15.07.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
15.07.2025

Volker Quaschning: Chinesische Elektroautos bedrohen Porsche

Volker Quaschning: Chinesische Elektroautos bedrohen Porsche @VQuaschning: Chinesische Elektroautos bedrohen Porsche

Chinesische Elektrofahrzeuge wie der Xiaomi SU7 üben zunehmend Druck auf europäische Automobilhersteller wie Porsche aus. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme, weist darauf hin, dass China mit leistungsstarken und preisgünstigen Modellen den europäischen Markt herausfordert. Dies verdeutlicht den zunehmenden Wettbewerbsdruck, den chinesische Hersteller auf etablierte Automobilmarken ausüben. Während China auf Elektromobilität setzt, wird in Deutschland weiterhin über den Nutzen von ''eFuels'' diskutiert.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Elektromobilität stehen exemplarisch für die tiefgreifenden Umbrüche, mit denen sich Europas Schlüsselindustrien konfrontiert sehen. Während deutsche Hersteller weiterhin kontrovers über Alternativen wie eFuels debattieren, verdeutlichen die Herausforderungen im Kontext der Energiewende die Bedeutung langfristiger Strategien. Ähnliche Fragestellungen zum Umgang mit steigenden Rückbaukosten bei Atomanlagen hat Volker Quaschning bereits im Zusammenhang mit dem Risiko beim AKW Lubmin hervorgehoben. Auch der Verzicht großer Industriekonzerne auf nachhaltige Produktionsumstellungen trotz erheblicher Förderung, wie am Beispiel von Arcelor Mittal und Grünstahl, unterstreicht die Komplexität der Transformation, der sich nicht nur die Automobilbranche stellen muss.

In der vorherigen Nachricht äußerte sich Volker Quaschning zu Energieeffizienz und Klimazielen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.