Das Forex Trading startet hier
DE /de/what-is-forex/trading-plan/plan-template/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Beispiele für Handelspläne für unterschiedliche Handelsstile

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Eine Handelsplanvorlage ist ein strukturiertes Schema, das einen umfassenden Rahmen für Händler bietet, um die Komplexität der Finanzmärkte zu navigieren, und umfasst Handelsziele, Handelsstrategien, Risikomanagementparameter, Ein- und Ausstiegskriterien, Zeitrahmen und Strategien zum emotionalen Management.

Ein gut definierter Handelsplan ist entscheidend für den Erfolg auf den Finanzmärkten. Ein solider Handelsplan bietet Struktur, Richtlinien und Ziele für Händler, denen sie folgen können. Er hilft, Risiko zu managen, Emotionen im Zaum zu halten und die Konsistenz in Handelsentscheidungen zu erhöhen. Während die Kernkomponenten eines Handelsplans gleich bleiben, kann die genaue Struktur je nach individuellem Handelsstil und Marktansatz variieren. In diesem Artikel stellen wir Muster-Handelsplanvorlagen vor, die auf verschiedene Handelsstile zugeschnitten sind. Händler können diese Vorlagen als Ausgangsrahmen verwenden und sie an ihre eigene Handelsmethodik, Instrumente und Risikobereitschaft anpassen. Mit einem gut durchdachten Handelsplan, der auf den eigenen Handelsstil abgestimmt ist, können Händler systematisch regelbasierte Strategien befolgen, um die Ausführung und Rentabilität zu verbessern.

Kostenlose Handelsplanvorlagen (Download PDF)

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Handelsplanvorlagen als illustrative Beispiele gedacht sind und als Ausgangspunkte für Ihre Handelsreise betrachtet werden sollten. Da der Ansatz, die Strategien und die Risikomanagementvorlieben jedes Traders einzigartig sind, ist es entscheidend, diese Vorlagen so zu personalisieren, dass sie mit Ihrem individuellen Handelsstil und Ihren Zielen übereinstimmen. Betrachten Sie diese Vorlagen als anpassbare Rahmen, die modifiziert werden können, um besser zu Ihren individuellen Bedürfnissen zu passen. Denken Sie daran, Ihren Plan regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um die sich ändernden Marktbedingungen und Ihre sich entwickelnde Expertise als Trader widerzuspiegeln. Durch die Anpassung dieser Vorlagen können Sie einen Handelsplan erstellen, der auf Ihre Stärken und Ziele zugeschnitten ist und Ihre Erfolgschancen in der dynamischen Welt des Handels erhöht.

Day trading template
Day-Trading-Vorlage
Swing trading template
Swing-Trading-Vorlage
Position Trading Plan Template
Positionshandelsvorlage
Scalping trading plan template
Scalping Handelsplan Vorlage
Breakout Trading Plan Template
Breakout trading plan Vorlage
MA Crossover Day Trading Plan Template
MA crossover Handelsplan
Patterns day trading plan template
Patterns Tageshandelsplan Vorlage
Forex day trading plan template for news traders
Forex Tageshandelsplan Vorlage für Nachrichtentrader
Crypto trading plan template for supply and demand traders
Krypto-Handelsplanvorlage für Angebots- und Nachfragehändler
Long-term stock investing plan template
Langfristige Aktienanlageplanvorlage
Options Trading Plan Template
Vorlage für einen Optionshandelsplan

Was sind die besten Broker mit zusätzlichen Werkzeugen?

Wenn Sie aktiv handeln, könnten Sie an regulierten Brokern mit zusätzlichen Funktionen interessiert sein, wie z.B. Unterstützung für den Handel direkt von TradingView, Bot-Builder und anderen nützlichen Funktionalitäten für Händler.

Plus500 Pepperstone OANDA

TradingView

Ja Ja Ja

EA-Builder

Nein Ja Ja

Kostenloser VPS

Nein Ja Ja

Autochartist

Nein Ja Ja

Verordnung

FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec FSC (BVI), ASIC, IIROC, FCA, CFTC, NFA

Min. Einzahlung, $

100 Nein Nein

Konto eröffnen

Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr
Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.
Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Was ist eine Handelsplanvorlage?

Eine Handelsplanvorlage ist ein strukturierter Umriss, der einen umfassenden Rahmen für Händler bietet, um die Komplexitäten der Finanzmärkte zu navigieren. Sie umfasst verschiedene Elemente wie Handelsziele, Handelsstrategien, Richtlinien für das Risikomanagement, Ein- und Austrittskriterien, Zeitrahmen und Strategien zum emotionalen Management. Die Vorlage dient als strategischer Fahrplan und hilft Händlern dabei, informierte und disziplinierte Entscheidungen zu treffen, indem sie einen systematischen Ansatz für ihre Handelsaktivitäten skizziert.

Ein Handelsplan fungiert als leitender Leuchtturm in der unvorhersehbaren Welt des Handels und bietet eine gut definierte Struktur, um Händlern zu helfen, fokussiert und organisiert zu bleiben. Ein Handelsplan hilft Händlern, ihre Ziele zu definieren, klare Strategien zur Erreichung dieser Ziele zu setzen und zu artikulieren, wie sie das Risiko effektiv managen werden. Er fördert disziplinierten Handel, indem er spezifische Regeln für Ein- und Ausstiege sowie Positionsgrößen festlegt und die Wahrscheinlichkeit impulsiver, von Emotionen getriebener Entscheidungen verringert.

Darüber hinaus fördert eine Handelsplanvorlage die Anpassungsfähigkeit, indem sie Händlern ermöglicht, verschiedene Marktszenarien vorherzusehen und zu planen. Sie bietet einen Maßstab, an dem Händler ihre Leistung bewerten und notwendige Anpassungen vornehmen können. Letztendlich befähigt eine gut gestaltete Handelsplanvorlage Händler, die Märkte mit einer kohärenten Strategie anzugehen, was ihre Erfolgschancen erhöht und es ihnen ermöglicht, die Herausforderungen und Chancen zu bewältigen, die der Handel bietet. Ein Handelsplan ist ein wichtiger Bestandteil eines Handelssystems. Wenn Sie mehr über die grundlegenden Elemente eines Handelssystems erfahren möchten, lesen Sie den Traders Union-Artikel.

Regeln des Handelsplans

Einen Handelsplan zu erstellen, ist vergleichbar mit dem Bau eines stabilen Schiffs, das Händler durch die unvorhersehbaren Gewässer der Finanzmärkte führt. Dieses Schiff erfordert jedoch eine Reihe gut definierter Regeln, um eine sichere Navigation zu gewährleisten und das Potenzial für konsistenten Erfolg zu maximieren. Diese wichtigen Regeln des Handelsplans dienen als Kompass und bieten Richtung und Disziplin in einer oft von Unsicherheit geprägten Landschaft.

  • Klare Ziele. Ein Handelsplan muss mit spezifischen und erreichbaren Zielen beginnen. Unabhängig davon, ob kurzfristige Gewinne, langfristiges Wachstum oder Einkommensgenerierung angestrebt werden, bilden diese Ziele die Grundlage für alle nachfolgenden Entscheidungen.

  • Definierte Strategien. Jeder Händler operiert mit einem einzigartigen Ansatz. Die Dokumentation dieser Strategien, sei es technische Analyse, fundamentale Analyse oder eine Kombination, stellt sicher, dass Entscheidungen methodisch und nicht impulsiv getroffen werden

  • Risikomanagement. Risiko zu managen ist von größter Bedeutung. Die Festlegung der Risikotoleranz, das Setzen von stop-loss-Niveaus und das Bestimmen der Positionsgrößen helfen, das Kapital vor erheblichen Verlusten zu schützen

  • Ein- und Ausstiegskriterien. Das präzise Definieren von Ein- und Ausstiegspunkten minimiert Mehrdeutigkeit und emotionale Entscheidungsfindung. Diese Kriterien können auf technischen Indikatoren, Trendwenden oder Marktveranstaltungen basieren

  • Zeitrahmen. Handelspläne sollten die bevorzugten Zeitrahmen für die Ausführung von Trades festlegen. Unterschiedliche Zeitrahmen bedienen verschiedene Handelsstile und Risikobereitschaften

  • Überprüfung und Anpassung. Die Märkte sind dynamisch und erfordern regelmäßige Planüberprüfungen. Ein Handelsplan sollte flexibel sein und Anpassungen in Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen und persönliches Wachstum ermöglichen

  • Journalführung und Analyse. Die Aufrechterhaltung eines Tradingtagebuch zum Aufzeichnen ausgeführter Trades und ihrer Ergebnisse hilft bei der Bewertung der Effektivität des Plans. Diese reflektierende Praxis erleichtert die kontinuierliche Verbesserung

  • Emotionsmanagement. Die Anerkennung von Emotionen und die Etablierung von Mechanismen, um zu verhindern, dass diese die Entscheidungen diktieren, ist entscheidend. Ein solider Handelsplan hilft, emotionale Impulse zu bekämpfen.

  • Diversifikation. Die Verteilung von Investitionen über verschiedene Vermögenswerte mindert das Risiko, indem die Exposition gegenüber einem einzigen Markt reduziert wird. Volatilität

Wenn Händler diese grundlegenden Regeln des Handelsplans annehmen, heben sie ihre Handelsaktivitäten vom bloßen Spekulieren auf eine strategische, kalkulierte Umsetzung. Ein gut strukturierter Handelsplan mit diesen Leitprinzipien befähigt Händler, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und die Komplexität der Finanzmärkte mit größerem Vertrauen und Widerstandsfähigkeit zu navigieren.

Sind alle Handelspläne gleich?

Handelspläne, ähnlich wie die vielfältigen Landschaften der Finanzmärkte selbst, zeigen eine bemerkenswerte Vielfalt an Individualität und Spezifik. Während die Kernelemente eines Handelsplans – Ziele, Strategien, Risikomanagement – konstant bleiben, variieren die Feinheiten innerhalb dieser Komponenten erheblich basierend auf dem einzigartigen Ansatz, der Risikotoleranz und dem Handelsstil eines Händlers. Gerade diese Variation ist der Grund, warum Händler keine Einheitsmentalität annehmen können, wenn sie ihre Handelspläne erstellen.

Die Vielfalt in Handelsplänen ergibt sich aus den unzähligen Handelsstilen, die Händler annehmen, wie etwa Daytrading, swing trading, Positionstrading und algorithmisches Trading, die jeweils unterschiedliche Strategien, Zeitrahmen und Risikomanagementtaktiken erfordern. Die gehandelten Marktinstrumente – ob es sich um Aktien handelt, Forex, Rohstoffe oder Kryptowährungen – spielen ebenfalls eine Rolle bei der Gestaltung der spezifischen Merkmale eines Handelsplans. Zusätzlich tragen individuelle Vorlieben, Risikobereitschaften und Marktkenntnisse weiter zur personalisierten Natur von Handelsplänen bei. Das Erkennen dieser Unterschiede und das maßgeschneiderte Anpassen eines Handelsplans verbessert dessen Effektivität und bringt ihn in Einklang mit den Zielen des Traders.

Um diesem Bedarf an maßgeschneiderten Handelsplänen gerecht zu werden, haben die Experten der Traders Union sorgfältig Handelsplanvorlagen für verschiedene Handelsstile zusammengestellt.

Wie man eine Vorlage für einen Handelsplan anpasst

Das Anpassen einer Vorlage für einen Handelsplan, um Ihrem Handelsstil zu entsprechen, umfasst mehrere wichtige Schritte. Denken Sie daran, dass es bei der Anpassung darum geht, die Vorlage so zu gestalten, dass sie besser mit Ihrem einzigartigen Handelsansatz kompatibel ist. Indem Sie diesen Schritten folgen, erstellen Sie einen personalisierten Handelsplan, der mit Ihren Strategien, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Zielen übereinstimmt:

  • Bestimmen Sie Ihren Handelsstil. Beginnen Sie damit, Ihren Handelsstil klar zu identifizieren, sei es Tageshandel, Positionstrading oder eine Kombination. Verstehen Sie die Zeitrahmen, in denen Sie operieren, die Häufigkeit der Trades und die Strategien, die mit Ihrem Ansatz in Einklang stehen

  • Strategien anpassen. Passen Sie die im Template umrissenen Strategien an, um sie mit Ihrem gewählten Handelsstil in Einklang zu bringen. Wenn Sie ein Daytrader sind, konzentrieren Sie sich auf Strategien, die für kurzfristige Kursbewegungen geeignet sind. Für langfristige Investoren betonen Sie Strategien, die mit der Fundamentalanalyse und langfristigen Trends übereinstimmen.

  • Risikomanagement anpassen. Passen Sie die Risikomanagementparameter gemäß Ihrer Risikotoleranz an. Personalisieren Sie die Positionsgrößen, stop-loss-Niveaus und maximalen Drawdown-Prozentsätze basierend auf dem, was Ihrem Komfortniveau entspricht

  • Zeitrahmen optimieren. Passen Sie die Zeitrahmenanalyse an Ihren Handelsstil an. Wenn Sie ein Daytrader sind, konzentrieren Sie sich auf kürzere Zeitrahmen wie 5-Minuten- oder 15-Minuten-Charts. Langfristige Investoren sollten tägliche und wöchentliche Charts priorisieren

  • Psychologische Faktoren angehen. Ändern Sie den Abschnitt über das emotionale Management, um psychologische Herausforderungen zu adressieren, die speziell für Ihren Handelsstil sind. Wenn Sie ein Daytrader sind, integrieren Sie Strategien zur Bewältigung des Stresses bei schnellen Entscheidungen. Für langfristige Investoren betonen Sie Geduld und Disziplin während längerer Halteperioden

Tipps zum Einhalten eines Handelsplans

Diszipliniert zu bleiben und Ihrem Handelsplan zu folgen, ist leichter gesagt als getan, wenn die Emotionen hochkochen und unerwartete Bewegungen den Markt erschüttern. Aber mit einigen Strategien können Sie auch an volatilen Tagen Ihren Kurs halten.

Zuerst sollten Sie Ihren Plan in- und auswendig kennen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Gründe hinter jeder Regel zu verstehen, damit sie zur zweiten Natur werden. Halten Sie Ihren Plan auch sichtbar – sei es am Computer oder auf Ihrem Telefon –, damit er präsent ist, wenn Versuchungen auftauchen.

Bevor der Handel jeden Tag beginnt, überprüfen Sie, wonach Sie basierend auf Ihrer Strategie und den aktuellen Bedingungen suchen werden. Dies bereitet Sie mental auf potenzielle Geschäfte vor. Schalten Sie währenddessen Lärm von Schlagzeilen und sozialem Geplapper aus, das Gefühle von Angst oder Gier wecken kann.

Nicht jede Sitzung wird Lehrbuchgeschäfte vorbereiten. Das ist in Ordnung - erzwingen Sie keine Bewegungen nur, um aktiv zu sein. Geduld ist der Schlüssel, bis Sie eine Gelegenheit sehen, die Ihre Strategie als lohnenswert erachtet. Wenn Sie neu im Umgang mit einem Plan sind, beginnen Sie in einem Übungskonto, um Vertrauen ohne Risiko aufzubauen.

Wenn Sie sich an den Plan halten, auch an durchschnittlichen Tagen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Gefühl zu genießen, den Prozess befolgt zu haben. Positive Verstärkung wird Ihnen langfristig gut dienen. Und wenn Sie vom Fahrplan abweichen, stecken Sie nicht den Kopf in den Sand - analysieren Sie, warum, damit Sie Fehler nicht wiederholen. Waren Emotionen oder Ungeduld der Grund? Notieren Sie sich Lektionen in Ihrem Tagebuch.

Mit Übung und Erfahrung wird Ihr Plan ein Teil von Ihnen werden. Aber wenn häufige Abweichungen auftreten oder teuer werden, muss er möglicherweise angepasst werden, um Ihrem sich entwickelnden Stil zu entsprechen. Erhöhen Sie jedoch nicht das Risiko oder weichen Sie von Ihrem Plan ab, um Verluste schnell wieder hereinzuholen – das führt zu Schwierigkeiten. Bleiben Sie diszipliniert für nachhaltigen Erfolg.

Expert Opinion

Igor Krasulya Autor der Traders Union

Während Vorlagen einen guten Ausgangspunkt bieten, ist es entscheidend, dass Händler den Zweck und die Wichtigkeit jedes Abschnitts wirklich verstehen, bevor sie anpassen. Kopieren Sie nicht einfach Vorlagen - nehmen Sie sich die Zeit, Ihre individuellen Ziele, Persönlichkeiten, Stärken und Schwächen durchdacht zu berücksichtigen. Ihr Handelsplan sollte ein genaues Abbild dessen sein, wer Sie als Händler sind.

Zwei Bereiche, auf die ich empfehle, dass Händler besonderen Fokus legen, sind die Definition ihres Vorsprungs und das Risikomanagement. Wenn Sie Strategien darlegen, seien Sie ehrlich darüber, mit welchem Ansatz Sie einen Vorteil haben. Listen Sie nicht einfach beliebte Strategien auf - finden Sie heraus, was wirklich für Sie funktioniert, basierend auf Ihren Fähigkeiten und Ihrer Marktperspektive.

Ebenso wichtig ist sicherzustellen, dass Ihr Risikomanagement sowohl emotional als auch finanziell robust ist. Setzen Sie Stop-Losses auf ein Niveau, an dem Sie sich voll und ganz verpflichten, auch während Rückschlägen, sich daran zu halten. Definieren Sie klar die Bedingungen, unter denen Sie Geschäfte beenden oder eine Pause vom Markt einlegen werden. Wie Sie unvermeidliche Verluste verwalten, könnte der Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und Misserfolg sein.

Mit der Hingabe, Ihren Plan kontinuierlich zu überprüfen und im Laufe der Zeit zu verbessern, wird er zu einem vertrauenswürdigen Fahrplan, der Ihre Entscheidungsfindung leitet.

Häufig gestellte Fragen

Wie erstelle ich eine Vorlage für einen Handelsplan?

Die Erstellung einer Vorlage für einen Handelsplan umfasst die Festlegung Ihrer Handelsziele, die Definition von Strategien, die Festlegung von Risikomanagementparametern und die detaillierte Darstellung von Ein- und Ausstiegskriterien. Berücksichtigen Sie Ihren Handelsstil, Ihre Ziele und Ihre Risikotoleranz, um sicherzustellen, dass der Plan Ihren Bedürfnissen entspricht.

Kann ich eine Vorlage für einen Handelsplan anpassen?

Absolut, Anpassung ist entscheidend. Während Vorlagen eine Grundlage bieten, ist es entscheidend, sie an Ihren einzigartigen Handelsstil, Ihre Strategien und Ihr Risikomanagement anzupassen, um Ihre Präferenzen zu erfüllen und die Effektivität zu maximieren.

Wie oft sollte ich meinen Handelsplan ändern?

Regelmäßige Überprüfung ist entscheidend. Bewerten Sie Ihren Handelsplan regelmäßig neu, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen ändern oder Ihre Handelsziele weiterentwickeln. Passen Sie ihn nach Bedarf an, um mit Ihren aktuellen Zielen und den Marktdynamiken in Einklang zu bleiben.

Sollte ich meinen Handelsplan an verschiedene Anlageklassen anpassen?

Ja, Anpassung ist wichtig über verschiedene Anlageklassen hinweg. Jede Anlageklasse hat ihre Eigenheiten, daher kann das Anpassen Ihres Handelsplans an die Eigenschaften spezifischer Anlageklassen Ihre Handelsstrategien und -ergebnisse optimieren.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union

Andrey Mastykin ist ein erfahrener Autor, Redakteur und Inhaltsstratege, der seit 2020 für Traders Union tätig ist. Als Redakteur prüft er akribisch alle Informationen, die auf der Traders Union-Plattform veröffentlicht werden, und stellt deren Richtigkeit sicher. Andrey konzentriert sich auf die Bildung der Leser über die potenziellen Chancen und Risiken, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind.

Er ist der festen Überzeugung, dass passives Investieren für die meisten Menschen die geeignetere Strategie ist. Andreys konservativer Ansatz und sein Fokus auf Risikomanagement finden bei vielen Lesern Anklang und machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Finanzinformationen.

Außerdem ist Andrey Mitglied der Nationalen Union der Journalisten der Ukraine (Mitgliedsausweis Nr. 4574, internationale Bescheinigung UKR4492).

Glossar für unerfahrene Händler
Daytrader

Ein Daytrader ist eine Person, die innerhalb eines Handelstages Finanzanlagen kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren.

Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Krypto-Handel

Beim Kryptohandel geht es um den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder anderen digitalen Vermögenswerten mit dem Ziel, aus den Kursschwankungen einen Gewinn zu erzielen.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Daytrading

Beim Day-Trading werden Finanzanlagen innerhalb eines Handelstages gekauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren, und die Positionen werden normalerweise nicht über Nacht gehalten.