Das Forex Trading startet hier
DE /de/best-forex-brokers/without-spread/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Beste Zero Spread Forex Makler

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Wenn Sie keine Zeit haben, den ganzen Artikel zu lesen und eine rasche Antwort suchen, dann der beste Forex-Broker ohne Spread ist Plus500. Warum? Hier sind seine wesentlichen Vorteile:

  • Ist in Ihrem Land legal (identifiziert als Vereinigte Staaten Die nationale Flagge von Vereinigte Staaten)
  • Hat eine gute Bewertung der Nutzerzufriedenheit 7.47 von 10
  • Transparente Gebühren
  • Hohe Geschwindigkeit der Auftragsausführung
Im Folgenden erläutern wir genauer, warum wir dieser Meinung sind und wie die Broker bewertet wurden.

Die besten Forex-Broker ohne Spread sind:

  • Plus500 - Beste Premium-Kundenbetreuung (persönlicher Manager, exklusive Analysen, Webinare)
  • OANDA - Am besten geeignet für den Handel mit fortschrittlichen technischen Analysetools (Unterstützung von TradingView-Charts)
  • Pepperstone - Am besten für Scalping-Strategien (Spread ab 0 Pips)
  • FOREX.com - Beste Marktvielfalt (über 4500)
  • Interactive Brokers - Bester Broker für internationale Investoren (Vermögenswerte aus 33 Ländern, 150+ Märkte)

Die Wahl eines Forex Brokers mit Null-Spread ermöglicht es Händlern, die Kosten zu minimieren und die Rentabilität der Handelsoperationen zu verbessern. In diesem Artikel werden die besten Broker vorgestellt, die den Handel ohne Spread anbieten, was besonders für aktive Trader, die mit großen Volumina arbeiten, attraktiv ist. Um die endgültige Auswahl zu treffen, haben wir die wichtigsten Bedingungen dieser Broker verglichen, darunter Provisionen, Geschwindigkeit der Auftragsausführung und Zuverlässigkeit der Plattform. Dies wird Ihnen helfen, den richtigen Partner für einen effektiven Handel zu finden.

Die besten Forex Broker ohne Spread (oder mit niedrigem Spread)

Wir haben eine Liste der besten Broker ohne Spread (oder mit niedrigem Spread) zusammengestellt. Diese Unternehmen wurden sorgfältig auf der Grundlage ihrer Merkmale, Regeln und Vorteile für Händler ausgewählt.

Beste Forex-Broker ohne Spread oder mit niedrigem Spread
Demo Min. Einzahlung, $ Max. Hebel ECN ECN-Spread EUR/USD Max. Regulierungsgrad Ein Konto eröffnen

Plus500

Ja 100 1:300 Ja Nein Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr

OANDA

Ja Nein 1:200 Ja 0,15 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Pepperstone

Ja Nein 1:500 Ja 0,1 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

FOREX.com

Ja 100 1:50 Ja 0,2 Tier-1 Dossier prüfen

Interactive Brokers

Ja Nein 1:30 Ja 0,2 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Wie wählt man ein Zero-Spread-Konto Forex?

Achten Sie bei der Auswahl eines Zero-Spread-Kontos auf einen seriösen Broker. Achten Sie auf die Geschäftsbedingungen des Brokers, da der Umfang des Supports variieren kann. Stellen Sie Nachforschungen an und vergleichen Sie Broker mit niedrigen Spreads.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Kontos mit Null-Spread:

  • Regulierung. Suchen Sie nach Brokern, die in den wichtigsten Ländern reguliert sind. Idealerweise sollte der Broker in Ihrem Land lizenziert sein.

  • Handelsplattform. Der Broker sollte eine benutzerfreundliche Plattform mit technischen Analysefunktionen, Warnhinweisen und der Möglichkeit zum Handel mit Charts bieten. Die Unterstützung von MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 ist wünschenswert.

  • Kommission pro Handel. Bei Konten mit Nullspanne wird in der Regel eine Provision für jeden Handel berechnet, insbesondere bei ECN-Konten.

  • Währungspaare. Makler mit liquideren Währungspaaren bieten enge Spreads, was für die meisten Händler attraktiv ist.

Was ist ein Zero/Raw-Spread-Konto Forex?

Ein Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Finanzinstruments, z. B. eines Währungspaars. Dieser Betrag ist die Provision, die ein Händler für jeden Handel an den Broker zahlt. Bei einem Null-Spread-Konto entfällt die Gebühr des Brokers für den Spread, so dass der Händler nur den Spread des Instruments selbst zu zahlen hat. Ein solches Konto senkt die Handelskosten, was insbesondere bei häufigen Geschäften von Vorteil ist.

Raw-Spread-Konten beginnen in der Regel bei 0,1 Pips für die Paare EUR/USD und USD/JPY, wobei der Broker seine Einnahmen aus einer festen Provision und nicht aus einem Aufschlag auf den Spread bezieht. Solche Konten eignen sich für Händler mit hoher Handelsaktivität und Scalper, da sie es Ihnen ermöglichen, die Kosten für Transaktionen zu minimieren.

Rohspread vs. Standardkonto

Forex Makler bieten verschiedene Kontotypen an, darunter Raw-Spread-Konten und Standardkonten. Raw-Spread-Konten werden von ECN Brokern angeboten, die ein elektronisches Kommunikationsnetz nutzen, um Händler direkt mit Liquiditätsanbietern zu verbinden. Dadurch können Händler enge Spreads und bessere Preise erhalten.

Standardkonten bieten einen breiteren Spread als Raw Spreads, in der Regel ein paar Pips mehr. Diese Art von Konto ist bei den meisten Brokern erhältlich und erfordert keine direkte Verbindung zu Liquiditätsanbietern.

Welche Währungspaare haben die engsten Spreads?

Zu den Währungspaaren mit den engsten Spreads gehören:

  • EUR/USD. Dies ist das am meisten gehandelte Paar auf dem Markt, das aufgrund seiner niedrigen Spreads auch für Anfänger geeignet ist. Der EUR/USD-Spread beginnt bei 0,1 Pips.

  • GBP/USD. Dieses Paar bietet Spreads, die sich von Zeit zu Zeit ändern und zwischen 0,3 und 2,7 Pips liegen, zuzüglich Provisionen.

  • USD/JPY. USD/JPY steht nach EUR/USD an zweiter Stelle, wenn es um die engsten Spreads geht. Dieses Währungspaar bietet einen variablen Spread von 0,2 bis 2 Pips, der den Händlern gute Gewinne bescheren kann.

Sollte ich ein Zero-Spread-Konto verwenden?

Zero-Spread-Konten sind in der Tat profitabel, da sie eine schnellere Handelsausführung und niedrigere Handelskosten bieten. Allerdings sind sie möglicherweise nicht für jeden geeignet. Sie sollten zunächst die Vor- und Nachteile vergleichen, bevor Sie ein Zero-Spread-Konto nutzen.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Schnellere Ausführung. Zero-Spread-Konten bieten eine schnellere Ausführung, da Sie keine Spreads auf den Marktpreis aufschlagen müssen. Davon profitieren vor allem Hochfrequenzhändler und Scalper.

  • Niedrigere Handelskosten. Bei einem Zero-Spread-Konto müssen Händler beim Eröffnen und Schließen von Geschäften keine Spreads zahlen. Geringere Kosten bedeuten auch höhere Gewinne.

  • Transparenz. Ohne zusätzliche Spreads können die Händler den genauen Marktpreis sehen. Dies hilft ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Risiken zu vermeiden.

  • Hohe Provisionen. Händler müssen hohe Provisionen zahlen, um das Fehlen von Spreads auszugleichen.

  • Begrenzte Währungspaare. Null Spreads bedeuten begrenzte Währungspaare, da einige Paare höhere Spreads erfordern.

Achten Sie auf alle Handelsbedingungen und die Stabilität der Handelsausführung

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Achten Sie bei der Wahl eines Zero-Spread-Brokers nicht nur auf das Fehlen eines Spreads, sondern auch auf andere Handelsbedingungen. So können die Broker beispielsweise regelmäßig ihre Provisionen ändern oder zusätzliche Gebühren erheben, was sich auf die Gesamtkosten auswirkt. Achten Sie auch auf den durchschnittlichen Spread in instabilen Marktphasen: Selbst bei Zero-Spread-Brokern kann er sich erheblich erhöhen.

Darüber hinaus lohnt es sich, auf die Stabilität der Handelsausführung zu achten. Bei hoher Volatilität kann es bei einigen Zero-Spread-Brokern zu Slippage kommen - dies ist ein zusätzlicher unvorhergesehener Kostenfaktor. Um die Risiken zu minimieren, ist es sinnvoll, die Bewertungen zu prüfen und die Zuverlässigkeit des Brokers unter realen Bedingungen zu bewerten.

Schließlich empfehle ich, die Bedingungen des gewählten Brokers auf einem Demokonto oder mit minimalen Volumina auf einem realen Konto zu testen, um zu verstehen, inwieweit ihr Zero-Spread-Modell wirklich den angegebenen Parametern entspricht. Dies hilft, versteckte Kosten zu vermeiden und die Kosten auf lange Sicht zu optimieren.

Methodik für die Erstellung unserer Bewertungen von Forex Brokern

Traders Union wendet eine strenge Methodik an, um Broker anhand von über 100 quantitativen und qualitativen Kriterien zu bewerten. Mehrere Parameter werden mit individuellen Punkten bewertet, die in eine Gesamtbewertung einfließen.

Zu den wichtigsten Aspekten der Bewertung gehören:

  • Regulierung und Sicherheit. Die Broker werden auf der Grundlage des Niveaus/der Reputation der Lizenzen und Vorschriften, unter denen sie arbeiten, bewertet.

  • Nutzerbewertungen. Kundenrezensionen und -feedback werden analysiert, um den Grad der Kundenzufriedenheit zu ermitteln. Die Bewertungen werden auf Fakten geprüft und verifiziert.

  • Handelsinstrumente. Die Broker werden nach der Bandbreite der angebotenen Vermögenswerte sowie der Breite und Tiefe der verfügbaren Märkte bewertet.

  • Gebühren und Provisionen. Alle Handelsgebühren und -provisionen werden umfassend analysiert, um die Gesamtkosten für die Kunden zu ermitteln.

  • Handelsplattformen. Die Broker werden nach der Vielfalt, der Qualität und den Funktionen der Plattformen bewertet, die den Kunden angeboten werden.

  • Andere Faktoren wie die Popularität der Marke, der Kundensupport und die Bildungsressourcen werden ebenfalls bewertet.

Erfahren Sie mehr über die einzigartige Methodik zur Bewertung von Brokern, die von den Spezialisten der Traders Union entwickelt wurde.

Fazit

Die Wahl eines Brokers mit Null-Spreads kann die Kosten erheblich senken und die Handelseffizienz verbessern, insbesondere für Händler, die mit großen Volumina arbeiten. Bei der Wahl eines solchen Brokers ist es jedoch wichtig, zusätzliche Gebühren und Bedingungen zu berücksichtigen, die sich auf die Gesamtkosten des Handels auswirken können. Die Bewertung der Regulierung und des Rufs des Brokers trägt ebenfalls dazu bei, die Risiken in Bezug auf die Sicherheit der Gelder zu verringern. Es ist ratsam, die Kontobedingungen mit einer Demoversion oder mit kleinen Volumina zu testen, um die Stabilität der Handelsausführung sicherzustellen. Ein ausgewogener Ansatz bei der Auswahl eines Brokers ermöglicht es den Händlern, das optimale Gleichgewicht zwischen minimalen Kosten und der Qualität der Handelsdienstleistungen zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Wie minimiert man das Slippage-Risiko bei einem Zero-Spread-Konto?

Um das Slippage-Risiko zu verringern, sollten Sie schnelle Plattformen nutzen und Handelszeiten mit hoher Liquidität wählen, wie z. B. die Eröffnung der europäischen und amerikanischen Sitzungen.

Wie kann man die Stabilität der Handelsbedingungen auf einem Zero-Spread-Konto bewerten?

Die Überprüfung der Bedingungen auf einem Demokonto oder mit kleinen Volumina hilft, sich ein reales Bild zu machen - mögliche Verzögerungen bei der Ausführung, Slippage und die Auswirkungen der Volatilität auf die endgültigen Kosten der Transaktionen.

Wirkt sich die Liquidität auf Spreads und Provisionen aus?

Ja, eine hohe Liquidität verringert in der Regel den Spread, aber bei Konten mit Nullspread kann dieser Vorteil durch die Provision pro Transaktion wieder aufgehoben werden.

Welche Alternativen gibt es für Händler, die keine Provisionen für Transaktionen zahlen möchten?

Eine Option kann ein Standardkonto mit einem etwas höheren Spread, aber ohne feste Provision sein. Es eignet sich für Händler mit seltenen Transaktionen und einem geringeren Handelsvolumen, für die niedrige Provisionen nicht so entscheidend sind.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Iwan Andrijenko
Autor der Traders Union

Ivan ist ein Finanzexperte und Analyst, der sich auf den Devisen-, Krypto- und Aktienhandel spezialisiert hat. Er bevorzugt konservative Trading-Strategien mit geringem und mittlerem Risiko, sowie mittel- und langfristige Investitionen. Er beschäftigt sich seit 8 Jahren mit den Finanzmärkten. Ivan bereitet Textmaterial für neue Trader vor. Er hat sich auf Rezensionen und Bewertungen von Brokern spezialisiert und analysiert deren Zuverlässigkeit, Trading-Bedingungen und Funktionen.

Glossar für unerfahrene Händler
Makler

Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

Hebelwirkung

Forex Leverage ist ein Instrument, das es Händlern ermöglicht, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz größere Positionen zu kontrollieren, wobei sich die potenziellen Gewinne und Verluste je nach gewähltem Leverage-Verhältnis erhöhen.

Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Volatilität

Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.