Das Forex Trading startet hier
DE /de/crypto-trading-strategies/fear-and-greed-index/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Fear and Greed Index im Kryptohandel

Teilen:

Der Angst- und Gier-Index kann Krypto-Händlern helfen, Marktzyklen zu erkennen und ihre Strategien anzupassen. Wenn der Index niedrig ist, signalisiert er Angst und einen guten Zeitpunkt, um niedrig zu kaufen. Wenn er hoch ist, signalisiert er Gier und ist ein guter Zeitpunkt, um hoch zu verkaufen.

Viele Händler achten bei ihren Entscheidungen auf Indikatoren und Signale, aber haben Sie schon einmal daran gedacht, auch die Emotionen zu berücksichtigen? Die menschliche Stimmung hat einen großen Einfluss auf die Kryptopreise. In diesem Artikel werden Echtzeitwerte des Fear and Greed Index vorgestellt, die Ihnen helfen können, die Zyklen der Marktemotionen besser zu verstehen.

Durch die Verfolgung von Signalen von Online-Händlern und Faktoren wie der Volatilität liefert dieser Index einen täglichen Wert zwischen extremer Angst und Gier. Wenn Sie erfahren, wie dieser Index zustande kommt, können Sie Ihre Neugierde befriedigen, und wenn Sie verstehen, wo die Stimmung steht, können Sie Chancen erkennen, wenn andere in Panik verkaufen oder FOMO kaufen. Wir untersuchen auch, wie das Studium dieses emotionalen Elements Ihren Handelsstrategien zugute kommen kann.

Fear and Greed Index in Crypto Today

Der Fear and Greed Index wird täglich von einem Team von Entwicklern und Enthusiasten aktualisiert, die sich für Krypto und Blockchain begeistern. Das Team ist in Deutschland ansässig und firmiert unter dem Namen Alternative.me.

Nachfolgend finden Sie die neuesten Werte des Indexes.

The Fear and Greed Index

Der Fear and Greed Index (Quelle: alternative.me)

Dieser Index basiert auf der Idee, dass Angst und Gier die beiden wichtigsten Emotionen sind, die den Kryptomarkt bestimmen. Wenn der Markt ängstlich ist, neigen die Menschen dazu, ihre Krypto-Vermögenswerte zu verkaufen, wodurch die Preise fallen.

Wenn der Markt gierig ist, neigen die Menschen dazu, mehr Krypto-Vermögenswerte zu kaufen, wodurch die Preise steigen. Diese Emotionen können auch Chancen für versierte Händler schaffen, die die Ineffizienzen des Marktes ausnutzen und von den Preisschwankungen profitieren können.

Beste Kryptowährungsbörsen

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
$1
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
1 $

Verwendung des Fear and Greed Index im Krypto-Handel

Eine der praktischsten Möglichkeiten, den Fear and Greed Index anzuwenden, besteht darin, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte für die Eröffnung und Schließung von Geschäften zu ermitteln.

Suchen Sie nach Einstiegsmöglichkeiten, wenn der Index extreme Angst anzeigt (unter 20). Dies zeigt an, dass die Preise wahrscheinlich überverkauft sind, da die Händler in Panik geraten. Bitcoin/ETH erholen sich oft innerhalb einer Woche nach solchen Angstspitzen. Gehen Sie mit eng gesetzten Stopps auf "Long" und versuchen Sie, einen Anstieg von 10-20 % zu erzielen, wenn sich die Stimmung bessert.

Ein anderer Ansatz ist der Handel mit Trendfortsetzungen. Wenn der Index von Angst zu Gier übergeht, deutet dies darauf hin, dass der vorherrschende Abwärtstrend an Kraft verliert. Achten Sie auf Divergenzen zwischen noch fallenden Kursen und einem steigenden Index. Sobald sich die Kurse stabilisieren, sollten Sie auf die nächste Aufwärtsbewegung warten, wenn die FOMO die Oberhand gewinnt.

Auf der Ausstiegsseite sollten Sie Gewinne mitnehmen, wenn die Gier am größten ist (über 80). Dies zeigt, dass die Kurse wohl überbewertet sind und nur noch wenig Spielraum für kurzfristige Kurssteigerungen haben. Nehmen Sie Gewinne vom Tisch, bevor die unvermeidliche Korrektur einsetzt.

Konsolidierungsphasen mit einem hohen, stabilen Index bieten ebenfalls die Chance, Gewinne mitzunehmen. Wenn sich die Euphorie zu einem Plateau verfestigt, bewegen sich die Kurse oft über Wochen hinweg seitwärts. Setzen Sie Gewinnziele und Trailing-Stops, um von der Volatilität zu profitieren, ohne den Höchststand zu erraten.

Die Spanne von 20-30 markiert die klassische Unentschlossenheit zwischen Angst und Gier. Abgekühlte, seitwärts tendierende Märkte sind üblich. Ziehen Sie in Erwägung, Positionen zu schließen und an der Seitenlinie zu warten, bis sich wieder stärkere Signale ergeben.

Durch die Festlegung von Preiswarnungen auf der Grundlage von Indexschwellen können Händler Ein- und Ausstiege automatisieren, die von der sich entwickelnden Marktpsychologie beeinflusst werden. Ein Backtesting verschiedener Strategien anhand historischer Daten hilft ebenfalls bei der Optimierung der Ansätze.

Verschiedene Marktstimmungsindizes

Der Angst- und Gier-Index ist nicht der einzige Marktstimmungsindex, den es gibt.

  • Der Fear and Greed Index von Glassnode ist ein beliebter Marktstimmungsindex, der dem Krypto Fear and Greed Index ähnlich ist.

  • Glassnode’s Fear and Greed Index

    Glassnode's Fear and Greed Index (Quelle: studio.glassnode.com)

    Er verfolgt die Stimmung von Krypto-Investoren durch die Analyse einer Vielzahl von On-Chain-Daten, wie Transaktionsaktivität und Netzwerküberlastung. Dieser Index wird täglich aktualisiert und reicht von 0 (extreme Angst) bis 100 (extreme Gier).

  • Der Sentiment-Stärke-Indikator (SSI) ist ein einzigartiger Marktstimmungsindex, der die Stärke der positiven und negativen Stimmung auf dem Kryptomarkt erfasst.

  • Sentiment Strength Indicator (SSI)

    Sentiment-Stärke-Indikator (SSI) (Quelle: tlc.thinkorswim.com)

    Der SSI wird mithilfe eines proprietären Algorithmus für maschinelles Lernen berechnet, der die Stimmung von Posts in sozialen Medien wie Twitter und Reddit analysiert. Der Algorithmus berücksichtigt die Stimmung der in den Beiträgen verwendeten Wörter, die Anzahl der Likes und Retweets sowie die Reputation des Verfassers des Beitrags. Der Index wird täglich aktualisiert und reicht von -2 (stark negativ) bis 2 (stark positiv).

  • Der Krypto-Volatilitätsindex (CVIX) von BitMEX ist ein Maß für die Volatilität des Krypto-Marktes.

Der CVIX wird anhand einer logarithmischen Formel berechnet, die die täglichen Preisänderungen von Bitcoin in den letzten 30 Tagen analysiert. Diese Formel berücksichtigt die Standardabweichung dieser Preisänderungen und misst so die Streuung des Bitcoin-Wertes über den angegebenen Zeitraum. Der Index wird täglich aktualisiert und reicht von 0 (geringe Volatilität) bis 100 (hohe Volatilität).

Die Messung der Marktstimmung ist wichtig

Die Messung der Marktstimmung ist im Handel aus mehreren Gründen wichtig.

Erstens hilft die Analyse der Marktstimmung bei der Bestimmung künftiger Kursbewegungen und hilft den Händlern, ihre Investitionen auf diese Bewegungen abzustimmen. Wenn Händler die vorherrschende Marktstimmung kennen, können sie die möglichen Reaktionen anderer Händler vorhersehen und entsprechend Ein- und Ausstiegspunkte planen.

Die Marktstimmung hilft den Händlern, ihre Emotionen unter Kontrolle zu halten und eine kalkulierte Entscheidung zu treffen, anstatt sich von der Marktvolatilität beeinflussen zu lassen. Indem sie Panikverkäufe oder FOMO-Käufe vermeiden, können Händler ihre Verluste reduzieren und ihre Gewinne steigern.

Die Marktstimmung kann Händlern helfen, profitable Gelegenheiten zu erkennen, die aus der technischen oder fundamentalen Analyse nicht ersichtlich sind. Beispielsweise können Händler durch die Analyse der Stimmungsindikatoren überverkaufte oder überkaufte Bedingungen, konträre Signale oder aufkommende Trends erkennen.

Die Marktstimmung kann Händlern auch dabei helfen, ihr Portfolio zu diversifizieren, indem sie sich mit verschiedenen Krypto-Assets und -Sektoren auseinandersetzen. Durch die Verfolgung von Social Media und Community-Analysen können Händler neue Projekte, Innovationen und Entwicklungen entdecken, die sich positiv auf den Kryptomarkt auswirken könnten.

Die Marktstimmung kann Händlern auch helfen, ihre Handelsfähigkeiten zu verbessern, indem sie ihre Annahmen und Vorurteile hinterfragen. Indem sie ihre eigenen Ansichten mit den Ansichten anderer Händler und Experten vergleichen, können sie aus deren Perspektiven und Erfahrungen lernen und ihre eigenen Strategien verfeinern.

Berechnung des Angst- und Gier-Index

Der Furcht- und Gier-Index wird anhand eines gewichteten Durchschnitts von fünf verschiedenen Faktoren errechnet. Jeder Faktor hat einen anderen Beitrag zum Index und basiert auf einer anderen Datenquelle. Diese fünf Faktoren werden im Folgenden zusammengefasst.

  • Volatilität . Dieser Faktor vergleicht die aktuelle Volatilität und die maximalen Drawdowns von Bitcoin mit den Durchschnittswerten der letzten 30 und 90 Tage. Eine hohe Volatilität deutet auf einen ängstlichen Markt hin, während eine niedrige Volatilität auf einen gierigen Markt hinweist. Dieser Faktor trägt zu 25% zum Index bei.

  • Marktdynamik/Volumen. Dieser Faktor misst das aktuelle Volumen und Marktmomentum von Bitcoin und vergleicht es mit den Durchschnittswerten der letzten 30 und 90 Tage. Ein hohes Kaufvolumen und ein positives Marktmomentum deuten auf einen gierigen Markt hin, während ein niedriges Kaufvolumen und ein negatives Marktmomentum auf einen ängstlichen Markt hinweisen. Dieser Faktor trägt ebenfalls 25 % zum Index bei.

  • Soziale Medien. Dieser Faktor analysiert die Emotionen und Stimmungen der kryptobezogenen Beiträge auf X und Reddit. Eine hohe Anzahl positiver Beiträge und Interaktionen deutet auf einen gierigen Markt hin, während eine hohe Anzahl negativer Beiträge und Interaktionen auf einen ängstlichen Markt hinweist. Dieser Faktor trägt zu 15 % zum Index bei.

  • Umfragen. Dieser Faktor sammelt die Meinungen von Krypto-Investoren und Experten durch Online-Umfragen. Ein hoher Prozentsatz an bullischen Antworten deutet auf einen gierigen Markt hin, während ein hoher Prozentsatz an bearischen Antworten auf einen ängstlichen Markt hinweist. Dieser Faktor trägt ebenfalls 15 % zum Index bei.

  • Google Trends. Dieser Faktor verfolgt das Suchvolumen von kryptobezogenen Suchbegriffen bei Google. Ein hohes Suchvolumen deutet auf ein hohes öffentliches Interesse und einen gierigen Markt hin, während ein niedriges Suchvolumen auf ein geringes öffentliches Interesse und einen ängstlichen Markt hinweist. Dieser Faktor trägt zu 10 % zum Index bei.

Expertenmeinung

Die Kursbewegungen auf dem volatilen Kryptomarkt sind stark von Emotionen getrieben, so dass die Einbeziehung von Marktstimmungsindikatoren wie dem Fear and Greed Index wertvolle Erkenntnisse liefern kann.

Ein Ratschlag, den ich Anfängern geben würde, ist, nicht allein auf Angst- und Gier-Signale überzureagieren. Extreme Werte des Index bieten oft Chancen, aber es ist dennoch wichtig, Trends und Kursniveaus durch eigene Analysen zu bestätigen. Kaufen Sie nicht einfach, wenn andere ängstlich sind, oder verkaufen Sie, wenn Euphorie herrscht - vergewissern Sie sich, dass die technischen Daten auch Ihre Einstiegs- und Ausstiegspunkte unterstützen.

Stimmungsindikatoren sollten Ihre eigentliche Handelsstrategie ergänzen, nicht ersetzen. Nutzen Sie die Angst- und Gierwerte, um ein zusätzliches Licht auf die Grundstimmung des Marktes zu werfen, und wenden Sie dann Ihre Strategiefilter an, um aus validierten Handels-Setups Kapital zu schlagen.

Ich würde auch davor warnen, zu gierig zu sein, wenn die Gier groß ist. Ja, es kann verlockend sein, die letzten 5-10 % Gewinn herauszuholen, wenn die Kurse in der Nähe neuer Rekordhöhen schweben. Aber Stimmungsumschwünge können schnell eintreten, und es ist besser, seine Gewinner kurz zu halten, als die Gewinne während einer größeren Korrektur ganz aufzugeben. Versuchen Sie, alle 10-15 Greed-Punkte über 60 einen Teil des Stapels vom Tisch zu nehmen - dieser Dollar-Cost-Averaging-Ansatz ermöglicht Gewinne, ohne dass Sie gezwungen sind, Tops auszuwählen.

Igor Krasulya

Igor Krasulya

Autor bei Traders Union

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Volatilität

    Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

  • 2 Ethereum

    Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die Ende 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen wurde und deren Entwicklung Anfang 2014 begann. Sie wurde als vielseitige Plattform für die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) und intelligenter Verträge konzipiert.

  • 3 Backtesting

    Unter Backtesting versteht man das Testen einer Handelsstrategie anhand historischer Daten. Dadurch können Sie die Leistung der Strategie in der Vergangenheit bewerten und ihre potenziellen Risiken und Vorteile ermitteln.

  • 4 FOMO

    FOMO beim Handel bezieht sich auf die Angst, die Händler oder Investoren empfinden, wenn sie befürchten, eine potenziell profitable Handelsmöglichkeit an den Finanzmärkten zu verpassen.

  • 5 Kryptowährung

    Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Thomas Wettermann
Beitragender

Thomas Wettermann ist ein erfahrener Autor und Mitarbeiter der Traders Union Website. In den letzten 30 Jahren hat er Beiträge, Artikel, Tutorials und Publikationen zu verschiedenen Hightech-, Gesundheits- und Finanztechnologien verfasst, darunter FinTech, Devisenhandel, Kryptowährungen, Metaversen, Blockchain, NFTs und mehr. Er ist auch ein aktiver Discord- und Krypto-Twitter-Nutzer und Produzent von Inhalten.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).