Das Forex Trading startet hier
DE /de/ratings/forex/common/margin-trading-platforms/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Beste Margin-Handelsplattformen in 2025

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Wenn Sie keine Zeit haben, den ganzen Artikel zu lesen und eine rasche Antwort suchen, dann die beste Margenhandelsplattform ist Plus500. Warum? Hier sind seine wesentlichen Vorteile:

  • Ist in Ihrem Land legal (identifiziert als Vereinigte Staaten Die nationale Flagge von Vereinigte Staaten)
  • Hat eine gute Bewertung der Nutzerzufriedenheit 7.47 von 10
  • Hohe Hebelwirkung bei niedrigen Kosten
  • Vielfalt der verfügbaren Vermögenswerte
Im Folgenden erläutern wir genauer, warum wir dieser Meinung sind und wie die Broker bewertet wurden.

Die besten Plattformen für den Margenhandel:

  • Plus500 - Beste Premium-Kundenbetreuung (persönlicher Manager, exklusive Analysen, Webinare)
  • Pepperstone - Am besten für Scalping-Strategien (Spread ab 0 Pips)
  • OANDA - Am besten geeignet für den Handel mit fortschrittlichen technischen Analysetools (Unterstützung von TradingView-Charts)
  • FOREX.com - Beste Marktvielfalt (über 4500)
  • Interactive Brokers - Bester Broker für internationale Investoren (Vermögenswerte aus 33 Ländern, 150+ Märkte)

Beim Margin-Handel können Händler Geld von einem Broker leihen, um ihre Positionen auf dem Markt zu erhöhen. Mit der Möglichkeit, Leverage zu nutzen, können Händler wesentlich größere Beträge verwalten, als sie ursprünglich hatten. Dies macht den Marginhandel für alle Händler, unabhängig von ihrer Erfahrung und ihrem Wissensstand, äußerst nützlich. Plattformen mit niedrigen Margin-Sätzen und hohem Leverage ermöglichen es Ihnen, Ihr Gewinnpotenzial zu maximieren und gleichzeitig die Provisionskosten zu minimieren. Werfen wir einen Blick auf fünf der besten Margin-Handelsplattformen, die günstige Konditionen und zuverlässige Risikomanagement-Tools bieten.

Beste Margin-Handelsplattformen

Beste Margenhandelsplattformen
Min. Einzahlung, $ Max. Hebel Nachschussforderung Schutz vor negativem Saldo Währungspaare Min. Spread EUR/USD, Pips Max. Spread EUR/USD, Pips Ein Konto eröffnen

Plus500

100 1:300 70 Ja 60 0,5 0,9 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr

Pepperstone

Nein 1:500 90 Ja 90 0,5 1,5 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

OANDA

Nein 1:200 100 Ja 68 0,1 0,5 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

FOREX.com

100 1:50 40 Ja 80 0,7 1,2 Dossier prüfen

Interactive Brokers

Nein 1:30 100 Ja 100 0,2 0,8 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Kriterien für die Auswahl einer Plattform für den Marginhandel

Bei der Auswahl einer Plattform für den Marginhandel sind mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, die sich direkt auf den Erfolg und die Sicherheit Ihrer Geschäfte auswirken. Zunächst einmal sollten Sie auf niedrige Margin-Raten achten. So können Sie die Kosten für das Halten von Positionen mit Hebelwirkung minimieren, was besonders für Händler wichtig ist, die mit großen Volumina arbeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Höhe des verfügbaren Hebels. Je höher der Hebel ist, desto höher sind die potenziellen Gewinne aus erfolgreichen Geschäften, aber auch die Risiken steigen in diesem Fall. Eine hohe Hebelwirkung kann die Größe der für den Handel verfügbaren Positionen deutlich erhöhen, was sie für aggressivere Strategien attraktiv macht.

Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte, ist die Verfügbarkeit von Risikomanagement-Tools. Funktionen wie automatische Stop-Loss-und Margin-Call-Warnungen helfen Händlern, Positionen rechtzeitig zu schließen und Verluste bei ungünstigen Marktbewegungen zu minimieren. Dies ist besonders wichtig bei hoher Volatilität, wenn Marktschwankungen zu plötzlichen Verlusten führen können.

Darüber hinaus lohnt es sich, die Vielfalt der verfügbaren Finanzinstrumente zu berücksichtigen. Plattformen, die Zugang zu einer Vielzahl von Märkten bieten, von Aktien und Futures bis hin zu Kryptowährungen und Optionen, ermöglichen es Händlern, ihre Portfolios flexibel zu verwalten und mehr Möglichkeiten zur Diversifizierung und Absicherung von Positionen zu nutzen.

Die ideale Plattform für den Marginhandel sollte niedrige Margin-Kreditkosten, Flexibilität beim Einsatz von Leverage, Risikomanagement-Tools und eine große Auswahl an Handelsaktiva kombinieren.

Wie man das Risiko beim Margenhandel steuert

Der Einsatz von Risikomanagement-Tools ermöglicht es Ihnen, potenzielle Verluste zu minimieren und Ihr Kapital zu schützen. Sehen wir uns einige wichtige Risikomanagement-Methoden an, die Ihnen helfen werden, effektiv mit Margin zu handeln.

Stop-Loss setzen

DerStop-Loss ist eines der beliebtesten Risikomanagement-Instrumente, mit dem Ihre Position automatisch geschlossen wird, wenn ein bestimmtes Verlustniveau erreicht ist. So können Sie Verluste im Voraus begrenzen und Ihr Handelskapital schonen. Es gibt verschiedene Ansätze für die Festlegung von Stop Losses:

  • Prozentuale Methode - es wird ein fester Prozentsatz des aktuellen Vermögenspreises festgelegt, bei dem die Position geschlossen wird.

  • Unterstützungsmethode - ein Stop-Loss wird knapp unter wichtigen Unterstützungsniveaus gesetzt, was dazu beiträgt, falsche Signale bei kleinen Marktschwankungen zu vermeiden.

Überwachung der Positionen

Die kontinuierliche Überwachung von Positionen ist ein wichtiges Element des Risikomanagements. Die Marktvolatilität kann zu raschen Kursänderungen führen, was eine regelmäßige Überwachung der offenen Positionen erforderlich macht. Die Verwendung moderner Handelsplattformen, die Tools zur Preisverfolgung in Echtzeit bieten, ermöglicht es Ihnen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren und Ihre Positionen anzupassen.

Verwendung von Margenrechnern

Margin-Rechner helfen Ihnen bei der Berechnung Ihrer Margin-Anforderungen, des Betrags, der zum Halten einer Position erforderlich ist, und des potenziellen Gewinns oder Verlusts in Abhängigkeit von den Marktbewegungen. Dies ist besonders nützlich, um die Größe Ihrer Position genau zu verwalten und so Nachschussforderungen zu vermeiden.

Kombinieren Sie Stop Losses mit Limit-Orders, wenn der Markt sehr aktiv ist.

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Einer der häufigsten Fehler, den Händler beim Margin-Handel machen, besteht darin, dass sie den Mechanismen der Marktliquidität nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Selbst bei niedrigen Kursen und hoher Hebelwirkung kann eine begrenzte Liquidität auf einem bestimmten Markt zu Problemen bei der Auftragsausführung führen. In Zeiten hoher Volatilität oder bei weniger liquiden Vermögenswerten können sich die Preise beispielsweise dramatisch bewegen, was es schwierig macht, Positionen zum gewünschten Preis zu schließen. Prüfen Sie immer die Liquidität eines Instruments, bevor Sie sich für einen Handel entscheiden, insbesondere wenn es sich um große Positionen handelt.

Ein weiterer Aspekt, der oft vergessen wird, sind die Auswirkungen der Zinssätze auf Einschusskonten. In einem Umfeld erhöhter Zinssätze auf den Kapitalmärkten können die Margin-Kosten erheblich steigen und die Gesamtrentabilität des Handels verringern. Es ist wichtig, nicht nur die von den Brokern angebotenen Margin-Sätze zu berücksichtigen, sondern auch die allgemeine makroökonomische Situation zu beobachten.

Schließlich empfehle ich beim Handel auf Marge immer die Verwendung von Limit-Orders für den Ein-und Ausstieg aus Positionen. Dies hilft, plötzliche Preisspitzen zu vermeiden, insbesondere auf volatilen Märkten. Stop-Loss-Aufträge sind wichtig, aber die Kombination mit Limit-Aufträgen gibt Ihnen eine flexiblere Kontrolle über Ein-und Ausstiegspunkte, was besonders in Zeiten hoher Marktaktivität wichtig ist.

Methodik zur Erstellung unserer Forex-Broker-Ranglisten

Traders Union wendet eine strenge Methodik an, um Broker anhand von über 100 quantitativen und qualitativen Kriterien zu bewerten. Viele Parameter erhalten individuelle Punkte, die in die Gesamtrangliste einfließen.

Die wichtigsten Bewertungsaspekte umfassen:

  • Regulierung und Sicherheit. Broker werden basierend auf dem Niveau/Reputation ihrer Lizenzen und Vorschriften bewertet.

  • Nutzerbewertungen. Kundenbewertungen werden analysiert, um die Zufriedenheit mit den Dienstleistungen zu ermitteln. Die Bewertungen werden auf Echtheit geprüft.

  • Handelsinstrumente. Broker werden nach der Bandbreite der angebotenen Vermögenswerte sowie der Tiefe und Breite der verfügbaren Märkte bewertet.

  • Gebühren und Provisionen. Alle Handelsgebühren und Provisionen werden umfassend analysiert, um die Gesamtkosten für die Kunden zu bestimmen.

  • Handelsplattformen. Broker werden basierend auf Vielfalt, Qualität und Funktionalität der den Kunden angebotenen Plattformen bewertet.

  • Weitere Faktoren. Markenbeliebtheit, Kundensupport und Bildungsressourcen.

Erfahren Sie mehr über die Bewertungsmethodik für Broker, die von den Experten von Traders Union entwickelt wurde.

Fazit

Der Handel auf Margin ermöglicht es Ihnen, Ihre Positionen durch den Einsatz von Hebeln erheblich zu vergrößern, erfordert aber ein angemessenes Risikomanagement und die Wahl der richtigen Plattform. Niedrige Margin-Raten und effektive Risikomanagement-Tools sind die Faktoren, die helfen, Kosten und Verluste zu minimieren. Wir haben uns fünf der besten Plattformen angesehen, die niedrige Sätze, eine Vielzahl von Vermögenswerten und fortschrittliche Risikomanagementoptionen bieten. Bei der Auswahl einer Plattform sollten Sie nicht nur auf die Hebelwirkung achten, sondern auch auf die Verfügbarkeit von Funktionen wie Stop-Loss und Margenrechner. Letztendlich hängt der Erfolg des Marginhandels von der richtigen Planung und der Wahl einer zuverlässigen Handelsplattform ab.

Häufig gestellte Fragen

Wie vermeidet man einen Margin Call?

Dazu ist es wichtig, dass Sie Ihr Eigenkapitalniveau ständig überwachen und Risikoüberwachungsinstrumente wie z. B. Margin-Rechner verwenden. Legen Sie stop-loss fest, um Positionen automatisch zu schließen, wenn der Kurs fällt. Überprüfen Sie regelmäßig die Volatilität des Vermögenswerts, um plötzliche Marktschwankungen zu vermeiden, die zu einem Margin Call führen können.

Wie berechnet man die Positionsgröße beim Handel auf Marge richtig?

Verwenden Sie die Regel von 1-2 % des Kapitals für einen Handel. Berechnen Sie die Positionsgröße mit Hilfe des Margenrechners, indem Sie die Höhe des Kapitals, des Hebels und des Stop Loss festlegen. Dies hilft, das Risiko zu minimieren und zu vermeiden, mehr Geld zu verlieren, als Sie sich leisten können.

Wie setzt man Leverage effektiv und sicher ein?

Sie sollten nicht die maximal verfügbare Hebelwirkung nutzen, vor allem nicht in volatilen Märkten. Optimal ist ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen dem Umfang des Hebels und den möglichen Risiken sowie das Setzen von Stop-Losses, um übermäßige Verluste zu vermeiden. Testen Sie Strategien zunächst mit kleinen Positionen, um die Marktreaktion zu verstehen.

Welche Risiken birgt die hohe Volatilität auf Margin-Märkten?

Eine hohe Volatilität erhöht die Wahrscheinlichkeit rascher Kursschwankungen, die zu einer erzwungenen Schließung von Positionen (Stop-Out) führen können. Wenn Sie unter solchen Bedingungen mit Margin handeln, sollten Sie konservativere Strategien mit geringerer Hebelwirkung und begrenzten Risiken einsetzen, um die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Verluste zu verringern.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Maxim Nechiporenko
Autor, Finanzexperte bei Traders Union

Maxim Nechiporenko arbeitet seit 2023 für die Traders Union. Er begann seine berufliche Laufbahn in den Medien im Jahr 2006. Er ist Experte für Finanzen und Investitionen, und sein Interessengebiet umfasst alle Aspekte der Geoökonomie. Maxim liefert aktuelle Informationen über den Handel, Kryptowährungen und andere Finanzinstrumente. Er aktualisiert sein Wissen regelmäßig, um über die neuesten Innovationen und Trends auf dem Markt auf dem Laufenden zu bleiben.

Glossar für unerfahrene Händler
Nachschussforderung

Ein Margenausgleich ist eine Aufforderung eines Brokers oder eines Finanzinstituts an einen Händler oder Anleger, der Margen (geliehene Mittel) zur Deckung möglicher Verluste auf einem Handelskonto einsetzt. Sie erfolgt, wenn der Wert der auf dem Konto gehaltenen Wertpapiere oder Vermögenswerte unter einen bestimmten, vom Makler festgelegten Schwellenwert fällt, der als Nachschuss oder Einschussforderung bezeichnet wird.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

CFD

CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.