Amazon-Aktie steigt um 3,1 %, nachdem der Gewinn in Q1 die Schätzungen übertrifft

Am 2. Mai wird die Amazon-Aktie bei 190,20 $ gehandelt, ein Plus von 3,1 % innerhalb von 24 Stunden. Die Aktie verzeichnete ein beachtliches Kaufinteresse nach einem besser als erwartet ausgefallenen Gewinnbericht, aber die Rallye verlor in der Nähe technischer Widerstände an Fahrt.
Das Handelsvolumen lag ebenfalls über dem Durchschnitt, was auf eine erhöhte Aktivität der Anleger im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Ergebnisse hindeutet. Amazon (NASDAQ: AMZN) legte um mehr als 3 % zu, da die Anleger auf die starken Ergebnisse des Unternehmens für das erste Quartal reagierten. Trotz dieser Erholung ist die Aktie seit Jahresbeginn um mehr als 13 % gefallen und kämpft angesichts der makroökonomischen Unsicherheit und der vorsichtigen Prognosen darum, ihre Dynamik aufrechtzuerhalten.
Aus technischer Sicht handelt der Aktienkurs von Amazon derzeit sowohl unter seinem 50-Tage-Durchschnitt bei 195 $ als auch unter seinem 200-Tage-Durchschnitt bei 200 $, was mittelfristig auf eine rückläufige Stimmung schließen lässt. Unmittelbare Widerstände befinden sich bei 193 $, während die Obergrenze bei 200 $ liegt. Diese Niveaus müssen unbedingt durchbrochen werden, um eine Umkehr des vorherrschenden Abwärtstrends zu erreichen.
Dynamik des AMZN-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Auf der Unterseite liegt die Unterstützung bei 185 $, mit einer kritischen Schwelle bei 180 $. Ein Durchbruch dieser unteren Unterstützung könnte weitere Schwäche signalisieren und Leerverkäufer anlocken. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich in der Nähe von 50, was eine neutrale Haltung widerspiegelt und darauf hinweist, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weder überkauft noch überverkauft ist. Die Bollinger-Bänder sind mäßig breit, was auf anhaltende Volatilität und Unsicherheit über die kurzfristige Richtung hindeutet.
Q1-Ergebnisse übertreffen, aber Zukunftsprognose und Zölle belasten
Die Finanzergebnisse von Amazon für das erste Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen der Wall Street und meldeten einen Gewinn pro Aktie von 1,59 $ bei einem Umsatz von 155,7 Mrd. $. Analysten hatten einen Gewinn je Aktie von 1,37 $ und einen Umsatz von 155,2 Mrd. $ prognostiziert, was in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld eine besonders bemerkenswerte Leistung darstellt. Das Betriebsergebnis lag mit 18,41 Mrd. USD ebenfalls über den Konsensschätzungen und unterstreicht die starke operative Umsetzung.
Amazon Web Services (AWS), die margenstarke Cloud-Sparte des Unternehmens, verzeichnete einen Umsatz von 29,3 Mrd. US-Dollar und damit ein Wachstum von 17 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahl blieb jedoch leicht hinter den Erwartungen der Analysten zurück, die mit 29,45 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten, was neue Bedenken hinsichtlich der Entwicklung des Cloud-Wachstums aufkommen ließ. Die Werbedienstleistungen hingegen verzeichneten ein robustes Wachstum, was Amazons wachsende Rolle als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Werbung untermauerte.
Der Markt war jedoch von Amazons Prognosen für das zweite Quartal enttäuscht. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz zwischen 159 und 164 Mrd. US-Dollar und einem Betriebsergebnis zwischen 13 und 17,5 Mrd. US-Dollar. Der Mittelwert dieser Prognose liegt unter den Erwartungen der Analysten, was trotz des positiven Ergebnisses für das erste Quartal zur Volatilität nach den Ergebnissen beigetragen hat.
Ausblick: Kurzfristiger Druck, mittelfristiges Potenzial
Mit Blick auf die Zukunft dürfte die Amazon-Aktie kurzfristig unter Druck geraten, da die Anleger die schwächere Prognose für das zweite Quartal und die geopolitischen Unsicherheiten verdauen müssen. Sollte die Aktie die Unterstützung bei $185 nicht halten können, wird ein Rückgang in Richtung $180 immer wahrscheinlicher. Ein Rückgang unter 180 $ könnte die Tür für weitere Verluste öffnen, insbesondere wenn sich der makroökonomische Gegenwind verstärkt.
Auf der anderen Seite würde ein nachhaltiger Durchbruch über 193 $ den Weg für einen möglichen erneuten Test der 200 $-Marke ebnen, die mit dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt übereinstimmt. Eine solche Bewegung würde wahrscheinlich entweder einen positiven Stimmungsumschwung auf der Makroebene oder Anzeichen für eine Beschleunigung des AWS-Wachstums erfordern.
Die Analysten an der Wall Street sind nach wie vor sehr optimistisch für Amazon. Alle 26 von Visible Alpha beobachteten Analysten stufen die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein. Das konsensuale 12-Monats-Kursziel von 241 $ impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 30 %, das durch das Vertrauen in AWS, das Werbewachstum und die betriebliche Effizienz bedingt ist.