26.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
26.05.2025

Nvidia-Aktie gibt um 1,2% nach, da überkaufte Signale die Gewinnschätzung von 43,3 Mrd. $ überschatten

Nvidia-Aktie gibt um 1,2% nach, da überkaufte Signale die Gewinnschätzung von 43,3 Mrd. $ überschatten Der Anteil Chinas am Gesamtumsatz von Nvidia ist im Jahresvergleich von 17 % auf 13 % gesunken

Am 26. Mai wird die Nvidia-Aktie bei 131,29 $ gehandelt, was einem Rückgang von 1,2 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Trotz des täglichen Rückgangs bleibt Nvidia (NASDAQ: NVDA) fest in einem starken Aufwärtstrend verankert.

Höhepunkte

- Nvidia wird bei $131,29 gehandelt und weist ein starkes Aufwärtsmomentum auf, zeigt jedoch überkaufte technische Signale an.

- Es wird erwartet, dass das Unternehmen einen Umsatz von 43,3 Mrd. $ erzielen wird, obwohl die Exportbeschränkungen in China die zukünftige Performance beeinträchtigen könnten.

- Anleger sollten sich nach der Veröffentlichung der Ergebnisse am 28. Mai auf eine kurzfristige Volatilität einstellen.

Die Aktie hat sich seit ihren Tiefstständen im April um mehr als 50 % erholt, was vor allem auf den anhaltenden Enthusiasmus der Anleger in Bezug auf die Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) und den Ausbau von Rechenzentren zurückzuführen ist. Technisch gesehen handelt die Aktie sowohl über ihrem 50- als auch ihrem 200-Tage-Durchschnitt, die derzeit bei 114,79 $ bzw. 126,12 $ liegen. Diese Ausrichtung unterstreicht die anhaltende Aufwärtsdynamik auf mittlere Sicht.

Es gibt jedoch Warnzeichen für eine mögliche Erschöpfung. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 70,7, ein Wert, der im Allgemeinen als Hinweis auf überkaufte Bedingungen gilt. In der Vergangenheit gingen solche RSI-Werte einer Konsolidierung oder kurzfristigen Rückschlägen voraus. Unterdessen bleibt das MACD-Histogramm positiv, was darauf hindeutet, dass die zinsbullische Grundstimmung anhält. Nichtsdestotrotz bleibt das Risiko eines Rücksetzers erhöht, es sei denn, Nvidia bricht entscheidend über die nahe gelegenen Widerstandsniveaus ein.

Dynamik des NVDA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Der Hauptwiderstand liegt bei 136,35 $, wobei weiteres Angebot im Bereich der psychologischen Barriere von 140 $ und dem jüngsten Höchststand von 149,42 $ erwartet wird. Auf der Unterseite liegt die technische Unterstützung bei 126 $ - dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt - und weiter unten bei 115 $ und 96,30 $. Eine Bewegung unter 126 $ könnte den Beginn einer kurzfristigen Korrekturphase markieren.

Marktkontext: Gewinnerwartungen und geopolitische Herausforderungen

Die Anleger beobachten den für den 28. Mai erwarteten Gewinnbericht von Nvidia für das erste Quartal 2025 mit großer Aufmerksamkeit. Die Konsensschätzungen der Wall Street deuten auf einen Umsatz von 43,3 Mrd. US-Dollar hin, was einen atemberaubenden Anstieg von 66 % im Vergleich zum Vorjahr bedeuten würde. Es wird erwartet, dass der Gewinn pro Aktie (EPS) bei 0,88 $ liegen wird, was einem Anstieg von 44 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das explosive Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Nvidias Grafikprozessoren für das Training von KI-Modellen und die Inferenzierung angeheizt, insbesondere bei Cloud-Service-Providern und Hyperscale-Rechenzentren.

Allerdings bleiben die makroökonomischen und geopolitischen Risiken erheblich. Die anhaltenden Beschränkungen der US-Regierung für den Export von KI-Chips nach China haben bereits begonnen, die internationalen Einnahmen von Nvidia zu beeinträchtigen. Insbesondere wurde die Auslieferung der H20-Chips, einer China-spezifischen Variante, die zur Einhaltung der Exportkontrollen entwickelt wurde, gestoppt. CEO Jensen Huang hat eingeräumt, dass diese Beschränkungen zu Umsatzeinbußen von bis zu 15 Milliarden US-Dollar führen könnten, was die strategische Bedeutung des chinesischen Marktes unterstreicht.

Der Anteil Chinas an den Gesamteinnahmen von Nvidia ist im Jahresvergleich von 17 % auf 13 % gesunken, was sowohl auf regulatorische Hürden als auch auf die sich verändernde geopolitische Landschaft zurückzuführen ist. Dennoch diversifiziert Nvidia weiterhin seinen Kundenstamm, einschließlich neuer KI-fokussierter Partnerschaften im Nahen Osten und anderswo. Diese internationalen Kooperationen könnten die Umsatzeinbußen durch den Verlust der chinesischen Verkäufe teilweise ausgleichen.

NVDA: Potenzielle Volatilität in der Zukunft

Auf kurze Sicht scheint die Nvidia-Aktie auf Volatilität gefasst zu sein. Das Zusammentreffen von überkauften technischen Bedingungen und einer vielversprechenden Gewinnankündigung schafft ein binäres Ergebnis für kurzfristige Kursbewegungen. Ein starker Gewinnanstieg - insbesondere ein solcher, der eine Anhebung der Prognosen mit sich bringt - könnte der Katalysator sein, der die Aktie über die Widerstandsniveaus von 136 $ und 140 $ treibt, mit Spielraum für einen erneuten Anstieg auf 149,42 $.

Umgekehrt könnte jeder Gewinnausfall oder ein vorsichtiger Kommentar des Managements zu den Handelsspannungen zwischen den USA und China oder der nachlassenden Nachfrage nach Hyperscalern zu einer Neubewertung der Aktie führen. In einem solchen Szenario ist ein Pullback in Richtung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts bei 126 $ plausibel, wobei tiefere Rückgänge möglicherweise auf 115 $ abzielen.

Trotz des geopolitischen Gegenwinds bleibt die Stimmung rund um Nvidia positiv, wobei Oppenheimer sein "Outperform"-Rating und ein Kursziel von 175 $ bestätigt, was ein Aufwärtspotenzial von 33 % bedeutet. Eine wichtige KI-Partnerschaft mit Saudi-Arabien hat das Vertrauen der Anleger durch groß angelegte GPU-Käufe gestärkt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.