Die 7 besten Halbleiteraktien mit starken Wachstumsaussichten

Bester kommissionsfreier Aktienmakler - eToro
Top 7 Halbleiteraktien, in die man investieren sollte, sind:
-
Monolithic Power Systems, Inc. (MPWR) - starkes Wachstum in verschiedenen Märkten
-
Axcelis Technologies Inc. (ACLS) - robuste finanzielle Leistung, wachsender Marktanteil
-
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM) - führende Foundry, strategische globale Expansion
-
Advanced Micro Devices (AMD) - Hochburg für Spiele und Rechenzentren
-
NVIDIA Corporation (NVDA) - Fokus auf künstliche Intelligenz, herausragende Leistung im 3.
-
Intel Corporation (INTC) - erwartetes Wachstum des PC-Marktes
-
NXP Semiconductors NV (NXPI) - Innovationen treiben das Wachstum des Automobilmarktes voran
In diesem Artikel befassen sich die Experten mit dem potenziellen Wachstum von Halbleiteraktien im Jahr 2025. Die Diskussion umfasst den aktuellen Zustand der Halbleiterindustrie, die Erwartungen für eine Erholung und die anhaltende Nachfrage, die durch Technologien wie KI, IoT und 5G angeheizt wird. Neben diesen Erkenntnissen haben die Experten sieben spezifische Halbleiteraktien für Investitionen im Jahr 2025 identifiziert und empfohlen. Die Analyse deckt wichtige Finanzkennzahlen, strategische Überlegungen und die Gesamtlandschaft ab und bietet den Lesern einen umfassenden Überblick und eine Orientierungshilfe für die Navigation auf dem Halbleitermarkt im kommenden Jahr.
-
Was sind die wichtigsten Wachstumstreiber für Halbleiteraktien?
Zu den Wachstumstreibern für Halbleiteraktien gehören technologische Fortschritte wie KI, IoT und 5G, die die Nachfrage in verschiedenen Branchen ankurbeln. Die Anpassungsfähigkeit der Branche und ihre entscheidende Rolle bei der Gestaltung der technologischen Zukunft tragen zu einem anhaltenden Wachstum bei.
Was sind Halbleiteraktien?
Halbleiteraktien sind Aktien von Unternehmen, die sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von wichtigen Halbleiterbauelementen spezialisiert haben. Diese Komponenten, einschließlich integrierter Schaltkreise und Mikrochips, sind ein wesentlicher Bestandteil elektronischer Geräte in verschiedenen Branchen wie Technologie, Telekommunikation, Automobil und Gesundheitswesen. Die steigende Nachfrage nach Halbleiteraktien steht im Einklang mit dem rasanten Wachstum technologischer Entwicklungen wie dem Internet der Dinge (IoT), 5G, künstlicher Intelligenz (KI) und autonomen Fahrzeugen. Halbleiter, die sich durch ihre Oberflächenleitfähigkeit auszeichnen, bilden die Grundlage für die Herstellung elektronischer Geräte, von Computern bis hin zu medizinischen Instrumenten. Die Performance von Halbleiteraktien wird von Branchentrends, technologischem Fortschritt, Angebots- und Nachfragedynamik sowie den allgemeinen Marktbedingungen beeinflusst. Anleger, die sich für technologische Innovationen interessieren, wählen Halbleiteraktien häufig als strategische Anlage, da sie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der modernen Elektroniklandschaft spielen.
Wachstum des Halbleitersektors

Umsatzprognose für Halbleiter.
emt.gartnerweb.com
-
Für den globalen Speichermarkt wird für 2023 ein deutlicher Rückgang um 38,8 % erwartet, der in erster Linie auf eine schwache Nachfrage und ein Überangebot zurückzuführen ist, das zu einem Preisverfall bei NAND-Flash führt und einen Umsatzrückgang auf 35,4 Mrd. US-Dollar zur Folge hat. Für 2024 sagen die Analysten jedoch eine Erholung voraus, mit einem robusten Wachstum von 66,3 % auf 53 Mrd. USD für NAND-Flash. Im DRAM-Sektor zwingen das Überangebot und die geringe Nachfrage die Anbieter dazu, die Marktpreise zu senken, um die Lagerbestände zu reduzieren. Eine Erholung der Preise wird für Ende 2023 erwartet, mit erheblichen Auswirkungen im Jahr 2024, in dem der DRAM-Umsatz voraussichtlich um 88 % auf insgesamt 87,4 Mrd. US-Dollar ansteigen wird.
-
Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass bis 2027 mehr als 20 % der neuen Server KI-Techniken in Rechenzentrumsanwendungen integrieren werden, was den wachsenden Einfluss von KI auf Servertechnologien widerspiegelt.
-
Der Halbleiterindustrie steht ein erhebliches Wachstum bevor: Laut Mordor Intelligence wird der Markt bis 2028 ein Volumen von 1,09 Billionen USD erreichen, was einer CAGR von 10,86 % entspricht. Der weltweite Anstieg der Unterhaltungselektronik und die transformativen Auswirkungen von KI-, IoT- und ML-Technologien sind die wichtigsten Treiber.
-
Bis 2023 wird sich der Markt auf 0,65 Billionen USD belaufen. Die Integration von KI, vertreten durch Unternehmen, steigert die Nachfrage nach Speicherchips, insbesondere in industriellen Anwendungen. Die Miniaturisierung von Geräten unter Verwendung von Materialien wie Silizium, Germanium und Galliumarsenid trägt zur Entwicklung der Branche bei.
-
Trotz der Herausforderungen bei der Entwicklung intelligenter Fabriken, einschließlich Energieversorgung und Infrastruktur, geht der Sektor diese Probleme aktiv an. Globale Störungen, wie die COVID-19-Pandemie, haben die Automobilherstellung beeinträchtigt, aber auch die Widerstandsfähigkeit der Halbleiterindustrie unter Beweis gestellt. Der wachsende Bedarf an Telearbeit hat Netzwerk-, Kommunikations- und Datenverarbeitungsanwendungen vorangetrieben und Unterbrechungen in der Lieferkette abgefedert. Die Bedeutung von Silizium und die fortlaufenden technologischen Innovationen versetzen die Branche in die Lage, nachhaltig zu expandieren, was ihre Anpassungsfähigkeit und ihre entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Technologie widerspiegelt.

Umsatz und Stückzahlen 3 Monate gleitender Durchschnitt.
semiconductors.org

Marktgröße der Halbleiterindustrie.
mordorintelligence.com
Die 7 besten Halbleiteraktien für Investitionen im Jahr 2024
Unternehmen | Aktien-Ticker | Marktkapitalisierung` | EPS nach 5 Jahren | Dividendenrendite | Forward P/E-Verhältnis |
---|---|---|---|---|---|
Monolithische Energiesysteme, Inc. |
MPWR |
$26.81B |
25% |
0.69% |
43.38 |
Axcelis Technologies Inc. |
ACLS |
$4.12B |
20% |
K.A. |
15.31 |
Taiwan Halbleiterhersteller |
TSM |
$511.12B |
2.70% |
1.84% |
16.7 |
Erweiterte Mikrogeräte |
AMD |
$196.11B |
9.80% |
K.A. |
32.22 |
NVIDIA Gesellschaft |
NVDA |
$1155.10B |
N/A |
0.04% |
22.69 |
Intel Gesellschaft |
INTC |
$184.41B |
5.51% |
1.58% |
22.91 |
NXP Semiconductors NV |
NXPI |
$53.02B |
7.84% |
1.87% |
14.12 |
Monolithic Power Systems, Inc. (MPWR)
Ziehen Sie eine Investition in Monolithic Power Systems Inc. (MPWR) im Jahr 2024 aus überzeugenden Gründen in Betracht. MPWR hat seine Konkurrenten auf dem Analog- und Mixed-Signal-Markt stets übertroffen, was sich in einem Aktienkurs von 543,44 $ und einer robusten Marktkapitalisierung von 26,185 Mrd. $ widerspiegelt. Das Umsatzwachstum des Unternehmens von 7,6 % im dritten Quartal, insbesondere in Schlüsselsegmenten wie Enterprise Data, Automotive, Storage und Compute, unterstreicht die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an die unterschiedlichen Marktanforderungen.
Ein bemerkenswerter Aspekt sind die bedeutenden Wachstumsaussichten von MPWR im Automobilsektor, die durch einen beträchtlichen Serviceable Addressable Market von 7 Milliarden US-Dollar und 1 Milliarde US-Dollar an Design Wins unterstützt werden. Dies verschafft MPWR eine gute Ausgangsposition für die zukünftige Expansion.
Das Engagement des Unternehmens zur Senkung des Energie- und Materialverbrauchs steht im Einklang mit nachhaltigen Anlagetrends und ist für sozial bewusste Anleger interessant. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4,1 % im 3. Quartal 2023 deutet das sequenzielle Wachstum von 7,6 % auf eine positive Dynamik hin.
Darüber hinaus signalisiert das einstimmige "Strong Buy"-Rating von 11 Aktienanalysten ein hohes Vertrauen in die künftige Performance von MPWR und deutet auf das Potenzial des Unternehmens hin, den Markt zu übertreffen.
Kennzahl | Prognostizierte Spanne für 2024 (Anfangsmonate) |
---|---|
Umsatz |
442,0 Millionen Dollar bis 462,0 Millionen Dollar |
GAAP-Bruttomarge |
55,2% bis 55,8% |
Non-GAAP-Bruttomarge |
55,4% bis 56,0% |
GAAP-Betriebsausgaben |
127,1 Millionen bis 131,1 Millionen US-Dollar |
Nicht-GAAP-Betriebskosten |
$95,9 Millionen bis $97,9 Millionen |
Aktienbasierte Vergütungsaufwendungen insgesamt |
$32,2 Millionen bis $34,2 Millionen |
Zinsen und andere Einnahmen |
$4,1 Millionen bis $4,5 Millionen |
Voll verwässerte ausstehende Aktien |
48,7 Millionen bis 49,1 Millionen |
Axcelis Technologies Inc. (ACLS)
Eine Investition in Axcelis Technologies Inc. (ACLS) für das Jahr 2024 stellt aus mehreren Gründen eine überzeugende Gelegenheit dar. Das Unternehmen, ein Anbieter von Fertigungsanlagen für Halbleiterfirmen, zeigte im 3. Quartal 2023 eine robuste Finanzleistung. Mit einem gemeldeten Umsatz von 292,3 Mio. $, was einen erheblichen Anstieg von 27,5 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet, und einem bemerkenswerten Nettogewinn von 65,9 Mio. $, der deutlich höher ist als in Q3 2022, hat Axcelis beständiges Wachstum gezeigt.
Die Umsatzprognose des Unternehmens für Q4 2023 in Höhe von ca. 295 Mio. $ und ein erwarteter Betriebsgewinn von ca. 73 Mio. $ deuten auf eine positive Entwicklung hin. Insbesondere die Erwartung eines Umsatzes von mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar für das gesamte Jahr positioniert Axcelis für bedeutende finanzielle Erfolge.
Analystenberichte der Bank of America tragen zu den positiven Aussichten für Axcelis bei. Die Erwartung, dass das Unternehmen seinen Marktanteil bis CY25E von 28% in CY22 auf 35% ausbauen wird, unterstreicht sein Potenzial für überdurchschnittliches Wachstum.
Axcelis wird als einer der Hauptnutznießer der aufkommenden hochmodernen Automobil-/Industrieanwendungen mit einem erwarteten Wachstum von 10-15% CAGR im Implantat-TAM identifiziert. Die strategische Position des Unternehmens in diesem Sektor entspricht der anhaltenden Nachfrage nach hochmodernen Verfahren. Die folgende Tabelle zeigt die Prognosen für diese Aktie gemäß der Analyse von Simply Wall St
Datum | Umsatz | Gewinn | Avg. Anzahl Analysten |
---|---|---|---|
31-12-2023 |
$1.116B |
$241M |
7 |
31-12-2024 |
$1.206B |
$266M |
7 |
31-12-2025 |
$1.305B |
$296M |
3 |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM)
Eine Investition in Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) im Jahr 2024 stellt eine überzeugende Gelegenheit dar, die von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Als eine der weltweit größten Halbleiter-Foundries mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 502,641 Mrd. USD ist das Unternehmen ein Vorreiter bei der Herstellung und Entwicklung von Halbleitern für verschiedene Branchen.
Die steigende Nachfrage nach TSMCs Chips, die durch das Wachstum von Cloud Computing, mobilen Geräten und Spielen angetrieben wird, verschafft dem Unternehmen eine günstige Position. Darüber hinaus ist TSMC trotz der internationalen Chip-Knappheit gut positioniert, um von der gestiegenen Nachfrage nach Halbleitern zu profitieren und seinen Wachstumspfad bis 2024 zu verstärken.
Ein wichtiger Indikator für die Expansionsbestrebungen von TSMC ist die beispiellose 40-Milliarden-Dollar-Investition in ein neues Halbleiterwerk in Arizona, das bis 2024 in Betrieb genommen werden soll. Dieser Schritt unterstreicht die strategische globale Positionierung des Unternehmens und unterstreicht das Vertrauen in seine Zukunftsaussichten.
Geografisch gesehen zeigt die Umsatzverteilung von TSMC eine starke Präsenz in Nordamerika, wo 69 % des gesamten Nettoumsatzes erwirtschaftet werden. Die Prognosen von Simply Wall St. untermauern den Investment Case weiter und prognostizieren ein jährliches Gewinnwachstum von 12 %, einen Umsatzanstieg von 14,7 % und ein Wachstum von 12,2 % beim Gewinn pro Aktie. Die folgende Tabelle zeigt die Prognosen für diese Aktie gemäß der Analyse von Simply Wall St
Datum | Einnahmen | Gewinn | Freier Cash Flow | Cash aus dem Betrieb | Durchschnittl. Anzahl Analysten |
---|---|---|---|---|---|
12/31/2025 |
$3.106T |
$1187.010B |
$794.892B |
$1.9108T |
24 |
12/31/2024 |
$2.611T |
$977.11B |
$595.132B |
$1.605T |
31 |
12/31/2023 |
$2.1525T |
$825.176B |
$311.650B |
$1.2756T |
29 |
Advanced Micro Devices (AMD)
Eine Investition in Advanced Micro Devices (AMD) im Jahr 2024 stellt eine überzeugende Gelegenheit dar, die auf der soliden Leistung und den strategischen Fortschritten des Unternehmens beruht. Mit einer Marktkapitalisierung von $197,11 Mrd. AMD hat im bisherigen Jahresverlauf einen beeindruckenden Anstieg des Aktienkurses um 88 % verzeichnet, was ein außergewöhnliches Jahr widerspiegelt.
Die starke Stellung von AMD in den Märkten für Spiele und Rechenzentren bietet gute Voraussetzungen für einen weiteren Erfolg im kommenden Jahr. Die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Spielen und Datenverarbeitungssystemen fügt sich nahtlos in die Kernkompetenzen des Unternehmens ein und ist ein gutes Vorzeichen für die künftige Performance des Unternehmens.
Im Juni stellte AMD die mit Spannung erwartete MI300 Chipreihe vor, die als leistungsstärkster Grafikprozessor aller Zeiten angepriesen wird. Diese Veröffentlichung, die 2024 auf den Markt kommen soll, kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da der Markt nach mehr Wettbewerb sucht. Wall-Street-Analysten prognostizieren für AMD ein Umsatzwachstum von 21 % und einen bemerkenswerten Anstieg des Gewinns pro Aktie um 51 % im Jahr 2024, was die positiven Markterwartungen unterstreicht.
Der wachsende Markt für künstliche Intelligenz (KI) , für den eine CAGR von 37 % prognostiziert wird, verbessert die Aussichten von AMD weiter. Mit Investitionen in Höhe von rund 2,8 Billionen US-Dollar in führende KI-Unternehmen im Jahr 2023 wird AMD im Jahr 2024 eine wichtige Rolle in dieser Landschaft spielen und wird von führenden Analysten als "Strong Buy" eingestuft.
AMDs strategische Partnerschaft mit Microsofts Azure, bei der der MI300X zum Einsatz kommt, signalisiert innovative Möglichkeiten für neue Dienste und generative KI-Funktionen. Der Fokus des Unternehmens auf die KI-Technologie wird durch strategische Akquisitionen wie Nod.ai und Mipsology deutlich, von denen erwartet wird, dass sie die KI-Softwarekapazitäten des Unternehmens erweitern und Entwickler in die Lage versetzen, das volle Potenzial von GPUs wie dem MI300X auszuschöpfen.
Schlüsselaspekte für 2024 | Einzelheiten |
---|---|
Marktleistung |
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 zeigte die AMD-Aktie eine starke Performance, was auf einen positiven Trend im Marktwert des Unternehmens hindeutet. |
Produktinnovationen |
AMD stellte hochmoderne Prozessoren wie die MI300-Chips vor und unterstrich damit sein Engagement für KI-Anwendungen und Alienware-Laptops. Darüber hinaus wurden die Ryzen Threadripper 7000 und die PRO 7000 WX-Serie auf den Markt gebracht, die zeigen, dass das Unternehmen bestrebt ist, technologische Grenzen zu verschieben. |
Konkurrierende Landschaft |
AMD steht im Wettbewerb mit Qualcomms Snapdragon X Elite, da Qualcomm in den Markt für KI-fähige PC-Chips eintritt. Dies deutet auf ein dynamisches und wettbewerbsintensives Umfeld in der Halbleiterindustrie hin. |
Strategische Positionierung |
AMD positioniert sich strategisch an der Spitze der KI-kompatiblen PCs und nutzt Übernahmen und Investitionen, um eine führende Rolle in der Technologie zu behalten. Dieser strategische Ansatz zeigt eine proaktive Haltung in der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft. |
NVIDIA Corporation (NVDA)
Die NVIDIA Corporation (NVDA), ein Technologieunternehmen, das sich auf Grafikprozessoren (GPUs) für Spiele, die Automobilindustrie und verschiedene andere Branchen spezialisiert hat, zeichnet sich durch eine beeindruckende Marktkapitalisierung von 1,18 Billionen US-Dollar aus. Bemerkenswerterweise ist die Aktie im bisherigen Jahresverlauf um 245,65 % gestiegen, angetrieben von den florierenden Märkten für Spiele und künstliche Intelligenz (KI). In Erwartung einer Fortsetzung dieses Erfolgs heben Experten das Engagement von NVIDIA für Innovationen und Produktverbesserungen in verschiedenen Bereichen hervor.
Die hervorragenden Finanzzahlen von NVIDIA für das dritte Quartal 2023 weisen einen Umsatz von 18,12 Milliarden US-Dollar aus, was einen bemerkenswerten Anstieg von 206 % im Jahresvergleich und ein deutliches Wachstum von 34 % im Quartalsvergleich bedeutet. Der strategische Fokus des Unternehmens auf KI-Technologie und High-End-Online-Gaming zusammen mit seinem Engagement in den Bereichen Cloud Computing, Supercomputing und autonome Fahrzeuge positioniert es als langfristigen Wachstumskandidaten.
Da der KI-Boom zu einer Verdreifachung des Umsatzes im dritten Quartal geführt hat, wird erwartet, dass NVIDIA auch im Jahr 2024 noch einen Anteil von 85 % an den Gen-KI-Beschleunigern halten wird. Jensen Huang, der Gründer und CEO, führt das robuste Wachstum des Unternehmens auf den Übergang der Branche zu beschleunigtem Computing und generativer KI zurück. Experten haben in der folgenden Tabelle die Segmente des Unternehmens und die Faktoren, die zum Wachstum im Jahr 2024 beitragen werden, erörtert.
Segment | Faktoren für das Wachstum im Jahr 2024 |
---|---|
Rechenzentrum |
Anhaltende Nachfrage nach Rechenzentren signalisiert Wachstum - Innovationen verbessern die Wettbewerbsfähigkeit - Partnerschaften und Cloud-Fortschritte sorgen für nachhaltiges Umsatzwachstum |
Glücksspiel |
Starke Gaming-Umsätze spiegeln Marktpräsenz wider - DLSS 3.5 und TensorRT-LLM™ zeigen kontinuierliche Innovation - Erweiterte Spielebibliothek steigert das Engagement der Plattform |
Professional Viz. |
Omniverse-Akzeptanz zeigt Branchenrelevanz - Neue Workstations erfüllen die Nachfrage nach KI-Modellen - Wachsende Anwendungen in der Fertigung stärken NVIDIAs Rolle |
Automobilindustrie |
Wachsende EV-Zusammenarbeit mit Foxconn entspricht dem globalen Trend - Stetige Umsätze im Automobilbereich deuten auf anhaltende Relevanz hin - Nutzung der DRIVE-Plattform unterstreicht NVIDIAs Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Automobiltechnologie |
Intel Corporation (INTC)
Eine Investition in die Intel Corporation (INTC) im Jahr 2024 ist aus mehreren Gründen vielversprechend. Als multinationales Technologieunternehmen, das auf Mikroprozessoren und Hardwarekomponenten spezialisiert ist, ist Intel für potenzielles Wachstum positioniert. Die jüngste Verbesserung der Umsatzleistung des Unternehmens in Verbindung mit der Einführung neuer Prozessoren für den Rechenzentrumsmarkt deutet auf eine positive Dynamik hin.
Ein wichtiger Faktor, der Investitionen in Intel unterstützt, ist das erwartete Wachstum des PC-Marktes im Jahr 2024. Mit einem erwarteten Anstieg der Auslieferungen um 3,7 % auf 261,4 Mio. Einheiten wird Intel von einer erhöhten Nachfrage nach seinen Produkten, insbesondere im PC-Segment, profitieren.
Die Prognose des Unternehmens für das vierte Quartal unterstreicht den positiven Trend. Mit einem prognostizierten Umsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar, was einer Verbesserung von 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, und einem Non-GAAP-Gewinn von 0,44 US-Dollar pro Aktie zeigt Intel eine deutliche Erholung gegenüber früheren Perioden. Diese Wachstumsaussichten sind beachtlich, wenn man die Herausforderungen des Vorjahres bedenkt, als der Umsatz um 32 % zurückging.
Darüber hinaus positioniert sich Intel durch die Konzentration auf neue Prozessoren für den Rechenzentrumsmarkt strategisch in einer sich wandelnden Technologielandschaft. Da die Nachfrage nach Rechenzentren weiter steigt, könnten diese Prozessoren im Jahr 2024 zu weiteren Gewinnen beitragen.
NXP Semiconductors NV ( NXPI)
Eine Investition in NXP Semiconductors (NXPI) im Jahr 2024 ist eine strategische Entscheidung, die von den jüngsten Fortschritten des Unternehmens und den vielversprechenden Wachstumsaussichten getragen wird. Die Einführung des Trimension NCJ29D6, einer vollständig integrierten Ultrabreitband (UWB)-Familie für den Automobilbereich, zeigt das Engagement von NXP für Innovationen im Automobilsektor. Diese UWB-Lösung bietet eine Echtzeit-Lokalisierung, die den sicheren Zugang zum Auto, die Erkennung der Anwesenheit von Kindern, Einbruchswarnungen und Gestenerkennung ermöglicht und NXP eine bedeutende Position auf dem wachsenden Automobilmarkt verschafft.
Der UWB-Markt selbst bietet beträchtliche Wachstumsperspektiven: Schätzungen gehen davon aus, dass er bis 2028 einen Wert von 3,45 Mrd. US-Dollar erreichen wird, mit einer überzeugenden CAGR von 17,4 % zwischen 2023 und 2028. Ein anderer Bericht geht davon aus, dass der globale UWB-Markt bis 2030 6,33 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, was eine robuste CAGR von 19,9 % zwischen 2023 und 2030 bedeutet.
Der Schwerpunkt von NXP auf dem Automobilmarkt geht über UWB hinaus und umfasst strategische Maßnahmen wie die Übernahme der Technologie von LaterationXYZ und die Einführung von S32M2 für Motorsteuerungslösungen. Diese Initiativen zeigen das Engagement von NXP bei der Bewältigung sich entwickelnder Trends, insbesondere bei Elektrofahrzeugen.
Die starke Leistung des Unternehmens auf dem Automobil-Endmarkt, der im dritten Quartal 2023 55 % des Gesamtumsatzes ausmachte, unterstreicht seine Marktrelevanz. Trotz Herausforderungen wie steigenden Kosten und Einschränkungen in der Lieferkette ist NXP dank seiner proaktiven Maßnahmen und der Konzentration auf wachstumsstarke Bereiche für einen nachhaltigen Erfolg gerüstet. Das erwartete Umsatzwachstum im Automobilsegment und ein diversifiziertes Produktportfolio machen NXP Semiconductors zu einer überzeugenden Investitionsoption für 2024, die mit dem Aufwärtstrend in den Schlüsselmärkten und den technologischen Innovationen in der Halbleiterindustrie einhergeht.
Ist es ein guter Zeitpunkt, um in Halbleiteraktien zu investieren?
Die Halbleiterindustrie hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch die weltweite Pandemie. Der Nachfrageschub nach Halbleitern ist bemerkenswert, auch wenn er von Lieferengpässen begleitet wird, die zu einer weltweiten Verknappung führen. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Halbleiterunternehmen aufgrund ihrer entscheidenden Rolle in elektronischen Geräten weiterhin beliebt.
Analysten sind der Meinung, dass Investitionen in die Halbleiterindustrie langfristig vielversprechende Chancen bieten. Die Entwicklung des Sektors und der transformative Einfluss der Technologie auf unser tägliches Leben deuten auf eine anhaltende Nachfrage nach Halbleitern hin. Halbleiteraktien bieten vielfältige Anlagemöglichkeiten, die vom Intraday-Scalping bis zum monatlichen Market Timing reichen, wobei hochliquide Wertpapiere verschiedene Gewinnstrategien unterstützen.
Die Zukunft der Halbleiterindustrie scheint rosig zu sein, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach neuen Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und 5G-Netzwerke. Ein Bericht hebt hervor, dass Halbleiteraktien, insbesondere solche, die mit der KI-Revolution und Elektrofahrzeugen in Verbindung stehen, in der aktuellen Marktlandschaft als Gewinner positioniert sind.
Es wird erwartet, dass sich die globale Halbleiterindustrie im Jahr 2024 erholen wird, wobei die Prognosen in allen Segmenten einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr erwarten lassen. Es wird erwartet, dass die Elektronikverkäufe ihren Höchststand von 2022 übertreffen werden, was auf eine positive Entwicklung der Branche hindeutet.
Mit Anwendungen in mehr als 150 Branchen sorgt der Bedarf an Halbleitern für eine kontinuierliche Nachfrage. Eine Investition in Halbleiteraktien könnte daher vor dem Hintergrund der fortlaufenden technologischen Entwicklung und der weltweit steigenden Nachfrage in Betracht gezogen werden.
Glossar für unerfahrene Händler
-
1
Kryptowährung
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.
-
2
Makler
Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.
-
3
BaFin
Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.
-
4
Anleger
Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.
-
5
Aufwärtstrend
Ein Aufwärtstrend ist ein Marktzustand, in dem die Preise im Allgemeinen steigen. Aufwärtstrends lassen sich anhand von gleitenden Durchschnitten, Trendlinien sowie Unterstützungs- und Widerstandsebenen erkennen.
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Vuk steht an der Spitze des Finanzjournalismus und verbindet mehr als sechs Jahre Erfahrung mit Krypto-Investitionen mit tiefgreifenden Einsichten, die er in zwei Bullen-/Bären-Zyklen gewonnen hat. Als engagierter Autor von Inhalten hat Vuk zu einer Vielzahl von Publikationen und Projekten beigetragen. Sein Weg von einem Absolventen der Anglistik zu einer gefragten Stimme im Finanzbereich spiegelt seine Leidenschaft für die Entmystifizierung komplexer Finanzkonzepte wider und macht ihn zu einem hilfreichen Ratgeber sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Anleger.
Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.
Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.
Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.