Nvidia-Aktie fällt unter $97, da die Bedrohung durch Huawei-Chips wächst

Am 22. April 2025 notiert Nvidia (NASDAQ: NVDA) bei 96,91 $, was einem Rückgang von 4,5% in den letzten 24 Stunden entspricht.
Dieser starke Rückgang setzt einen breiteren Abwärtstrend fort, wobei die Aktie seit Jahresbeginn um etwa 26 % gefallen ist. Nvidia ist entscheidend unter die psychologische Unterstützungsmarke von 100 $ gefallen, die während des gesamten ersten Quartals als starker technischer Boden gedient hatte. Die Durchbrechung dieses Niveaus hat die Tür für weitere Abwärtsrisiken geöffnet, insbesondere wenn sich das Abwärtsmomentum beschleunigt.
Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt hat den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt unterschritten und damit ein rückläufiges "Todeskreuz"-Muster gebildet, das in der Regel eine anhaltende Schwäche signalisiert. Darüber hinaus ist das Handelsvolumen deutlich angestiegen, was darauf hindeutet, dass institutionelle Anleger ihre Long-Positionen aufgeben könnten. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 31 gesunken und nähert sich damit einem überverkauften Zustand. Dies könnte zwar auf eine kurzfristige technische Erholung hindeuten, doch bleibt der allgemeine Trend eindeutig negativ. Zu den wichtigsten abwärts gerichteten Kursniveaus gehören $ 95 und $ 90. Wenn diese Niveaus durchbrochen werden, könnten weitere Verkäufe die Aktie in Richtung der 85 $-Zone treiben, was mit der Kursentwicklung von Ende 2023 übereinstimmt.
Kursdynamik der NVDA-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.
Widerstandsniveaus bilden sich jetzt bei der durchbrochenen 100 $-Marke, mit weiterem Widerstand bei 106 $, wo sich der 50-Tage-MA derzeit befindet. Erst ein Schlusskurs oberhalb dieser Region würde die rückläufige Tendenz neutralisieren.
Exportbeschränkungen und Huawei's Chip-Rollout
Der jüngste Rückgang von Nvidia ist nicht nur auf technische Faktoren zurückzuführen. Ein wichtiger Gegenwind ist der zunehmende geopolitische Druck, der aus einer neuen Runde von US-Exportbeschränkungen für leistungsstarke KI-Chips nach China resultiert. Konkret verlangt das US-Handelsministerium nun von Nvidia, dass es Lizenzen für den Export seiner fortschrittlichen H20-Chips einholt, die Teil seiner Hopper-Architektur sind und für generative KI-Workloads optimiert sind. Diese Beschränkung hindert Nvidia effektiv daran, High-End-GPUs nach China zu liefern - eine Region, die in den letzten Quartalen bis zu 20 % des Umsatzes von Nvidia mit Rechenzentren ausmachte.
Als Reaktion darauf gab Nvidia bekannt, dass es mit einer einmaligen Belastung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar aufgrund von Bestandsabschreibungen für Chips rechnet, die für den chinesischen Markt bestimmt sind. Diese Entwicklung hat das Vertrauen der Anleger erschüttert, zumal das künftige Umsatzwachstum des Unternehmens in China nun sehr unsicher ist. Um den Druck weiter zu erhöhen, kündigte Huawei an, dass es mit der Massenproduktion und dem Versand seiner Ascend 910C AI-Chips beginnen wird. Diese Chips sollen eine ähnliche Rechenleistung wie der H100 von Nvidia bieten und Huawei als ernsthaften Konkurrenten auf dem chinesischen Markt für KI-Chips positionieren.
Der Vorstoß von Huawei in den Bereich der KI-Halbleiter könnte das Kräfteverhältnis in der globalen Chipherstellung grundlegend verändern, zumal chinesische Institutionen versuchen, die Abhängigkeit von US-amerikanischer Technologie zu verringern. Die chinesische Regierung wird wahrscheinlich weiterhin stark in die inländische Halbleiterentwicklung investieren, was Nvidia und andere westliche Unternehmen, die auf die chinesische Nachfrage angewiesen sind, vor langfristige strategische Herausforderungen stellt.
Volatilität wird wahrscheinlich anhalten, da die Anleger die Bewertung neu bewerten
Die Aussichten für Nvidia bleiben auf kurze Sicht rückläufig, was sowohl auf technische Störungen als auch auf makroökonomischen Gegenwind zurückzuführen ist. Sollte es der Aktie nicht gelingen, die 95 $-Zone zu verteidigen, ist ein weiterer Abwärtstrend in Richtung 90 $ wahrscheinlich. Darunter liegt die Unterstützung bei 85 $, ein Niveau, das zuletzt Ende Q3 2023 erreicht wurde und als mittelfristige Untergrenze dienen könnte.
Auch wenn die überverkaufte Lage gelegentlich zu einer Erholungsbewegung führen kann, dürfte der Aufwärtstrend durch den Widerstandsbereich zwischen $ 100 und $ 106 begrenzt sein. Ein Tagesschlusskurs oberhalb dieser Werte wäre erforderlich, um das Momentum wieder auf neutral zu stellen. Selbst dann würden Händler wahrscheinlich vorsichtig bleiben, bis Klarheit über die langfristigen Auswirkungen der US-Exportkontrollen und die Wettbewerbsbedrohung durch Huawei herrscht.
Die Stimmung der Anleger ist vorsichtig geworden, da die Nvidia-Aktie seit Jahresbeginnum etwa 25 % gefallen ist, und das trotz expandierender KI-Partnerschaften wie der Vereinbarung mit General Motors. Dies spiegelt die allgemeine Besorgnis über die Bewertung von Technologieunternehmen, geopolitische Risiken und steigende Zinssätze wider.