Fundamentalanalyse in einfachen Worten erklärt
Die Fundamentalanalyse ist eine Methode oder ein Instrument, mit dem Anleger versuchen, den inneren Wert eines Wertpapiers zu ermitteln, indem sie wirtschaftliche und finanzielle Faktoren untersuchen. Sie berücksichtigt makroökonomische Faktoren wie den Zustand der Wirtschaft und die Bedingungen der Branche
Die Fundamentalanalyse ist eine Methode zur Bewertung des inneren Wertes eines Wertpapiers durch die Analyse wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren
Sie versucht, den realen oder fairen Marktwert eines Wertpapiers zu verstehen, indem sie makro- und mikroökonomische Bedingungen sowie die finanzielle Leistung des Emittenten untersucht
Die Fundamentalanalyse ist ein umfassender Ansatz, um fundierte Entscheidungen bei Investitionen in Wertpapiere zu treffen
Definition der Fundamentalanalyse
Die Fundamentalanalyse ist eine Methode oder ein Instrument, mit dem Anleger versuchen, den inneren Wert eines Wertpapiers zu ermitteln, indem sie wirtschaftliche und finanzielle Faktoren untersuchen. Sie berücksichtigt makroökonomische Faktoren wie den Zustand der Wirtschaft und die Bedingungen der Branche
Analysten bewerten auch mikroökonomische Faktoren wie die Effizienz der Unternehmensführung. Das Ziel ist es, festzustellen, ob ein Wertpapier unter- oder überbewertet ist. Die Fundamentalanalyse hilft Anlegern, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen
Die Fundamentalanalyse signalisiert den Anlegern, wie sie mit Wertpapieren verfahren sollen, indem sie eine Vielzahl von wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren berücksichtigt und analysiert
Verwandte Begriffe für Anfänger
Für Anfänger ist es wichtig, die mit der Fundamentalanalyse verbundenen Begriffe zu verstehen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Begriffe erläutert
-
Die technische Analyse verwendet historische Marktdaten, um die künftige Kursentwicklung vorherzusagen
-
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV ) ist das Verhältnis des Aktienkurses eines Unternehmens zu seinem Gewinn pro Aktie
-
Innerer Wert ist der reale oder faire Marktwert eines Wertpapiers
-
Der Buchwert ist das Gesamtvermögen eines Unternehmens abzüglich der Gesamtverbindlichkeiten
Alle diese Begriffe werden in der Fundamentalanalyse verwendet, um den inneren Wert eines Wertpapiers zu messen
Die technische Analyse hilft Anlegern, Trends und potenzielle Chancen auf dem Markt zu erkennen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird verwendet, um Aktien zu vergleichen und festzustellen, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist. Der innere Wert hilft Anlegern festzustellen, ob eine Aktie zu ihrem tatsächlichen Wert gehandelt wird. Der Buchwert wird verwendet, um die Leistung einer Aktie zu messen und sie mit anderen Aktien zu vergleichen
Die Kenntnis dieser Begriffe ist für die Fundamentalanalyse unabdingbar, und das Verständnis für ihre Verwendung ist für fundierte Anlageentscheidungen unerlässlich
Beste Forex-Broker 2024


Wie funktioniert die Fundamentalanalyse?
Sie beginnt mit einer Makro- bis Mikro-Perspektive, und die Analysten untersuchen die allgemeine Wirtschaftslage und bewerten die Stärke der jeweiligen Branche. Finanzberichte wie Quartals- und Jahresberichte sowie Unterlagen wie die 10-Q-, 10-K- und 8-K-Berichte liefern wertvolle Informationen. Analysten erstellen anhand dieser Daten Kennziffern und Metriken, um den fairen Marktwert einer Aktie zu ermitteln
Bei der Fundamentalanalyse wird der innere Wert eines Wertpapiers unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren wie der Wirtschaftslage, der Branchenbedingungen und der Effektivität der Unternehmensführung untersucht. Sie konzentriert sich auf die vom Unternehmen gemeldeten Finanzdaten und versucht, Aktien zu identifizieren, die zu Preisen gehandelt werden, die über oder unter ihrem tatsächlichen Wert liegen
Die technische Analyse hingegen nutzt historische Marktdaten, um die Kursentwicklung zu prognostizieren
Zu den Faktoren, die bei der Fundamentalanalyse berücksichtigt werden, gehören das Geschäftsmodell, der Wettbewerbsvorteil, das Management und die Unternehmensführung. Das Verständnis der Kernaktivitäten und Einnahmequellen des Unternehmens, die Bewertung der Qualität des Managements und die Anerkennung der Bedeutung der Unternehmensführung sind allesamt Schlüsselelemente. Analysten müssen auch die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, seinen Kundenstamm und seinen Marktanteil berücksichtigen
Die Fundamentalanalyse ist ein wichtiges Instrument für Anleger, die fundierte Entscheidungen treffen wollen. Sie hilft ihnen, unter- oder überbewertete Aktien zu identifizieren, die finanzielle Leistung von Unternehmen zu bewerten und Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu gewinnen
Die Kombination von fundamentaler und technischer Analyse ermöglicht es den Anlegern, ein tieferes Verständnis für die Märkte zu gewinnen und fundiertere Entscheidungen zu treffen
Beispiel für die fundamentale Analyse eines Unternehmens
Für Anfänger ist es zwar nützlich, die Konzepte und die Theorie zu verstehen, aber die praktische Anwendung und reale Beispiele helfen dabei, eine Sache wirklich zu verstehen
Lassen Sie uns ein reales Beispiel anhand einer hypothetischen Analyse von Apple Inc. untersuchen, einem bekannten Unternehmen im Technologiesektor, um den Prozess der Fundamentalanalyse zu veranschaulichen
-
Jahresabschlüsse: Ein Fundamentalanalyst würde zunächst die Jahresabschlüsse von Apple über mehrere Quartale oder Jahre hinweg unter die Lupe nehmen und sich dabei auf Schlüsselkennzahlen wie Umsatz, Ausgaben, Gewinn, EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) und Cashflow konzentrieren. Ein beständiges Wachstum des Nettogewinns und eine solide Cash-Position könnten beispielsweise auf die Rentabilität bzw. finanzielle Belastbarkeit von Apple hindeuten
-
Verhältnisanalyse: Als Nächstes werden verschiedene Finanzkennzahlen wie KGV, Verschuldungsgrad und Eigenkapitalrendite berechnet, um die Finanzdaten von Apple mit denen der Wettbewerber zu vergleichen. Ein im Vergleich zum Branchendurchschnitt niedrigeres KGV könnte darauf hindeuten, dass die Apple-Aktie unterbewertet ist, was eine potenzielle Kaufgelegenheit darstellt
-
Positionierung im Wettbewerb: Der Analyst würde den Wettbewerbsvorteil von Apple bewerten, z. B. die Stärke der Marke, den Marktanteil und das einzigartige Produktangebot. Ein robustes Ökosystem von Produkten und Dienstleistungen in Verbindung mit einem treuen Kundenstamm würde die Dominanz von Apple und sein Potenzial für nachhaltiges Wachstum unterstreichen
-
Makro-Umfeld: Die Analyse würde auch umfassendere makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenquoten und geopolitische Ereignisse einbeziehen. So würde beispielsweise ein günstiges wirtschaftliches Umfeld mit hohen Verbraucherausgaben wahrscheinlich die Umsatz- und Gewinnaussichten von Apple stärken
-
Risiken: Schließlich sollten auch potenzielle Risiken sorgfältig geprüft werden, z. B. Unterbrechungen der Lieferkette, rechtliche Probleme oder eskalierende Handelsspannungen, die die Produktion in China beeinträchtigen könnten. Die Erkennung dieser Risiken ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Kurs der Apple-Aktie negativ beeinflussen können
Durch die Synthese dieser umfassenden Informationen könnte ein Fundamentalanalyst zu dem Schluss kommen, ob die Apple-Aktie im Verhältnis zum Marktpreis unter- oder überbewertet ist, und dementsprechend fundierte Anlageentscheidungen treffen
Dieses Beispiel veranschaulicht die Tiefe und Breite der Überlegungen, die in die Fundamentalanalyse einfließen, und unterstreicht ihre Rolle bei kalkulierten und aufschlussreichen Anlageentscheidungen
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Finanzkennzahlen für die Analyse einer Aktie?
Einige wichtige Finanzkennzahlen für die Analyse einer Aktie sind:
-
1
Umsatzwachstum, das den steigenden Umsatz des Unternehmens im Laufe der Zeit anzeigt
-
2
Gewinnmargen, die die Effizienz des Unternehmens bei der Umwandlung von Umsätzen in Gewinne widerspiegeln
-
3
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das den Marktwert der Aktie im Verhältnis zu ihren Gewinnen bewertet
-
4
Verschuldungsgrad (Debt-to-equity ratio), der die finanzielle Verschuldung und Stabilität des Unternehmens aufzeigt
Wie oft sollten die Fundamentaldaten überprüft werden?
Die Fundamentaldaten sollten regelmäßig analysiert werden, insbesondere als Reaktion auf sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen und Unternehmensleistungen. Es ist wichtig, die vierteljährlichen Gewinnberichte für unmittelbare Einblicke und die jährlichen 10-K-Berichte für eine umfassende, längerfristige Leistungsbewertung zu prüfen
Ist die fundamentale oder die technische Analyse besser?
Die fundamentale und die technische Analyse ergänzen sich gegenseitig und nicht eine davon ist besser. Während die fundamentale Analyse den inneren Wert eines Unternehmens anhand seiner Finanzdaten und externen Faktoren bewertet, prognostiziert die technische Analyse Kursbewegungen auf der Grundlage historischer Marktdaten und Trends. Die Anwendung beider Methoden bietet einen ganzheitlicheren Ansatz für Investitionen
Welche Branchen eignen sich am besten für die Fundamentalanalyse?
Am besten geeignet für die Fundamentalanalyse sind Branchen mit stabilen Geschäftsmodellen und konsistenten Finanzdaten, wie z. B. der Banken-, Versicherungs- und Versorgungssektor. Die regelmäßigen Cashflows und weniger volatilen Betriebsstrukturen dieser Branchen machen sie zu idealen Kandidaten für eine fundamentale Bewertung
Glossar für unerfahrene Händler
-
1
Kryptowährung
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.
-
2
Handel
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.
-
3
CFD
CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.
-
4
BaFin
Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.
-
5
Anleger
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Vuk steht an der Spitze des Finanzjournalismus und verbindet mehr als sechs Jahre Erfahrung mit Krypto-Investitionen mit tiefgreifenden Einsichten, die er in zwei Bullen-/Bären-Zyklen gewonnen hat. Als engagierter Autor von Inhalten hat Vuk zu einer Vielzahl von Publikationen und Projekten beigetragen. Sein Weg von einem Absolventen der Anglistik zu einer gefragten Stimme im Finanzbereich spiegelt seine Leidenschaft für die Entmystifizierung komplexer Finanzkonzepte wider und macht ihn zu einem hilfreichen Ratgeber sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Anleger.
Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.
Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).