03.06.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
03.06.2025

ASIC verlangt von AFS-Lizenznehmern eine Überprüfung der Beraterunterlagen bis Januar 2026

ASIC verlangt von AFS-Lizenznehmern eine Überprüfung der Beraterunterlagen bis Januar 2026 ASIC weist auf große Datenlücken in FAR hin

Die australische Wertpapieraufsichtsbehörde (Australian Securities and Investments Commission, ASIC) intensiviert ihre Bemühungen, die Richtigkeit der Informationen im Finanzberaterregister (Financial Advisers Register, FAR) zu gewährleisten, bevor am 1. Januar 2026 eine wichtige regulatorische Änderung in Kraft tritt.

Laut einer offiziellen Erklärung der ASIC müssen die Lizenznehmer von Australian Financial Services (AFS) unverzüglich die wichtigsten Informationen über ihre Berater überprüfen und gegebenenfalls korrigieren, insbesondere hinsichtlich ihrer Qualifikationen.

Nach einer zweiten stichprobenartigen Überprüfung der FAR hat die ASIC auf anhaltende Probleme mit der Genauigkeit der für Berater übermittelten beruflichen Daten hingewiesen. Diese Bedenken sind besonders dringlich, da bis 2026 alle Berater neue Bildungs- und Ausbildungsstandards erfüllen müssen, um weiterhin zur persönlichen Finanzberatung berechtigt zu sein.

Statistiken und festgestellte Verstöße

Mit Stand vom 28. Mai 2025 verfügen von den 15 610 registrierten Beratern 6 426 über eine anerkannte Qualifikation, und 4 580 nutzen den Weg des "erfahrenen Anbieters". Allerdings erfüllen 4.604 Berater immer noch nicht die erforderlichen Standards. Von diesen könnten 1.844 für eine Ausnahmeregelung in Frage kommen, aber ihr Status wurde der ASIC noch nicht ordnungsgemäß gemeldet.

Zu den festgestellten Diskrepanzen gehörten Fälle, in denen Berater fälschlicherweise die Berechtigung für den Weg des erfahrenen Anbieters beanspruchten, unvollständige oder nicht genehmigte Kurse als Berechtigungsnachweise aufführten und ihre Zulassungshistorie nicht korrekt meldeten. Die Übermittlung falscher Informationen oder das Versäumnis, Daten rechtzeitig zu aktualisieren, kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

ASIC-Anleitung und Auswirkungen

ASIC betont, dass Lizenznehmer bestätigen müssen, ob ihre Berater einen genehmigten Kurs abgeschlossen haben oder dabei sind, ihn abzuschließen, oder ob sie den Weg des erfahrenen Anbieters rechtmäßig nutzen. Diejenigen, die steuerbezogene Finanzberatung anbieten, müssen bis Ende 2025 auch die erforderlichen Kurse im Handels- und Steuerrecht absolvieren.

Um die Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen, hat die ASIC auf ihrer Website einen vorläufigen Datensatz veröffentlicht, der Informationen über die Qualifikationen von Beratern und Steuerberatungsgenehmigungen enthält. Dieses Instrument soll Lizenznehmern helfen, Aufzeichnungen zu überprüfen und Durchsetzungsmaßnahmen zu vermeiden.

Ab dem 1. Januar 2026 wird die ASIC eine Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften anhand der FAR-Daten einleiten, um festzustellen, ob jeder Berater rechtlich befugt ist, persönliche Beratung anzubieten. Die Lizenznehmer werden dringend gebeten, veraltete Informationen über die ASIC-Connect-Plattform zu aktualisieren.

Diese Maßnahmen sind Teil der laufenden Initiative der ASIC, die Professionalität und Transparenz im australischen Finanzberatungssektor zu verbessern und sicherzustellen, dass die Kunden eine qualifizierte, vertrauenswürdige Beratung erhalten, die den neuen Standards entspricht.

Es ist erwähnenswert, dass die ASIC im Rahmen einer groß angelegten Razzia gegen Krypto-Betrug die gerichtliche Genehmigung erhalten hat, 95 Unternehmen zu schließen, die mit internationalem Kryptowährungsbetrug in Verbindung stehen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.