Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/forex-scam/how-to-check-if-forex-broker-is-legit/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Wie man in 5 Schritten überprüft, ob ein Broker reguliert und legitim ist

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Wie man in 5 Schritten überprüft, ob ein Forex-Broker seriös ist:

  • Überprüfen Sie die regulatorischen Informationen Ihres Brokers;

  • Überprüfen Sie die Datenbank und Qualität der Regulierungsbehörde;

  • Überprüfen Sie, ob der Broker hohe sofortige Gewinne garantiert;

  • Finden Sie heraus, ob der Broker auf Anfragen reagiert;

  • Lesen Sie die Bewertungen der Kunden.

Die Wahl eines seriösen und legitimen Forex-Brokers ist entscheidend für Händler, die sicher und legal am globalen Devisenmarkt teilnehmen möchten. Mit der Möglichkeit, online mit Währungen zu handeln, sind jedoch auch mehr Betrugsoperationen aufgetaucht, die versuchen, ahnungslose Investoren auszunutzen.

Dieser Artikel bietet einen Fünf-Schritte-Prozess, dem jeder Händler folgen kann, um einen potenziellen Forex-Broker ordnungsgemäß zu überprüfen und die Fallstricke illegitimer Systeme zu vermeiden. Wichtige Schwerpunkte sind die Validierung des regulatorischen Registrierungsstatus eines Brokers, die Überprüfung der Qualität ihrer Website und Offenlegungen, die Identifizierung unrealistischer Renditeversprechen, die Bewertung der Kundenservice-Reaktionsfähigkeit und die Überprüfung unabhängiger Kundenfeedbacks. Durch das Befolgen dieser grundlegenden Überprüfungen in Bezug auf Aufsicht, Transparenz und Händlerbehandlung kann man sicher zwischen Brokern unterscheiden, die zuverlässig den Handel erleichtern, und solchen, die nur darauf aus sind, Gelder zu stehlen.

Ist Forex legitim?

Ja, Forex ist ein legitimes Geschäfts- und Investitionsmodell. Allerdings gibt es, wie bei jeder kommerziellen Aktivität, auch hier seinen Anteil an Betrügern.

Wie funktionieren Forex-Broker

Forex-Broker sind Plattformen, die es Menschen ermöglichen, sicher mit Währungen zu handeln, indem sie den Handel erleichtern, Gelder einzahlen und Gewinne abheben.

Wo ist Forex-Brokerage nicht erlaubt?

Forex-Brokerage ist in den folgenden Ländern illegal:

  • Belgien

  • Indien

  • Nordkorea

  • Malaysia

  • Frankreich

  • Bosnien-Herzegowina

  • Israel

  • Länder mit strengen Sharia-Gesetzen wie Pakistan

Wie man in 5 Schritten überprüft, ob ein Forex-Broker seriös ist

Forex-Brokerage existiert seit mehreren Jahrzehnten, was Betrügern ausreichend Zeit gegeben hat, ihre Systeme zu verfeinern. Es gibt drei Haupttypen von Forex-Broker-Systemen, die häufig verwendet werden:

Fly-By-Night-Broker

Bei dieser Methode erstellt eine Person oder eine Gruppe von Personen eine minderwertige Website, die Menschen dazu drängt, bei ihnen zu investieren. Sie sammeln Einlagen im Wert von mehreren tausend Dollar und verschwinden dann spurlos. Es wurde auch berichtet, dass sie falsche Insolvenz anmelden, bevor sie verschwinden.

Forex-Bucket-Shops

Forex-Bucket-Shops sind eine raffiniertere Art von Betrug, was bedeutet, dass ahnungslose Investoren mehr zu verlieren haben, während Betrüger mehr zu gewinnen haben. Es ist auch schwerer zu erkennen. Der Hauptgrund ist, dass Betrüger eine vollwertige Plattform erstellen, die das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines etablierten Brokers fast perfekt nachahmt. Der Händler spielt nicht auf dem weltweiten Interbankenmarkt, sondern mit anderen gefälschten Händlern, die ausschließlich auf der betrügerischen Bucket-Shop-Website registriert sind. Ein Beispiel ist eine betrügerische Organisation wie Trade Union, bei der Angreifer Elemente einer bekannten Marke (Logo, Farbschema, Kommunikationsstil) kopieren, um Menschen dazu zu bringen, vertrauliche Informationen oder Geld bereitzustellen.

Pyramidensysteme

Pyramidensysteme gehören zu den am weitesten verbreiteten Betrügereien der Welt. Auf dem Forex-Markt finden Sie Unternehmen, die sich als Broker positionieren, nur um Einlagen von ahnungslosen Menschen zu sammeln. Bei dieser Art von Betrug muss das Unternehmen nicht einmal die Interbankmarktaktivität vortäuschen. Stattdessen verlässt es sich auf seinen etablierten Ruf bei der Durchführung anderer Geschäfte.

Schauen wir uns 5 Indikatoren für einen Forex-Broker-Betrug an, die Ihnen helfen, diese gängigen Betrugstechniken zu identifizieren:

1. Überprüfen Sie die regulatorischen Informationen Ihres Brokers

Das erste, zuverlässigste und wichtigste, worauf Sie achten sollten, ist die Regulierung. Ein regulierter Broker ist bei einer internationalen oder regionalen Regulierungsbehörde registriert und reguliert. Es gibt keine einzige Regulierungsbehörde für den gesamten Forex-Handel weltweit. Stattdessen schließen sich Regierungen und regionale Gruppen zusammen, um diese Behörden zu bilden, um die Interessen der Händler zu schützen.

In den USA sind die Regulierungsbehörden, denen Sie vertrauen sollten:

  • National Futures Association (NFA)

  • Financial Industry Regulatory Authority (FINRA)

  • Commodities and Futures Trading Commission (CFTC)

  • Securities Investor Protection Corporation (SIPC)

  • Chicago Board of Trade (CBT)

Einfach dies zu überprüfen, wird Ihnen viel Zeit und Geld sparen! Die Regulierung ist auch am schwierigsten zu fälschen, obwohl Sie einen entschlossenen Betrüger niemals unterschätzen sollten.

Um die Regulierung eines Brokers zu bestätigen, überprüfen Sie, ob der Broker bei einer dieser Behörden registriert ist, indem Sie deren Websites besuchen, insbesondere FINRA. Besuchen Sie FINRABrokerCheck oder rufen Sie sie unter (800) 289-9999 an, um zu bestätigen, ob ein Broker bei ihnen registriert ist.

Jeder registrierte Broker sollte auch seine BSE, NSE oder SEBI-RegistrierungsID auf seiner Website anzeigen. Wenn keine solche ID angezeigt wird, sind sie verdächtig. Diese Nummern können jedoch auch gefälscht werden. Bestätigen Sie die RegistrierungsIDs, indem Sie eine der Websites besuchen und sie überprüfen. Letztendlich muss jeder Broker, mit dem Sie zu tun haben, eine Art legitime Verbindung zu einer regionalen Regulierungsbehörde haben. Lernen Sie auch über Broker-Identifikationsnummern, einschließlich CRD und UID, und deren Bedeutung in der Finanzregulierung.

2. Überprüfen Sie die Datenbank und Qualität der Regulierungsbehörde

Ein weiterer Indikator für verdächtiges Verhalten ist eine zwielichtige Website. Kein Forex-Broker kann es sich leisten, keine hochwertige Website mit allen erforderlichen Informationen zu haben. Lassen Sie uns sehen, worauf Sie genau achten sollten.

Wie im vorherigen Punkt besprochen, müssen Sie bestätigen, dass die Website registriert ist. Einige betrügerische Websites können bestehende, legitime Broker nachahmen.

Zweitens, bieten sie Ihnen alle notwendigen Informationen? Eine vertrauenswürdige Website sollte Informationen über:

  • Mit welcher Regulierungsbehörde ist sie verbunden? Die RegistrierungsID sollte angezeigt werden.

  • Risikohinweise. Es sollten keine falschen Versprechungen oder falsches Marketing gemacht werden. Alle Risiken sollten explizit auf der Website angegeben werden.

  • Rechtliche Informationen. Die Website sollte alle Steuerpolitiken, Handelsregeln und andere Compliance-Maßnahmen offenlegen, die Händler befolgen sollten, zusätzlich dazu, wie der Broker diese Anforderungen erfüllt.

  • Hintergrundinformationen. Mit wem haben sie zuvor gearbeitet? Viele etablierte Broker arbeiten mit großen, bekannten Unternehmen zusammen. Sie haben auch eine Erfolgsbilanz, die mindestens 5 Jahre zurückreicht. Suchen Sie nach offiziellen Gewinn- und Verlustrechnungen.

  • Kontaktinformationen. Ein legitimer Broker hat seine Adresse und Kontaktinformationen auf seiner Website aufgeführt. Es ist nicht normal, dass diese Details fehlen.

Die Website sollte auch qualitativ hochwertige Artikel haben, die gut geschrieben und von angemessener Länge sind. Sie sollten auch zusätzliche Inhaltsartikel haben, nicht nur eine Landingpage.

3. Der Broker garantiert hohe sofortige Renditen

Jetzt, da wir wissen, was auf einer legitimen Website sein sollte, was sollte nicht sein?

Das erste Anzeichen eines Betrugs ist, wenn ein Broker Ihnen sofort hohe Renditen garantiert. Forex ist kein Geschäft, bei dem man schnell reich wird, nicht einmal für Profis. Kein Broker auf der Welt kann Ihnen jemals solche Renditen garantieren.

Sie verwenden diese Technik, um unerfahrene Händler oder Menschen, die Geld benötigen und Schwierigkeiten haben, welches zu finden, zu gewinnen. Es ist einer der heimtückischsten Betrügereien, weil er auf echten Bedürfnissen basiert.

Ein weiteres Merkmal ist unaufgefordertes Marketing. Dies muss nicht unbedingt auf der Website selbst sein, sondern kann durch Cookie-Informationen von anderen Forex-Websites, die Sie besucht haben, resultieren. Jeder Broker, der plötzlich so auftaucht und Sie unermüdlich auffordert, ihrer Plattform beizutreten, ist verdächtig. Es ist noch schlimmer, wenn sie Sie nach persönlichen Informationen fragen, während sie Informationen über sich selbst einschränken. Seriöse Broker fordern persönliche Informationen nur an, wenn Sie ein Konto bei ihnen eröffnen.

4. Der Broker reagiert nicht auf Anfragen

Entschuldigen Sie niemals eine schlechte Reaktion auf Anfragen als langsamen Kundenservice; es ist oft ein Zeichen eines betrügerischen Brokers.

Jeder authentische Broker hat immer ein reaktionsschnelles Kundenserviceteam. Viele gehen oft die Extrameile und nutzen AI-Bots, um so schnell wie möglich auf Anfragen zu reagieren. Sie haben auch eine effiziente Hotline.

Betrüger wollen nicht in den Kundenservice investieren, weil viele in ein paar Tagen verschwinden oder versuchen, ihre illegalen Aktivitäten so geheim wie möglich zu halten. Sie brauchen keine Leute, die Fragen stellen.

5. Lesen Sie die Bewertungen der Kunden

Wie bei jedem Geschäft ist eine der besten Möglichkeiten, die Qualität zu beurteilen, die Kundenbewertungen zu betrachten.

Verlassen Sie sich jedoch nicht auf Bewertungen, die Sie auf den Websites der Broker finden. Suchen Sie stattdessen nach Bewertungen in angesehenen Forex-Foren und Websites. Sie finden legitime Bewertungen über registrierte Unternehmen und sogar schwarze Listen bekannter Betrüger.

Beispiel für einen vollständig legitimen Forex-Broker

Wie würde es aussehen, wenn wir einen Broker nach all diesen Kriterien bewerten? Schauen wir uns eToro an, einen führenden Anbieter in Sachen Legitimitätsbewertungen und einen weltweit vertrauenswürdigen Broker:

1. Verifizierte regulatorische Informationen

Verifizierte regulatorische InformationenVerifizierte regulatorische Informationen

2. Angemessene Website-Datenbank und Qualität

Angemessene Website-Datenbank und QualitätAngemessene Website-Datenbank und Qualität

3. Realistische Erwartungen

In diesem Bild sehen Sie den Haftungsausschluss ganz oben auf der Website.

Realistische ErwartungenRealistische Erwartungen

4. Schnelle Reaktion auf Anfragen

eToro hat eine funktionale und leicht zugängliche Kundendienstseite.

KundendienstseiteKundendienstseite

5. Positive Kundenbewertungen

eToro hat eine positive Bewertung vom führenden Forex-Händlerforum, Traders Union.

KundenbewertungenKundenbewertungen

Beispiel für einen Betrugs-Forex-Broker

Es gibt eine endlose Anzahl von Forex-Broker-Betrügern, aber sobald sie identifiziert sind, ändern sie oft die Websites. Schauen Sie sich unsere Bewertung von Betrugsbrokern an. Verwenden Sie die hier bereitgestellten Informationen, um verdächtige Broker ebenfalls zu identifizieren.

Fazit

Die Mehrheit der Menschen hat nicht den Luxus, ihre Investitionen zu verlieren. Selbst wenn Sie genug haben, um in wenigen Tagen wieder auf die Beine zu kommen oder überhaupt nicht betroffen zu sein, verdient niemand, dass ihm sein Geld gestohlen wird. Es ist jedoch nahezu unmöglich, Betrüger aus der Forex-Handelsszene zu eliminieren. Wenn einer geschlossen wird, werden Hunderte andere eröffnet.

Daher ist die beste Lösung, zu wissen, wie ein Betrug aussieht, und sich vor diesen schmerzhaften Verlusten zu schützen. Halten Sie sich an etablierte Forex-Broker. Lassen Sie sich nicht von der Versuchung verleiten, schnelle, massive Gewinne zu erzielen: Es gibt nie eine solche Garantie im Forex-Handel.

Schließlich wird jeder Broker, der sein Geld wert ist, immer in eine anständige, informative Website und einen reaktionsschnellen Kundenservice investieren. Der Handel ist ein großartiges Geschäft, erfordert jedoch Geduld, Geschick und oft viel Geld, um erfolgreich zu sein. Lassen Sie sich Ihre harte Arbeit nicht stehlen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Dokumente sollte ein regulierter Broker bereitstellen können?

Sie sollten in der Lage sein, Registrierungsscheine und ihre neuesten Prüfberichte auf Anfrage leicht vorzulegen. Ihre Berichte sollten ordnungsgemäße Lizenzen und Compliance anzeigen.

Wie kann ich die Beschwerdehistorie eines Brokers recherchieren?

Die Überprüfung des regulatorischen Rekords eines Brokers zeigt offizielle Beschwerden, Verstöße oder disziplinarische Historien zur Bewertung an. Sie möchten jedoch möglicherweise auch auf Drittanbieter-Verbraucherbeschwerdeseiten suchen.

Welche Online-Ressourcen können mir helfen, Broker zu bewerten?

Hilfreiche Seiten sind die SEC's Investor.gov Alerts-Seite, FINRA's BrokerCheck und das NFA's BASIC-Tool. Bewertungsseiten wie TU und Google-Bewertungen bieten zusätzliche Einblicke.

Sollte ich Offshore-Broker meiden?

Während Offshore an sich nicht gleichbedeutend mit Betrug ist, operieren viele illegitime Broker absichtlich im Ausland, um strengere regulatorische Aufsicht zu vermeiden. Recherchieren Sie gründlich, da es sehr schwierig sein kann, verlorenes Geld zurückzuerhalten.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union

Andrey Mastykin ist ein erfahrener Autor, Redakteur und Inhaltsstratege, der seit 2020 für Traders Union tätig ist. Als Redakteur prüft er akribisch alle Informationen, die auf der Traders Union-Plattform veröffentlicht werden, und stellt deren Richtigkeit sicher. Andrey konzentriert sich auf die Bildung der Leser über die potenziellen Chancen und Risiken, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind.

Er ist der festen Überzeugung, dass passives Investieren für die meisten Menschen die geeignetere Strategie ist. Andreys konservativer Ansatz und sein Fokus auf Risikomanagement finden bei vielen Lesern Anklang und machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Finanzinformationen.

Außerdem ist Andrey Mitglied der Nationalen Union der Journalisten der Ukraine (Mitgliedsausweis Nr. 4574, internationale Bescheinigung UKR4492).

Glossar für unerfahrene Händler
SIPC

SIPC ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die durch einen Akt des Kongresses gegründet wurde, um die Kunden von Maklerfirmen zu schützen, die in Konkurs gehen müssen.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

CFD

CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

Extra

Xetra ist ein deutsches Börsenhandelssystem, das von der Frankfurter Wertpapierbörse betrieben wird. Die Deutsche Börse ist die Muttergesellschaft der Frankfurter Wertpapierbörse.

Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.