Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
Boom and Crash im Handel kann in 2 Fällen verwendet werden:
- Ein Handelsmuster, das aus einem starken Kursanstieg (Boom) gefolgt von einem Rückgang (Crash) besteht
- Boom and Crash Indizes - synthetische Finanzinstrumente, die von einigen Brokern angeboten werden
Eine boom and crash im Handel bezieht sich auf einen starken Anstieg des Preises eines finanziellen Vermögenswerts, der als "Boom" bezeichnet wird, und den darauf folgenden steilen Fall, den "Crash". In diesem Artikel geht Traders Union darauf ein, was ein boom and crash Trade ist, erklärt, was der boom and crash Index ist, schlüsselt auf, was Boom und Crash im Handel beeinflusst, und gibt dann einige Tipps für den Handel mit boom and crash.
Was ist ein boom and crash Handel?
Eine Hausse beim Handel ist ein plötzlicher Anstieg des Kurses eines Vermögenswerts. Händler können eine Hausse ausnutzen, indem sie in einen Handel einsteigen, wenn sich der Kurs nach oben bewegt, und versuchen, in den Handel einzusteigen, bevor sich der Trend plötzlich umkehrt und der Kurs nach unten fällt. Wenn der Boom oder die Spitze endet, beginnt der Rückgang, der als "Crash" bezeichnet wird. Wenn Sie schon einmal die Redewendung "Was hoch steigt, muss auch wieder fallen" gehört haben, können Sie sich eine boom and crash so vorstellen. Wenn es einen plötzlichen Boom gibt, erwarten die Händler den Absturz. Um erfolgreich mit boom and crash zu handeln, sollten Händler einsteigen, bevor der Boom endet, und verkaufen, bevor der Absturz beginnt.
In der nachstehenden Grafik sehen wir ein boom and crash Szenario. Der ideale Zeitpunkt für einen Händler, um hier einzusteigen, wäre, wenn der Kurs bei etwa 82,700 liegt. Die Hausse endet bei 84,400, was für den Händler ein optimaler Zeitpunkt wäre, um zu verkaufen, bevor der Absturz beginnt. Wie Sie sehen können, findet die boom and crash in einem unglaublich kurzen Zeitraum statt.

Das Boom and Crash Muster ist im Wesentlichen dasselbe wie das Pump and Dump Muster, das unter Krypto-Händlern verwendet wird
Beste Forex-Broker
Die besten Broker für den Handel mit boom and crash sind diejenigen, deren Handelsbedingungen für den schnellen Handel wie Scalping geeignet sind, und zwar durch niedrige Spreads und Kommissionen, einen hohen Leverage, falls erforderlich, und Plattformen, die den Handel mit einem Klick und die Orderausführung für die ultraschnellen Reaktionen ermöglichen, die erforderlich sind, um von kurzzeitigen Volatilitätsspitzen zu profitieren.
Plus500 | Pepperstone | OANDA | |
---|---|---|---|
Min. Einzahlung, $ |
100 | Nein | Nein |
Max. Hebel |
1:300 | 1:500 | 1:200 |
Skalpieren |
Ja | Ja | Ja |
Handel mit einem Klick |
Ja | Ja | Ja |
Konto eröffnen |
Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr
|
Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr.
|
Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
Wo kann man mit Boom and Crash handeln?
Forex-Broker, die den Handel direkt von TradingView Charts aus anbieten, sind eine gute Option für den Handel mit Boom and Crash. TradingView bietet Hunderte von nützlichen Indikatoren, einschließlich solcher, die zur Erkennung atypischer Kursbewegungen entwickelt wurden. Darüber hinaus bietet die Plattform eine Reihe von Blogs, die sich auf die Analyse dieser ungewöhnlichen Kursbewegungen spezialisiert haben. Zu Ihrer Erleichterung haben wir diese Broker auch anhand weiterer nützlicher Kriterien verglichen.
Plus500 | Pepperstone | |
---|---|---|
TradingView Anregung |
Ja | Ja |
Min. Einzahlung, $ |
100 | Nein |
Unterstützte Währungspaare |
60 | 90 |
ECN-Spread EUR/USD |
Nein | 0,1 |
ECN-Spread GBP/USD |
Nein | 0,15 |
ECN-Kommission |
Nein | 3 |
Konto eröffnen |
Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr
|
Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr.
|
Was beeinflusst boom and crash beim Handel?
Es gibt einige Schlüsselfaktoren, die Zeiten von boom and crash an den Märkten und im Handel beeinflussen können:
Nachrichten und Ereignisse. Wichtige unerwartete Nachrichten, politische Entscheidungen, Wirtschaftsberichte oder andere Ereignisse können die Marktstimmung abrupt verändern und Volatilität auslösen.
Technische Faktoren. Preisniveaus wie Durchbrüche von Unterstützungen/Widerständen und Trendänderungen werden auf Anzeichen für Schwungverschiebungen hin beobachtet.
Stimmungsumschwünge. Da Verhaltensmuster wie Angst und Gier die Oberhand gewinnen, können schnelle Stimmungsänderungen unter Händlern/Anlegern die Volatilität zeitweise verstärken.
Liquiditätsprobleme. Geringe Handelsbedingungen bei Anlagen mit geringer Liquidität machen sie anfälliger für starke Schwankungen, da Kauf-/Verkaufsaufträge den Markt erheblich bewegen können.
Makrotrends. Veränderungen in der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung, geldpolitische Änderungen, geopolitische Risiken usw. können Volatilitätsspitzen in einem Sektor oder auf einem ganzen Markt auslösen.
Soziale Medien. Der zunehmende Einfluss von Online-Chats/Hypes hat gezeigt, dass sie zuweilen dramatische kurzfristige Erholungen und Ausverkäufe auslösen können.
Verfall von Optionen. Die vierteljährlichen Verfallstermine von Optionen fallen in der Regel mit Volatilitätsspitzen bei den Basiswerten zusammen, da Positionen aufgelöst werden.
Gewinnveröffentlichungen. Unternehmensgewinne, die die Erwartungen deutlich verfehlen oder übertreffen, haben zu Zyklen nach der Veröffentlichung von boom and crash geführt.
Im Wesentlichen hat also jede unerwartete Entwicklung, die die vorherrschende Risikostimmung oder Liquiditätsdynamik abrupt verändert, das Potenzial, in einem bestimmten Handelszeitraum eine boom- oder crashartige Bewegung auszulösen. Das Timing dieser Einflüsse ist eine Herausforderung.
Boom and crash Handelstipps
Kaufen Sie die Hausse
Erkennen Sie starke Marktbedingungen. Achten Sie auf einen starken Markthintergrund, z. B. einen Ausbruch aus einer Konsolidierungszone oder einen anhaltenden Aufwärtstrend. Analysieren Sie technische Indikatoren, die Stärke signalisieren, wie steigende Handelsvolumina oder bullische Chartmuster.
Risikomanagement. Legen Sie klare Einstiegs- und Ausstiegspunkte fest, um Risiken zu kontrollieren. Setzen Sie Stop-Loss-Orders ein, um sich gegen plötzliche Umkehrungen (den Crash) zu schützen.
Bestätigen Sie bullische Signale. Wenn Sie während der Hausse in einen Handel einsteigen, überprüfen Sie Ihre Entscheidung anhand mehrerer Indikatoren, um sicherzustellen, dass die Signale, die den Aufwärtstrend unterstützen, übereinstimmen. Berücksichtigen Sie alle fundamentalen Faktoren, die zu einer positiven Marktstimmung beitragen.
Verkaufen im Crash
Erkennen Sie schwache Marktbedingungen. Achten Sie auf Anzeichen für einen schwachen Markt, z. B. einen Durchbruch von wichtigen Unterstützungsniveaus oder einen anhaltenden Abwärtstrend. Analysieren Sie technische Indikatoren, die auf Schwäche hindeuten, wie hohe Handelsvolumina oder bärische Chartmuster.
Bestätigen Sie bearishe Signale. Überprüfen Sie alle Signale anhand mehrerer Indikatoren, um sicherzustellen, dass ein Konsens besteht, der auf einen Abwärtstrend hindeutet. Berücksichtigen Sie alle fundamentalen Faktoren, die zu einer negativen Marktstimmung beitragen könnten.
Bleiben Sie informiert. Halten Sie sich über alle Nachrichten oder wirtschaftlichen Ereignisse auf dem Laufenden, die die Marktbedingungen verschlechtern könnten. Seien Sie auf plötzliche Stimmungsumschwünge vorbereitet, die den Verlauf des Crashs beeinflussen könnten.
Was ist der boom and crash Index?
Der "Boom and Crash" Index bezieht sich in der Regel auf eine Reihe von Volatilitätsindizes, die ausschließlich von Online-Brokern Deriv. Die boom and crash Indizes sind synthetische Indizes. Diese Indizes simulieren Marktbedingungen und bieten Händlern die Möglichkeit, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne mit tatsächlichen Finanzinstrumenten zu handeln. Sie verwenden Zufallszahlengeneratoren, die eine kryptografisch gesicherte Computersoftware nutzen. Händler und Broker haben keine Möglichkeit, die Zahlen vorherzusagen, wodurch Transparenz gewährleistet wird.
Händler können mit dem synthetischen Index Boom and Crash handeln, um von den Kursschwankungen zu profitieren. Diese Indizes bieten einen rasanten Handel und basieren auf einigen der beliebtesten Indizes wie Devisen, Rohstoffe und Kryptowährungen. Sie sind unglaublich volatil und können nur über den Broker Deriv gehandelt werden.
Expertenmeinung
Auch wenn der Handel auf boom and crash wie eine aufregende Strategie mit dem Potenzial für große Gewinne erscheinen mag, ist er auch mit einem extrem hohen Risiko verbunden. Ich würde Neulinge, die diesen Ansatz in Betracht ziehen, warnen.
Selbst mit technischer Analyse, Grundlagenforschung und einem Verständnis der Marktpsychologie bleibt dies eine ungenaue Wissenschaft. Die Kurse verhalten sich nicht immer so, wie es die Diagramme oder Indikatoren vermuten lassen, und geopolitische oder makroökonomische Überraschungen können jederzeit scharfe Umschwünge auslösen.
Für einen Kleinhändler, der gerade erst anfängt, ist das Risiko des Ruins durch einen falsch getimten oder verfrühten Handel einfach zu groß, wenn er versucht, Booms und Crashs zu erwischen. Der psychologische Druck, den der Handel mit hoher Volatilität ausübt, kann auch zu emotionalen Entscheidungen führen, die sich letztendlich negativ auf die Performance auswirken.
Mein Rat wäre, zunächst umfangreiche Erfahrungen mit weniger riskanten Strategien zu sammeln und Demokonten zu nutzen, um umfassende Risikomanagementtechniken zu üben. Konzentrieren Sie sich darauf, langfristige Trends und Auftragsflüsse zu verstehen, anstatt der kurzfristigen Volatilität nachzujagen. Sobald ein Händler unter verschiedenen Marktbedingungen konstant profitabel ist, könnte er in Erwägung ziehen, einen kleinen Teil seines Portfolios für boom and crash zu verwenden.
Fazit
Boom and crash Beim Trading versuchen Händler, eine Position zu kaufen, wenn ein Vermögenswert eine Preisspitze oder einen "Boom" erlebt, und dann die Position zu verkaufen, bevor der Preis zu fallen beginnt oder wenn der "Crash" beginnt.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet ein Boom-Crash?
Boom and crash Der Begriff "Boom-Crash" bezieht sich auf einen plötzlichen Kursanstieg und anschließenden Kursrückgang bei einem bestimmten Vermögenswert. Es ist auch der Name einer Reihe von synthetischen Indizes, die vom Broker Deriv angeboten werden.
Welcher Indikator ist am besten für boom and crash geeignet?
Kein Indikator kann den Beginn eines Booms und den Beginn eines Crashs vorhersagen. Unabhängig davon, welchen Indikator Sie verwenden, wird jeder von ihnen extreme Veränderungen der Messwerte aufweisen, was auf das Aufkommen einer starken Dynamik hinweist.
Wie fängt man eine boom and crash?
Der Einsatz von Scalping-Strategien nach der Veröffentlichung wichtiger Nachrichten, die zur Entstehung impulsiver Kursbewegungen führen, kann als eine der vernünftigen Möglichkeiten angesehen werden, "Booms und Crashs" zu erwischen.
Sollte ich mit Boom and Crash handeln?
Anfängern wird nicht empfohlen, mit Boom and Crash zu handeln. Obwohl die Indizes für manche recht lukrativ sein können, sind die Kursbewegungen unglaublich volatil und können dazu führen, dass ein Händler schnell sein gesamtes Geld verliert. Darüber hinaus diktiert ein Zufallsgenerator, wohin sich die Kurse als Nächstes bewegen werden, was bedeutet, dass der Handel mit Boom and Crash nicht dasselbe Maß an Fachwissen erfordert, das man als erfahrener Trader braucht, um den Markt zu verstehen.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.
Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.
Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.