Wann ist der beste Zeitpunkt, um Gold zu kaufen?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
Der Goldpreis ist in der Regel im März am niedrigsten, wie die monatliche Veränderung von -0,89 % zeigt. Andere Monate mit relativ niedrigen Preisen sind der Oktober mit einer monatlichen Veränderung von -0,84 % und der Februar mit einem minimalen Anstieg von nur 0,03 %. In diesen Monaten ist der Goldpreis im Vergleich zu anderen Monaten des Jahres tendenziell niedriger.
Gold ist seit langem ein geschätzter Finanzwert und eine zuverlässige Anlagemöglichkeit. Heute setzen nicht nur Privatanleger, sondern auch die Zentralbanken auf Gold. Seine Rolle als Inflationsschutz und solide Alternative zu Fiat-Währungen sorgt für eine starke Nachfrage nach Gold. Selbst angesichts des weltweiten Trends zu niedrigen oder negativen Zinssätzen hebt sich Gold, das keine Zinsen abwirft, im Vergleich zu Anleihen oder Bargeld ab. In unsicheren geopolitischen oder wirtschaftlichen Zeiten erlebt Gold als sichere Anlage oft einen Aufschwung. In diesem Artikel wird der beste Zeitpunkt für eine Investition in Gold erörtert, um Ihre Rendite zu maximieren.
Wann ist die beste Zeit des Jahres, um Gold und Silber zu kaufen?
Historisch gesehen ist der Jahresanfang oft ein hervorragender Zeitpunkt, um Gold zu kaufen, da die Preise in der Regel steigen.

Im Frühjahr und Sommer sinken die Preise in der Regel, ziehen aber von Ende August bis September wieder an und halten bis zum Jahresende an.
Aufzeichnungen zeigen, dass der März der günstigste Monat für den Goldkauf ist, da die Preise bis zum zweiten Quartal niedrig bleiben, was ihn zu einem perfekten Kaufzeitpunkt macht. Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises seit 1975, als der Kauf von Gold wieder legal war, so sind die besten Zeitpunkte für den Kauf von Gold der Jahresanfang, der März und Ende April.
Die besten Zeitpunkte für den Kauf von Silber folgen einem ähnlichen Muster wie bei Gold. Allerdings ist der Silberpreis aufgrund der geringeren Marktgröße, der geringeren Liquidität und der schwankenden Nachfrage aus verschiedenen Sektoren volatiler. Diese Faktoren sollten bei der Diversifizierung eines Anlageportfolios beachtet werden. Normalerweise fallen die Silberpreise im Januar, was einen günstigen Zeitpunkt für den Kauf darstellt. Nach Januar steigen die Silberpreise zu verschiedenen Zeiten im Jahr, wobei März und Mitte Juni bis Juli weitere gute Kaufzeitpunkte sind.
Welche Monate eignen sich am besten für eine Investition in Gold?
Ausgehend von historischen Daten sind die besten Monate für den Goldkauf Anfang Januar, August, September und Dezember. In diesen Monaten steigen die Goldpreise in der Regel an, so dass Anleger vor dem saisonalen Anstieg zu relativ niedrigen Preisen kaufen können.
Im Januar steigt die Nachfrage nach Einzelhandelsschmuck nach der westlichen Urlaubssaison häufig an. In den Herbstmonaten August und September kommt es ebenfalls zu einem Anstieg der weltweiten Goldkäufe, da sich die Menschen auf die Feierlichkeiten zum Jahresende vorbereiten. Im Dezember ist ein ähnlicher Anstieg zu verzeichnen. Auch wenn diese saisonalen Muster nicht jedes Jahr zutreffen, so können sie doch als verlässlicher Anhaltspunkt für die besten Kaufzeitpunkte dienen.
Es ist auch wichtig, bestimmte saisonal schwächere Perioden zu berücksichtigen, nämlich Juni und Juli. In diesen Monaten ist der Marktwert von Gold in der Regel am stärksten gesunken. Das Wissen um diese risikoreichen Zeiträume ist für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich. Diese Zeiträume können entweder genutzt werden, um Investitionen zu vermeiden oder um potenzielle Preisnachlässe zu nutzen.
In welchem Monat ist Gold am teuersten?
Eine Analyse der monatlichen Preisdaten mehrerer Jahrzehnte zeigt, dass der Goldpreis im September seinen Höchststand erreicht. Dieses Muster stimmt mit dem Ende der Sommerrallye überein, die normalerweise vor der Herbstsaison stattfindet. Im Januar sind die Goldpreise in der Regel hoch, was wahrscheinlich auf die erhöhten Einzelhandelsverkäufe von Schmuck rund um das chinesische Neujahrsfest und die Winterferien zurückzuführen ist.
Die TU-Experten empfehlen jedoch, sich nur ein wenig auf einzelne Monate zu konzentrieren - die Betrachtung breiterer Trends über mehrere Quartale oder Jahre kann eine genauere Preisprognose liefern. Bedenken Sie auch, dass vergangene Ereignisse nicht unbedingt die Zukunft vorhersagen. Nur weil die Goldpreise im September und Januar traditionell stark waren, heißt das nicht, dass dies immer der Fall sein wird. Die Marktbedingungen ändern sich mit der Zeit.
Welches sind die besten Broker für den Goldhandel?
Für den Goldhandel sind regulierte Broker mit einer großen Auswahl an Handelsinstrumenten wie Futures, Goldminenaktien, ETFs und CFDs am besten geeignet. Hier eine Vergleichstabelle der Top-Broker für den Goldhandel:
Goldhandel | Bestände | Futures | ETFs | Min. Einzahlung, $ | Verordnung | Konto eröffnen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ja | Ja | Ja | Ja | 100 | FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr
|
|
Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr.
|
|
Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | FSC (BVI), ASIC, IIROC, FCA, CFTC, NFA | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
|
Ja | Ja | Ja | Ja | 100 | CIMA, FCA, FSA (Japan), NFA, IIROC, ASIC, CFTC | Dossier prüfen | |
Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | SEC, FINRA, FCA, IIROC, ASIC, CFTC, NFA | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
Was wird Gold in 10 Jahren wert sein?
Die Vorhersage zukünftiger Goldpreise ist aufgrund der vielen unvorhersehbaren Faktoren, die den Markt über längere Zeiträume beeinflussen können, nicht präzise. Dennoch können die Muster der Vergangenheit eine grundlegende Vorstellung von den möglichen Goldpreistrends in den kommenden zehn Jahren vermitteln. Dieses grobe Ziel deutet darauf hin, dass die aktuellen Preise inflationsbereinigt immer noch unter den Spitzenwerten der frühen 1980er Jahre liegen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Goldpreis nicht garantiert den Mustern der Vergangenheit folgen wird, da immer unvorhergesehene Ereignisse oder Veränderungen eintreten können.

Mit Blick auf die Zukunft ist es für langfristige Anleger klug, sich nicht zu sehr auf prognostizierte Preisziele zu konzentrieren. Konzentriert und diszipliniert zu bleiben, wenn sich die Umstände ändern, ist vorteilhafter als sich auf Zehnjahresprognosen zu verlassen.
Letztendlich ist es für den Erfolg am wichtigsten, intelligent auf die sich im Laufe des Anlagezeitraums verändernden Rahmenbedingungen zu reagieren - und nicht an willkürlichen zukünftigen Preisschätzungen festzuhalten.
Was nun die näheren Prognosen betrifft, so haben viele Banken und Institutionen Prognosen für den Goldpreis 2024 abgegeben:
Die Weltbank prognostiziert einen Durchschnittspreis von 2.100 $ pro Unze, da geopolitische Konflikte die Unsicherheit erhöhen und den Goldpreis in die Höhe treiben könnten.
Goldman Sachs rechnet mit einem weiteren Anstieg bis 2024 auf $ 2.700, der durch die Zuflüsse aus sicheren Häfen angesichts der Rezessionsrisiken ausgelöst wird.
JPMorgan prognostiziert einen Preisanstieg von den derzeitigen Niveaus auf durchschnittlich 2.500 $ im vierten Quartal 2024, da sie mit dem Beginn der Zinssenkungen der Fed rechnen.
Citigroup und UBS sagen ebenfalls Kursgewinne für das nächste Jahr voraus und setzen ihre durchschnittlichen Kursziele bei 2.800 bis 3.000 $ bzw. 2.365 $ an, wobei sie sich auf eine nachlassende Inflation, niedrigere Realrenditen und eine robuste Investitionsnachfrage stützen.
Weitere optimistische Prognosen für 2024 stammen von TD Securities, die für das dritte Quartal einen Preis von 2.350 $ voraussagen und für 2024 einen durchschnittlichen Goldpreis von 2.255 $ annehmen.
ABN Amro hat einen vorsichtigen Ausblick bis Ende 2024 und hält seine Jahresendprognose von 2.000 $ aufrecht.
Die Commerzbank erwartet einen Goldpreis von 2.300 $ in der zweiten Hälfte des Jahres 2024.
Jahr | Preis Mitte des Jahres | Preis am Ende des Jahres |
---|---|---|
2024 | $1,905.85 | $1,903.05 |
2025 | $1,760.65 | $1,739.85 |
2026 | $2,023.05 | $1,837.55 |
2027 | $1,938.95 | $1,971.45 |
2028 | $1,899.15 | $1,954.65 |
2029 | $2,103.35 | $2,150.55 |
2030 | $2,651.45 | $2,475.75 |
2031 | $2,482.75 | $2,422.25 |
2032 | $2,447.35 | $2,585.25 |
Sie können diesen Artikel - Gold (XAU) Preisvorhersage 2024, 2025, 2030 lesen, um weitere Einblicke in die Goldprognose zu erhalten.
Praktische Tipps für den Goldkauf zum richtigen Zeitpunkt
Was Sie beim Timing von Goldkäufen beachten sollten:
Richten Sie bei Ihrem Broker Preiswarnungen ein, damit Sie benachrichtigt werden, wenn der Goldpreis die Zielmarken erreicht. So verpassen Sie keine Gelegenheiten, die sich Ihnen bei saisonalen Tiefstständen bieten.
Achten Sie auf die allgemeinen wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen, die die Preise beeinflussen könnten. In unbeständigen Zeiten wie Zinserhöhungszyklen oder globalen Konflikten steigt der Goldpreis als sicherer Hafen tendenziell an. Ziehen Sie in Erwägung, bei Unsicherheiten mit Käufen zu warten.
Diversifizieren Sie die Monate, in denen Sie kaufen. Stecken Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in den niedrigsten Monat. Teilen Sie Ihre Investitionen auf verschiedene Jahreszeiten wie März, Oktober und Februar auf.
Nutzen Sie das Dollar Cost Averaging, um regelmäßig feste Beträge zu investieren, anstatt zu versuchen, den genauen Zeitpunkt des Tiefpunkts abzupassen. Dies minimiert die Risiken von Marktschwankungen.
Legen Sie Limit-Orders fest, um Ihre Käufe zu automatisieren, sobald ein vorher festgelegter Preis erreicht ist. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehr raten, wie Sie den Markt timen, sondern können von einem plötzlichen Preisrückgang profitieren, ohne ihn ständig überwachen zu müssen.
Ziehen Sie neben dem physischen Gold auch alternative Engagements wie Goldminen oder börsengehandelte Fonds in Betracht. Sie spiegeln die Preise nicht perfekt wider, sorgen aber für Diversifizierung.
Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus über Bargeldreserven verfügen, damit Sie nicht vorschnell aus anderen Beständen abziehen müssen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Halten Sie sich über saisonale Muster und aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden, um Ihre Investitionen im Laufe der Zeit durch allmähliche Akkumulation gegenüber spekulativen Timing-Spielen zu optimieren.
Schlussfolgerung
Betrachtet man die vergangenen monatlichen Preismuster, so fallen die offensichtlichen saisonalen Trends bei Gold auf. Auch wenn Käufe, die ausschließlich auf saisonalen Faktoren beruhen, Risiken bergen, können diese Trends und die Beobachtung wesentlicher Einflussfaktoren wie Inflation und Dollar bei Anlageentscheidungen hilfreich sein. Gold ist nach wie vor ein sinnvoller Portfolioausgleich, und eine maßvolle Akkumulation kann helfen, die Volatilität zu verringern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist XAU/USD?
XAU/USD ist das am Devisenmarkt gehandelte Kassagold. Gold (XAU) wird gegen den US-Dollar (USD) gehandelt, und sein Preis entspricht den Kosten für eine Unze Gold in USD. Wie jedes herkömmliche Währungspaar wird auch XAU/USD auf den Devisenmärkten gehandelt.
Was war der höchste Goldpreis aller Zeiten?
Auf die Tiefststände der 1970er Jahre folgte ein Allzeithoch im Jahr 1980. In den letzten Jahren ist der Goldpreis nominell sogar noch höher gestiegen und erreichte im Dezember 2023 ein Rekordniveau von 2.135 $ pro Unze. Inflationsbereinigt sind die frühen 1980er Jahre jedoch immer noch der Höchststand für Gold.
Wann sollte ich Gold kaufen?
GoldSilver, ein Online-Edelmetallhändler, gibt an, dass die optimalen Zeitpunkte für den jährlichen Goldkauf Anfang Januar, März und April oder von Mitte Juni bis Anfang Juli sind. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus der Analyse der durchschnittlichen täglichen Wertentwicklung von Gold von 1975 bis 2021.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Upendra Goswami ist Vollzeit Content Creator digitaler Inhalte, Vermarkter und aktiver Investor. Als Creator schreibt er gerne über Online-Trading, Blockchain, Kryptowährung und Aktienhandel.
Bei der Diversifizierung handelt es sich um eine Anlagestrategie, bei der die Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt werden, um das Gesamtrisiko zu verringern.
CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.
Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.
Ein Aufwärtstrend ist ein Marktzustand, in dem die Preise im Allgemeinen steigen. Aufwärtstrends lassen sich anhand von gleitenden Durchschnitten, Trendlinien sowie Unterstützungs- und Widerstandsebenen erkennen.
Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.