Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/best-forex-indicators-for-successful-trading/how-to-use-supertrend/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Was ist ein Supertrend-Indikator?

Teilen:

Ein Supertrend-Indikator ist ein technischer Trendfolge-Indikator, der dazu dient, Markttrends und potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte beim Handel zu identifizieren. Er ist bei allen Arten von Händlern sehr beliebt, da dieser Indikator beim Handel mit allen Arten von Vermögenswerten, einschließlich Aktien, Währungen, Kryptowährungen und Rohstoffen, verwendet werden kann.

Ein Supertrend-Indikator basiert auf zwei dynamischen Werten, der Periode und dem Multiplikator, und beinhaltet das Konzept der Average True Range (ATR) zur Messung der Marktvolatilität. Der Supertrend-Indikator leitet sowohl Kauf- als auch Verkaufssignale ab, indem er obere und untere Linien auf dem Preisdiagramm eines Vermögenswerts identifiziert.

Berechnung des Supertrend-Indikators

Der Supertrend-Indikator wird anhand von zwei Parametern berechnet: einer Zeitspanne und einem Multiplikator. Der Parameter Zeitspanne bestimmt die Anzahl der Perioden, über die die Average True Range (ATR) berechnet wird.

Der Multiplikatorparameter bestimmt, wie empfindlich der Supertrend-Indikator auf Kursbewegungen reagiert.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Berechnung des Supertrend-Indikators.

Berechnen Sie die Average True Range (ATR). Die ATR wird berechnet, indem das Maximum der folgenden drei Werte genommen wird:

  1. Das aktuelle Hoch minus das aktuelle Tief;

  2. Der absolute Wert des aktuellen Hochs abzüglich des vorherigen Schlusskurses;

  3. Der absolute Wert des aktuellen Tiefstkurses abzüglich des letzten Schlusskurses.

Die ATR wird dann über einen bestimmten Zeitraum berechnet. Sagen wir, 14 Tage oder so.

Berechnen Sie die Supertrend-Linie (obere Linie). Die obere Supertrend-Linie wird berechnet, indem das Produkt aus ATR und Multiplikator zum höchsten Höchstkurs im angegebenen Zeitraum addiert wird.

Berechnung der Supertrend (Lower)-Linie. Die Supertrend-Linie (Untere) wird berechnet, indem das Produkt aus ATR und Multiplikator vom niedrigsten Tiefstkurs im angegebenen Zeitraum abgezogen wird.

Zeichnen Sie die Supertrend-Linien im Preisdiagramm ein. Die obere Supertrend-Linie wird oberhalb der Preiskerzen eingezeichnet, die untere Supertrend-Linie unterhalb der Preiskerzen.

Identifizieren Sie die Trendrichtung. Wenn der Kurs oberhalb der Supertrend-Linie liegt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin. Befindet sich der Kurs unterhalb der Supertrend-Linie, deutet dies auf einen Abwärtstrend hin.

Die folgende Abbildung zeigt einen beispielhaften Kursverlauf für Bitcoin zusammen mit den berechneten oberen und unteren Supertrend-Linien. Beachten Sie die rote und grüne Linie, die die obere bzw. untere Supertrend-Linie darstellen.

Bitcoin Price Chart and Supertrend Indicators (Source:tradingview.com)

Bitcoin-Preis-Chart und Supertrend-Indikatoren (Quelle: tradingview.com)

Es ist wichtig zu beachten, dass der Supertrend-Indikator ein nachlaufender Indikator ist. Das bedeutet, dass er Signale erzeugt, nachdem sich der Preis bereits bewegt hat. Händler sollten den Supertrend-Indikator in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Risikomanagementtechniken verwenden, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Handel auf der Grundlage des Supertrend-Indikators

Um den Supertrend-Indikator für Ihre Trades zu nutzen, befolgen Sie diese einfachen Anweisungen.

1

Identifizieren Sie den Trend. Wenn der Kurs über der Supertrend-Linie liegt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin. Befindet sich der Kurs unterhalb der Supertrend-Linie, deutet dies auf einen Abwärtstrend hin.

2

Gehen Sie Long-Positionen ein. Wenn der Kurs die Supertrend-Linie von unten nach oben kreuzt, entsteht ein Kaufsignal.

3

Short-Positionen eingehen. Wenn der Kurs die Supertrend-Linie von oben nach unten kreuzt, wird ein Verkaufssignal erzeugt.

4

Long-Positionen auflösen. Wenn der Kurs unterhalb der Supertrend-Linie schließt, wird ein Verkaufssignal generiert.

5

Short-Positionen auflösen. Wenn der Kurs oberhalb der Supertrend-Linie schließt, wird ein Kaufsignal generiert.

Beste Forex-Broker 2024

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Handelsbeispiele für den Supertrend-Indikator

Im Folgenden finden Sie einige konkrete Beispiele dafür, wie Händler den Supertrend-Indikator einsetzen können.

Ein Händler könnte den Supertrend-Indikator verwenden, um einen Aufwärtstrend zu erkennen und dann eine Kaufposition einzugehen, wenn der Kurs die Supertrend-Linie von unten nach oben kreuzt. Der Händler könnte dann aus dem Handel aussteigen, wenn der Kurs unterhalb der Supertrend-Linie schließt.

Ein Händler könnte den Supertrend-Indikator verwenden, um einen Abwärtstrend zu erkennen, und dann eine Short-Position eingehen, wenn der Kurs die Supertrend-Linie von oben nach unten kreuzt. Der Händler könnte dann aus dem Handel aussteigen, wenn der Kurs oberhalb der Supertrend-Linie schließt.

Ein Händler könnte den Supertrend-Indikator verwenden, um einen nachlaufenden Stop-Loss für eine bestehende Long-Position zu setzen. Der Händler könnte den Stop-Loss nach oben ziehen, wenn der Kurs steigt, und der Stop-Loss würde ausgelöst, wenn der Kurs unter der Supertrend-Linie schließt.

Ein Händler könnte den Supertrend-Indikator verwenden, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Der Händler könnte diese Niveaus dann nutzen, um Aufträge zu platzieren oder sein Risiko zu steuern.

Vorteile des Supertrend-Indikators

Hier sind fünf Vorteile, die Händler bei der Verwendung des Supertrend-Indikators beachten sollten.

1

Einfachheit. Der Supertrend-Indikator ist sehr einfach zu bedienen. Er ist ein unkomplizierter Trendfolge-Indikator, der klare Kauf- und Verkaufssignale erzeugt. Händler können den Supertrend-Indikator einfach in ihr Kursdiagramm einzeichnen und darauf achten, wann der Kurs die Linie kreuzt, um Handelssignale zu generieren.

2

Anpassungsfähigkeit. Der Supertrend-Indikator kann an unterschiedliche Marktbedingungen angepasst werden, indem die Parameter Zeitraum und Multiplikator eingestellt werden. Auf diese Weise können Händler den Indikator auf ihren spezifischen Handelsstil und ihre Risikotoleranz abstimmen.

3

Vielseitigkeit. Der Supertrend-Indikator kann für eine Vielzahl von Finanzinstrumenten und Zeitrahmen verwendet werden. Dies macht ihn zu einem vielseitigen Instrument für Händler, die mit unterschiedlichen Märkten und Zeitrahmen handeln.

4

Trend-Erkennung. Der Supertrend-Indikator ist sehr effektiv bei der Erkennung von Markttrends. Er kann Händlern helfen, schnell zu erkennen, wann ein Trend beginnt, sich fortsetzt oder sich umkehrt.

5

Risikomanagement. Der Supertrend-Indikator kann zur Umsetzung von Risikomanagementstrategien verwendet werden. Beispielsweise können Händler den Supertrend-Indikator verwenden, um Trailing-Stop-Losses zu setzen oder um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren.

Nachteile des Supertrend-Indikators

Hier sind fünf Nachteile, die Händler bei der Verwendung des Supertrend-Indikators beachten sollten.

1

Nachlaufender Indikator. Der Supertrend-Indikator ist ein nachlaufender Indikator, was bedeutet, dass er Signale erzeugt, nachdem sich der Kurs bereits bewegt hat. Dies kann zu verpassten Handelsmöglichkeiten und falschen Signalen führen.

2

Falsche Signale. Der Supertrend-Indikator kann falsche Signale erzeugen, insbesondere bei unruhigen Marktbedingungen. Dies kann zu Verlustgeschäften und erhöhtem Risiko führen.

3

Empfindlichkeit gegenüber Parametern. Der Supertrend-Indikator ist empfindlich gegenüber den Parametern Zeitraum und Multiplikator. Wenn diese Parameter nicht korrekt eingestellt sind, kann der Indikator ungenaue Signale erzeugen.

4

Kein vollständiges Handelssystem. Der Supertrend-Indikator sollte nicht als eigenständiges Handelssystem verwendet werden. Er sollte in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Risikomanagementtechniken verwendet werden, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

5

Übermäßiges Vertrauen. Händler sollten sich nicht zu sehr auf den Supertrend-Indikator verlassen. Sie sollten ihn als ein Instrument unter vielen in ihrem Handelsinstrumentarium verwenden.

Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, wie sich die Nachteile des Supertrend-Indikators auf Händler auswirken können:

Ein Händler könnte auf der Grundlage eines vom Supertrend-Indikator generierten Kaufsignals eine Long-Position eingehen, aber der Kurs könnte sich dann umkehren und nach unten gehen. Dies könnte zu einem Verlustgeschäft für den Händler führen.

Ein Händler könnte eine Long-Position aufgrund eines vom Supertrend-Indikator generierten Verkaufssignals aufgeben, aber der Kurs könnte sich dann weiter nach oben bewegen. Dies könnte zu einer verpassten Handelsmöglichkeit für den Händler führen.

Ein Händler könnte einen Stop-Loss unterhalb der Supertrend-Linie (unten) setzen, aber der Kurs könnte dann die Linie überqueren und ein falsches Signal erzeugen. Dies könnte dazu führen, dass der Stop-Loss ausgelöst wird und der Händler einen Verlust erleidet.

Ein Händler könnte sich zu sehr auf den Supertrend-Indikator verlassen und andere wichtige Faktoren wie das Risikomanagement und die Fundamentalanalyse außer Acht lassen. Dies könnte zu schlechten Handelsentscheidungen und einem erhöhten Risiko führen.

Fazit

In diesem Blogbeitrag haben wir gelernt, wie man den Supertrend-Indikator verwendet, um Trends zu erkennen und gewinnbringende Trades zu tätigen. Wir haben die Grundlagen des Supertrend-Indikators erörtert, wie man ihn berechnet und wie man ihn zur Generierung von Handelssignalen verwendet. Wir haben auch einige Tipps gegeben, wie Sie den Supertrend-Indikator effektiv einsetzen können, um das Risiko zu kontrollieren und Ihre Handelsleistung zu verbessern.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Supertrend-Indikator nur ein Instrument ist, das Händler verwenden können, um Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, den Supertrend-Indikator in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Risikomanagementtechniken zu verwenden, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Mit etwas Übung können Sie lernen, den Supertrend-Indikator zu verwenden, um starke Trends zu erkennen und gewinnbringende Geschäfte zu tätigen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass kein Handelsindikator perfekt ist und es keine Erfolgsgarantie gibt.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 2 Kryptowährung

    Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

  • 3 CFD

    CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

  • 4 Volatilität

    Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

  • 5 Risikomanagement

    Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Thomas Wettermann
Beitragender

Thomas Wettermann ist ein erfahrener Autor und Mitarbeiter der Traders Union Website. In den letzten 30 Jahren hat er Beiträge, Artikel, Tutorials und Publikationen zu verschiedenen Hightech-, Gesundheits- und Finanztechnologien verfasst, darunter FinTech, Devisenhandel, Kryptowährungen, Metaversen, Blockchain, NFTs und mehr. Er ist auch ein aktiver Discord- und Krypto-Twitter-Nutzer und Produzent von Inhalten.