Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
Wo man Gold in 2025 kauft:
Goldhändler (Banken, spezialisierte Goldhändler, Auktionen) - hier können Sie physisches Gold kaufen.
Online-Broker - in Goldanleihen und Investmentfonds, Goldminenaktien, Gold-Futures investieren.
Peer-to-peer Plattformen - sie verbinden Käufer und Verkäufer von Gold direkt.
Um Gold in 2025, beginnen Sie damit, zu entscheiden, ob Sie physisches Gold wie Münzen oder Barren kaufen möchten oder ob Sie lieber über Optionen wie Gold-ETFs oder Aktien von Goldminenunternehmen investieren möchten. Suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Händler und berücksichtigen Sie die zusätzlichen Kosten für die Lagerung und Versicherung von physischem Gold. Dieser Leitfaden behandelt verschiedene Möglichkeiten, in Gold zu investieren, wie den Kauf von physischem Gold, die Investition in ETFs, den Kauf von Aktien in Goldminenunternehmen und den Handel mit Gold-Futures. Sie erfahren auch die Vor- und Nachteile jeder Methode und wie Sie einen zuverlässigen Händler auswählen, um das Beste aus Ihren Investitionen herauszuholen.
Wie und wo kann man Gold kaufen?
Gold gilt seit langem als sicherer Hafen und als effektives Wertaufbewahrungsmittel, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und Inflation. Gold zieht Anleger mit seiner Fähigkeit an, den Wert während Wirtschaftskrisen zu bewahren. Wenn die Aktienmärkte volatil sind und die Inflation die Kaufkraft des Geldes untergräbt, dient Gold als effektives Mittel zum Schutz des Kapitals, da sein Wert nicht den gleichen Schwankungen unterliegt wie andere Finanzinstrumente.
Im Jahr 2024 erreichte der Goldpreis neue Höhen und überschritt 2790 $ pro Unze. Dieses Wachstum wurde getrieben von der Erwartung geldpolitischer Lockerungen durch die US-Notenbank, die traditionell die Goldpreise unterstützt. Gold in 2025 zu kaufen ist eine strategische Entscheidung für Anleger, die ihre Ersparnisse schützen und ihr Anlageportfolio in einem instabilen wirtschaftlichen Umfeld diversifizieren möchten.
Goldhändler
Physisches Gold kann erworben werden von Anbietern wie Banken, spezialisierten Goldhändlern und sogar Auktionen. Einige der bekanntesten Online-Händler sind APMEX, JM Bullion, Money Metals Exchange und andere. Bei der Auswahl eines Verkäufers ist es wichtig, seinen Ruf, Kundenbewertungen und Zertifizierungen zu berücksichtigen.
Man sollte beachten, dass der Kauf von physischem Gold Lager- und Sicherheitsfragen mit sich bringt. Gold muss an einem sicheren Ort gelagert werden, wie z.B. in einem Haussafe oder einem Bankschließfach. Es ist auch wichtig, das Gold gegen Diebstahl oder Beschädigung zu versichern, was zusätzliche Kosten verursacht.
- Vorteile
- Nachteile
- Greifbarkeit. Physisches Gold kann in den Händen gehalten werden, was ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.
- Keine Gegenpartei. Im Gegensatz zu Finanzinstrumenten hängt physisches Gold nicht von der finanziellen Stärke einer anderen Partei ab.
- Liquidität. Der Verkauf von physischem Gold dauert länger und erfordert zusätzlichen Aufwand.
- Sicherheit. Die Notwendigkeit, es an einem sicheren Ort zu lagern, was mit dem Risiko eines Diebstahls verbunden ist.
- Zusätzliche Kosten. Die Kosten für die Lagerung und Versicherung von Gold können erheblich sein.
Online-Broker
Sie können eine Broker-Plattform auswählen das Goldinvestitionen anbietet (wie Gold-ETFs, Gold-Futures oder Goldminenaktien).
1. Gold-ETFs und Investmentfonds
Gold ETFs (Exchange-Traded Funds) und Gold-Investmentfonds sind Anlagevehikel, die es Investoren ermöglichen, eine Beteiligung an Gold zu erlangen, ohne das physische Metall besitzen zu müssen. Sie sind darauf ausgelegt, den Preis von Gold oder die Performance von Unternehmen im Goldbergbau nachzuverfolgen.
Gold ETFs sind wie Aktien, die Sie kaufen und verkaufen können. Sie zielen darauf ab, den Goldpreis durch den Besitz von Goldbarren oder Terminkontrakten genau zu verfolgen. Dies gibt den Investoren die Flexibilität, während des Tages zu handeln, genau wie bei einer regulären Aktie.
Gold-Investmentfonds investiert in ein diversifiziertes Portfolio, das Aktien von Goldminenunternehmen, physisches Gold und manchmal Gold-Futures umfassen kann. Diese Fonds, die von Fachleuten verwaltet werden, bieten eine breitere Exposition gegenüber dem Goldsektor und können potenziell von der Rentabilität der Bergbauunternehmen profitieren.
- Vorteile
- Nachteile
- Einfacher Handel. ETFs werden an Börsen gehandelt und bieten Flexibilität und Liquidität. Investmentfonds können über Fondsgesellschaften gekauft und verkauft werden.
- Vielfältige Exposition. Investmentfonds bieten Diversifizierung über verschiedene goldbezogene Vermögenswerte, was helfen kann, das Risiko zu reduzieren.
- Kein Lagerproblem. Beide Optionen beseitigen die Notwendigkeit für physischen Speicherplatz und die damit verbundenen Kosten.
- Kosteneffizient. ETfs haben im Allgemeinen niedrigere Gebühren im Vergleich zu Investmentfonds, was sie für viele Anleger zu einer kostengünstigen Wahl macht.
- Steuervorteile. ETfs haben oft weniger steuerpflichtige Ereignisse, was für Anleger von Vorteil sein kann.
- Gebühren und Ausgaben. Managementgebühren und zusätzliche Kosten verringern die Gesamtrendite der Investition.
- Mangel an Kontrolle. Anleger können die Zusammensetzung des Fonds und dessen Verwaltung nicht direkt beeinflussen.
- Liquidität und Spreads. Manche ETFs können geringe Liquidität und große Spreads zwischen den Geld- und Briefkursen aufweisen.
- Steuern. Komplexere steuerliche Auswirkungen als bei Einzelaktien oder physischem Gold.
2. Goldminenaktien
Goldminenaktien ermöglichen es Ihnen, in Unternehmen zu investieren, die Gold abbauen. Sie können dies auch auf den Plattformen beliebter Aktienbroker tun. Wenn Sie diese Aktien kaufen, setzen Sie auf die Fähigkeit des Unternehmens, Gold effizient zu finden und zu produzieren. Wenn die Goldpreise steigen, können diese Aktien noch mehr steigen, da die Unternehmen größere Gewinne aus dem Goldverkauf erzielen können. Einige dieser Unternehmen zahlen auch Dividenden, was bedeutet, dass Sie möglicherweise zusätzliches Geld nur dafür erhalten, dass Sie die Aktie halten.
Allerdings ist der Besitz von Goldminenaktien nicht ohne Herausforderungen. Diese Unternehmen können mit Problemen wie Bergbauunfällen, politischen Problemen an den Standorten der Minen und hohen Kosten konfrontiert werden. Außerdem können die Preise dieser Aktien stärker schwanken als der Goldpreis selbst, da sie an viele Faktoren gebunden sind, einschließlich der Unternehmensführung. Daher bieten sie zwar die Chance auf große Belohnungen, aber sie gehen auch mit eigenen Risiken einher.
- Vorteile
- Nachteile
- Wachstumspotenzial. Aktien können Dividenden zahlen und an Wert gewinnen, wenn der Goldpreis steigt.
- Diversifikation. Investitionen in Goldminenunternehmen fügen einer Diversifikation Portfoliodiversifikation hinzu, was die Konzentrationsrisiken reduziert.
- Marktrisiken. Der Wert von Aktien hängt nicht nur von den Goldpreisen ab, sondern auch von der operativen Leistung der Unternehmen.
- Management-Risiken. Risiken im Zusammenhang mit dem Management und den Operationen eines Unternehmens können die Rendite der Investition beeinflussen.
3. Gold-Futures
Gold-Futures sind Verträge zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge Gold in der Zukunft zu einem festgelegten Preis. Sie sind hochspekulative Instrumente, die erhebliche Gewinne erzielen können, aber auch mit hohen Risiken verbunden sind.
- Vorteile
- Nachteile
- Direkte Preisverfolgung. Futures ermöglichen es Ihnen, Veränderungen im Goldpreis direkt nachzuverfolgen, was sie für Spekulanten attraktiv macht.
- Hohe Liquidität. Futures-Kontrakte werden an großen Börsen gehandelt, was hohe Liquidität und die Möglichkeit eines schnellen Kaufs und Verkaufs bietet.
- Hohe Volatilität. Futures sind mit hohen Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten führen, die über die anfängliche Investition hinausgehen.
- Komplexität. Der Handel mit Futures erfordert ein tiefes Verständnis des Marktes und der Funktionsweise der Verträge, was sie für unerfahrene Anleger weniger geeignet macht.
Um in "Gold"-Anlageinstrumente zu investieren, müssen Sie einen zuverlässigen Broker wählen. Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Brokers sind niedrige Provisionen, Benutzerfreundlichkeit der Plattform, Qualität der Analysetools sowie der Ruf und die Zuverlässigkeit des Unternehmens. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einer Auswahl von Brokern, die in diesen Bereichen führend sind und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Gold | ETF | Bestände | Futures | Demo | Min. Einzahlung, $ | ECN-Kommission | Schutz der Anleger | Ein Konto eröffnen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | 100 | Nein | €20,000 £85,000 SGD 75,000 | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr
|
|
Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | 3 | £85,000 €20,000 €100,000 (DE) | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr.
|
|
Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | 3,5 | £85,000 SGD 75,000 $500,000 | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | 100 | 5 | £85,000 | Dossier prüfen | |
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | 2 | $500,000 £85,000 | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
P2P (peer-to-peer) Plattformen
Peer-to-peer Plattformen verbinden Käufer und Verkäufer von Gold direkt. Diese Plattformen können manchmal bessere Preise bieten, da Transaktionen ohne Zwischenhändler durchgeführt werden. Allerdings erfordert der Kauf von Gold über P2P-Plattformen ein hohes Maß an Vorsicht. Es ist wichtig, Plattformen zu nutzen, die Käuferschutz bieten, und den Ruf des Verkäufers gründlich zu überprüfen, bevor man einen Kauf tätigt.
- Vorteile
- Nachteile
- Potenzial für bessere Preise aufgrund des Fehlens von Zwischenhändlern.
- Direkte Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern.
- Höheres Risiko, das eine sorgfältige Überprüfung des Rufes des Verkäufers erfordert.
- Eingeschränkter Käuferschutz im Vergleich zu stärker regulierten Plattformen.
Kombiniert man physisches Gold mit ETFs und Aktien, reduziert sich das Risiko.
Beim Investieren in Gold gibt es einige zusätzliche Aspekte zu beachten, um die Sicherheit Ihrer Investition zu gewährleisten. Zunächst einmal sollten Sie auf aktuelle makroökonomische Trends achten. Die Auswirkungen von Inflation, Änderungen der Zinssätze und globalen geopolitischen Bedingungen sind die Faktoren, die den größten Einfluss auf den Goldpreis haben. Zum Beispiel tendieren Goldpreise zu steigen, wenn die Zinssätze fallen, da Investoren sicherere Anlagen suchen.
Der zweite wichtige Punkt ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Kauf. Analysieren Sie saisonale und historische Daten, um die optimalen Momente für den Einstieg in den Markt zu bestimmen. Gold zeigt oft saisonale Schwankungen, wie zum Beispiel die erhöhte Nachfrage während der Festivals in Indien oder vor Feiertagen in westlichen Ländern. Nutzen Sie diese Muster, um Gewinne zu maximieren.
Schließlich diversifizieren Sie Ihre Goldinvestitionen. Beschränken Sie sich nicht auf eine Art von Anlagevehikel. Die Kombination von physischen Goldanlagen, wie Münzen und Barren, mit Finanzinstrumenten, wie ETFs und Goldminenaktien, kann Risiken reduzieren und die Renditen Ihres Anlageportfolios steigern.
Fazit
In Gold zu investieren ist eine bewährte Strategie zum Schutz von Kapital und zur Diversifizierung Ihres Portfolios. Die Wahl zwischen physischem Gold und Finanzinstrumenten hängt jedoch ausschließlich von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Berücksichtigen Sie auch makroökonomische Trends, saisonale Schwankungen und eine Vielzahl von Anlageinstrumenten, um die Renditen zu maximieren und Risiken zu minimieren. Durch fundierte Entscheidungen und Konsultationen mit Finanzexperten können Sie Gold effektiv als Teil Ihrer Anlagestrategie nutzen. Denken Sie daran, dass nur eine sorgfältige Marktanalyse und Portfoliodiversifizierung eine Schlüsselrolle beim profitablen Investieren spielen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Faktoren sollten Sie bei einer Investition in Gold berücksichtigen?
Neben wirtschaftlicher Instabilität und Inflation sollten Sie geopolitische Risiken, Änderungen in der Geldpolitik der Zentralbanken und Währungstrends berücksichtigen. Zum Beispiel kann ein starker Dollar den Goldpreis drücken, da er für Inhaber anderer Währungen teurer wird.
Welche Alternativen gibt es zur Lagerung von physischem Gold außer Schließfächern?
Alternative Lageroptionen umfassen die Nutzung spezialisierter privater Lagerstätten sowie hochsichere Tresore zu Hause. Es ist auch wichtig, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Gold zu versichern, wenn es zu Hause gelagert wird.
Wie wählt man einen zuverlässigen Makler für den Goldkauf aus?
Bei der Wahl eines Maklers ist es wichtig, den Ruf durch Kundenbewertungen und Bewertungen auf spezialisierten Websites zu überprüfen. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Makler lizenziert ist.
Welche innovativen Technologien werden eingesetzt, um die Sicherheit der Goldlagerung zu gewährleisten?
Moderne Technologien umfassen die Verwendung von biometrischen Zugangssystemen, GPS-Trackern für die Goldbewegung und Blockchain-Technologie zur Verfolgung der Echtheit und Herkunft von Goldbarren und -münzen. Diese Technologien helfen, das Sicherheits- und Transparenzniveau der Goldlagerung erheblich zu erhöhen.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Maxim Nechiporenko arbeitet seit 2023 für die Traders Union. Er begann seine berufliche Laufbahn in den Medien im Jahr 2006. Er ist Experte für Finanzen und Investitionen, und sein Interessengebiet umfasst alle Aspekte der Geoökonomie. Maxim liefert aktuelle Informationen über den Handel, Kryptowährungen und andere Finanzinstrumente. Er aktualisiert sein Wissen regelmäßig, um über die neuesten Innovationen und Trends auf dem Markt auf dem Laufenden zu bleiben.
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.
Ein ECN (Electronic Communication Network) ist eine Technologie, die Händler direkt mit Marktteilnehmern verbindet und so einen transparenten und direkten Zugang zu den Finanzmärkten ermöglicht.
Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.
Ein Futures-Kontrakt ist eine standardisierte Finanzvereinbarung zwischen zwei Parteien über den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts, z. B. einer Ware, einer Währung oder eines Finanzinstruments, zu einem im Voraus festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft. Terminkontrakte werden auf den Finanzmärkten häufig eingesetzt, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern, auf künftige Preisbewegungen zu spekulieren oder ein Engagement in verschiedenen Vermögenswerten zu erzielen.
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.