WTI-Preis-Prognose: Öl steigt trotz OPEC+-Angebotssorgen weiter an

Die Ölpreise erholten sich am Montag leicht, wobei der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) auf über 67 $ pro Barrel stieg, nachdem er am 6. März mit 66,40 $ ein fast zweijähriges Tief erreicht hatte. Die Preiserholung ist auf einen schwächeren US-Dollar und die Schnäppchenjagd von Energiehändlern zurückzuführen, doch bleiben die Bedenken hinsichtlich der Angebotssteigerung der OPEC+ und der schwachen chinesischen Nachfrage bestehen.
Saudi-Arabien kündigte eine Senkung der offiziellen Verkaufspreise (OSP) für April an, die die schwächere weltweite Nachfrage widerspiegelt. Die Preissenkung um 0,40 $ pro Barrel für arabisches Leichtöl in Asien folgt auf die wachsende Unsicherheit über das Gleichgewicht des Ölmarktes. Unterdessen gingen die chinesischen Rohölimporte im Jahresvergleich um 3,4 % zurück, wobei die Käufe im Februar auf 10,4 Mio. Barrel pro Tag (bpd) und damit unter den 11,3 Mio. bpd vom Dezember lagen.
Der anhaltende Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die Zölle auf Kanada und Mexiko haben die Besorgnis über den Kraftstoffverbrauch noch verstärkt. Die Energy Information Administration (EIA) wird am Dienstag ihren neuesten Ausblick auf die US-Öl- und Gasproduktion veröffentlichen, gefolgt von dem monatlichen Ölmarktbericht der OPEC am Mittwoch und dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) am Donnerstag.
USOIL-Preisentwicklung (Juli 2024 - März 2025) Quelle: TradingView.
Ölpreis-Prognose: Kann sich WTI über $67 halten?
Trotz der Erholung ist die Marktstimmung nach wie vor fragil. Die spekulative Positionierung bei Brent Crude ging um 61.121 Lots zurück, den niedrigsten Stand seit Dezember, was auf einen Mangel an Aufwärtsdynamik hindeutet. Außerdem wird die OPEC+ ihre Ölproduktion im April erhöhen, was die Preise weiter unter Druck setzt.
Aus technischer Sicht steht WTI bei 68,50 $ einem Widerstand gegenüber, während die wichtigste Unterstützung bei 66,40 $ liegt. Sollte der Preis unter diese Marke fallen, ist ein weiterer Abwärtstrend in Richtung 65 $ wahrscheinlich. Ein nachhaltiger Anstieg über $ 67,50 könnte jedoch eine Trendwende einleiten und WTI wieder in Richtung $ 70 pro Barrel treiben.
Wie bereits erwähnt, ist WTI aufgrund von Zollunsicherheiten und OPEC+-Produktionserhöhungen weiterhin unter Druck. Der jüngste Aufschwung ist auf die Dollarschwäche und Schnäppchenkäufe zurückzuführen, doch bleiben die Händler vor den wichtigen Wirtschaftsberichten in dieser Woche zurückhaltend.