vor 7 Stunden
vor 7 Stunden

Der wichtigste ICO des Jahres 2025: Wie PumpFun den Meme-Coin-Sektor wiederbelebt

Der wichtigste ICO des Jahres 2025: Wie PumpFun den Meme-Coin-Sektor wiederbelebt Wie PumpFun in 12 Minuten 500 Millionen Dollar aufbrachte und die Krypto-Community spaltete

Vor einem Monat begann ein Projekt, das aus der hyperaktiven Meme-Kultur auf Solana hervorging, etwas Großes anzudeuten: vage Tweets, keine offiziellen Ankündigungen, nur ein wolkiges Versprechen von "bald". Analysten scherzten, dass PumpFun entweder einen milliardenschweren ICO mit einem Feuerwerk starten würde - oder verschwinden und Tausende von Scherzmünzen mit null Liquidität zurücklassen würde.

Aber am 12. Juli eröffnete die Plattform den öffentlichen Verkauf für den PUMP-Token - und innerhalb von nur 12 Minuten hatte sie eine halbe Milliarde Dollar eingenommen.

PumpFun sammelte 500 Millionen Dollar in 12 Minuten

Das Erstangebot von PUMP wurde zu einem der größten ICOs der letzten Jahre. Von der Gesamtmenge von 1 Billion Token wurden 33 % für den Verkauf bereitgestellt: 18 % gingen an institutionelle Anleger, und 15 % (150 Milliarden Token) sollten an Privatanleger gehen.

Tatsächlich wurden jedoch nur 125 Milliarden Token öffentlich verkauft, ohne dass es eine offizielle Erklärung für diese Reduzierung gab. Dennoch waren sie innerhalb von 12 Minuten ausverkauft - ein außergewöhnliches Tempo, selbst für Meme Coin-Verhältnisse. Der Preis des Tokens lag bei 0,004 US-Dollar, der Gesamterlös erreichte 500 Millionen US-Dollar.

Die öffentliche Runde wurde über die PumpFun-Website und zentralisierte Börsen wie Kraken, KuCoin, Gate.io, Bybit, MEXC und andere abgehalten. Der Verkauf endete, bevor die meisten Nutzer die Seite überhaupt aktualisieren konnten.

Der Markt reagierte sofort: Der Preis des Tokens schoss an den Börsen in die Höhe, um dann innerhalb von 24 Stunden um mehr als 80 % zu fallen. Eine typische Entwicklung für Meme-Coins, die eher den Regeln der Dramatik als denen der Wirtschaft folgen.

Hype, geteilte Meinungen und die Bots hinter den Kulissen

Trotz des halsbrecherischen Fundraisings und der gesammelten 500 Millionen Dollar hinterließ PumpFun mehr als nur Schlagzeilen - es löste eine tiefe Spaltung innerhalb der Krypto-Community aus. Für die einen ist es ein Zeichen für eine neue Ära der Kryptowährung. Für die anderen ist es ein spektakulärer Rückschritt.

Haseeb Qureshi von Dragonfly machte aus seiner Begeisterung keinen Hehl: "Dies ist nicht nur einer der größten ICOs aller Zeiten - es wird einer der profitabelsten Token im Krypto-Raum sein."

Aber nur Stunden später kam eine radikal andere Ansicht.

Mary Bent, Gründerin von Truth for the Commoner, verglich PumpFun mit "einem Rattenfänger, der die Gen Z in den finanziellen Ruin führt." Sogar die indirekte Unterstützung dieser Kultur, so argumentierte sie, komme einer Komplizenschaft gleich.

Conor Grogan von Coinbase goss noch mehr Öl ins Feuer: Die meisten Meme-Münzen auf Plattformen wie PumpFun und LetsBonk würden von Skripten und nicht von Menschen erstellt, behauptete er. Ein Nutzer habe über 18.000 Token auf den Markt gebracht und über Monate hinweg jeden Tag ein Dutzend pro Stunde geschaffen.

Gründer, Geschichte und das Unausgesprochene

PumpFun wurde von drei Personen gegründet - Noah Tweedale, Alon Cohen und Dylan Kerler. Letzterer erregte besondere Aufmerksamkeit: Eine Untersuchung von WIRED ergab, dass Kerler im Alter von 16 Jahren an mehreren Betrugsprojekten beteiligt gewesen war, darunter EthereumCash und eBitcoinCash. Die Beträge waren im Branchenvergleich gering, aber der Ruf ist bis heute angeschlagen.

Nichts von alledem hielt PumpFun davon ab, eines der profitabelsten Projekte auf Solana zu werden. In den ersten sechs Monaten erwirtschaftete die Plattform zweistellige Millionenbeträge aus der Erstellung und dem Handel von Meme-Coins. Und Prognosen zufolge könnte das Jahr 2025 ein Milliarden-Dollar-Jahr für sie werden.

Rechtliche Risiken

Der Hype zog nicht nur Investoren an - sondern auch Anwälte. In den USA wurde bereits eine Klage gegen PumpFun eingereicht, in der dem Unternehmen vorgeworfen wird, mit nicht registrierten Wertpapieren zu handeln. Die Klage enthält die klassische Liste: Marktmanipulation, künstliches Pumpen und fehlende vollständige Offenlegung.

Was noch interessanter ist: In den ICO-Bedingungen wurde eindeutig festgelegt, dass Nutzer aus den USA und Großbritannien nicht teilnehmen dürfen. Aber wie so oft in der Kryptoindustrie war dies eher eine Formalität. Die Rechtsunsicherheit hängt nun über dem Projekt - und das könnte eine neue Welle von Beschränkungen oder Geldstrafen auslösen, wie es schon bei anderen Plattformen geschehen ist.

War dies ein Atavismus oder ein Signal?

Meme-Coins, die im Sekundentakt auf den Markt kommen, sind längst nicht mehr nur ein Scherz, sondern eine eigene Krypto-Branche geworden. Hier gibt es kein Weißbuch. Keine Roadmap. Kein Team, das verspricht, die Welt zu verändern.

Aber es gibt Geschwindigkeit. Es gibt Nervenkitzel. Es gibt eine Kultur, in der der Kauf eines Tokens fünf Sekunden nach dem Start das Produkt ist.

Der Erfolg von PumpFun könnte ein Zeichen für die Wiederbelebung des Meme-Coin-Sektors sein, der einen starken Rückgang erlebte, nachdem er im Jahr 2024 noch eine der profitabelsten Anlageklassen war. Darüber hinaus markiert dieser Start die Rückkehr der ICOs - ein Modell, das aufgrund des regulatorischen Drucks in den USA unter dem ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler so gut wie verschwunden war .

500 Millionen Dollar, die ohne jeglichen fundamentalen Wert aufgebracht wurden, sind kein Zeichen für die Dummheit von Investoren - sie sind der Beweis dafür, dass das Mem zu einer Währung geworden ist. Und der Scherz - ein Geschäft.

Sollte sich dies wiederholen? Das ist eine offene Frage. Aber was am meisten zählt, ist Folgendes: Niemand fragt mehr, ob es möglich ist. PumpFun hat bereits geantwortet.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.