29.01.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
29.01.2025

Gary Gensler wechselt zu AI und schließt sich einer MIT-Initiative an

Gary Gensler wechselt zu AI und schließt sich einer MIT-Initiative an Gary Gensler schwenkt auf AI um

Gary Gensler, ehemaliger Vorsitzender der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC), kehrt an das Massachusetts Institute of Technology (MIT) zurück, um sich auf die Forschung und Politik im Bereich künstliche Intelligenz (KI) zu konzentrieren.

Gensler wird die FinTech AI @CSAIL-Initiative am Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des MIT leiten, wo Forscher und Branchenführer gemeinsam an der Rolle der KI im Finanzwesen arbeiten werden, wie Decrypt berichtet.

Vom Regulator zum Forscher

Gensler, der von 2021 bis 2024 den Vorsitz der SEC innehatte, war eine zentrale Figur in der US-Finanzregulierung, beaufsichtigte die 120 Billionen Dollar schweren Kapitalmärkte und führte die Durchsetzungsmaßnahmen für Krypto an.

Seine Amtszeit war von einer harten Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten geprägt, mit über 125 Vollstreckungsfällen gegen Kryptounternehmen. Nun verlagert er seine Aufmerksamkeit auf die KI zu einer Zeit, in der die rasante Entwicklung dieser Technologie neue regulatorische und ethische Bedenken aufwirft.

Vor seiner Tätigkeit bei der SEC war Gensler Professor an der MIT Sloan School of Management, wo er Blockchain-Technologie und Finanzregulierung lehrte. Seine Rückkehr in den akademischen Bereich baut auf früheren Forschungen zu systemischen Finanzrisiken durch KI auf.

Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs in der KI-Entwicklung - insbesondere durch Unternehmen in China und den USA - wird erwartet, dass seine Expertise in der Finanzaufsicht und -politik die Diskussionen über die Rolle der KI auf den Märkten beeinflussen wird.

Obwohl Genslers Einfluss im Bereich der KI vielleicht nicht so direkt ist wie bei der Finanzregulierung, sorgt seine Position am MIT in Verbindung mit den starken Verbindungen der Universität zur Industrie dafür, dass seine Stimme in wichtigen politischen und wirtschaftlichen Kreisen gehört wird. Seine Rückkehr signalisiert eine Überschneidung von Finanzen, Technologie und Regulierung zu einem kritischen Zeitpunkt für die Entwicklung der KI.

Gary Gensler ist kürzlich nach vier Jahren im Amt von der SEC zurückgetreten. Während er mit mehreren Klagen ein hartes Durchgreifen gegen digitale Vermögenswerte anführte, hatte seine Amtszeit auch positive Aspekte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.