierte Strategie: Sony könnte Teile seines Vertriebsstapels auf Blockchain-basierte Kanäle umstellen, wenn die Ergebnisse positiv ausfallen.
Soneium: Sonys Blockchain-Debüt
Mit dem Start von Soneium, einer Ethereum Layer 2 Plattform, die die Einführung von Blockchain für Content-Ersteller vereinfachen soll, istSony offiziell in den Blockchain-Bereich eingestiegen. Soneium wurde ursprünglich im August 2024 eingeführt und durchlief vor dem Start des Hauptnetzes verschiedene Testphasen.
Kursdynamik der Sony-Aktie (2024-2025). Quelle: finance.yahoo.com
Zur Unterstützung des Nutzerzugangs wird die Sony-Tochter S.BLOX Inc. S.BLOX einführen, eine Börse, die Kryptotransaktionen für Soneium-Apps erleichtert.
NFT-Initiativen und Web3-Integration
Sony erweitert seine Blockchain-Bemühungen mit NFT-fokussierten Projekten in seinen Tochtergesellschaften:
- Sony Music France: Verteilung von NFTs an die "Sunny B. 1991"-Community, um die Treue der Fans zu belohnen.
-Sony Music Japan: Veranstaltung eines Web3-gesteuerten Live-Events für die J-Pop-Band Sandal Telephone", bei dem NFTs in limitierter Auflage angeboten werden.
-Sony Pictures Japan: Bereitstellung exklusiver Inhalte für berechtigte Prime Video-Käufe.
Diese Bemühungen zeigen den experimentellen Ansatz von Sony in Bezug auf die Blockchain-Technologie, bei dem NFTs und dezentralisierte Plattformen eingesetzt werden, um das globale Engagement der Fans zu fördern.
Zukunftsaussichten für den dezentralen Vertrieb
Auch wenn der Umfang der aktuellen Aktionen noch begrenzt ist, signalisiert die Blockchain-Strategie von Sony die Bereitschaft, dezentrale Technologien in sein Vertriebsmodell aufzunehmen. Sollte sich die Erfahrung als erfolgreich erweisen, könnte Sony die Blockchain in größerem Umfang in seine Geschäftstätigkeit integrieren.
Kürzlich schrieben wir, dass Sony mit Astar Network, das Polkadot verwendet, zusammenarbeitet , um eine Blockchain-Plattform zu schaffen, die durch die Kombination der Fachkenntnisse und Fähigkeiten der Partner zum Rückgrat der globalen Web3-Infrastruktur werden könnte.